Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 02. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Die „Easy Rider“ der Wiener Klassik

3. Februar 2023 | Das Neueste, Freizeit, Kultur, Leitartikel, Weinheim

Von der Elbe an die Weschnitz: Klavierquintett 4.1 am 14. Februar in der Kammermusik-Reihe bei „Weinheim macht Theater“

Weinheim. Das zeigt wieder einmal, wie stark das Kammermusik-Programm ist, das in Weinheim vom Kulturbüro angeboten wird. Am Dienstag, 14. Februar, tritt in der Aula der Hans-Freudenberg-Schule in der Weinheimer Weststadt das Ensemble 4.1. auf – ein Bläserquartett mit Oboe, Klarinette, Fagott und Horn mit Klavier. Das heißt: Vier Bläsersolisten (Jörg Schneider, Alexander Glücksmann, Christoph Knitt, Sebastian Posch)  und ein Thomas Hoppe am Klavier widmen sich begeistert dieser wunderbar klassischen, aber vernachlässigten musikalischen Gattung. Am Vorabend steht das Ensemble noch in der Hamburger Elb-Philharmonie auf der Bühne, dann packen die Musiker die Instrumente ein und reisen in den Süden: Von der Elbe an die Weschnitz. Das ist große Kultur in der Kurpfalz.

Das Klavierquintett 4.1. besitzt in der Tat internationales Renomee. Von Kritikern immer wieder hervorgehoben, wird die besondere Kommunikation und mitreißende Atmosphäre des Ensembles auf der Bühne. Daher werden sie oft als „Easy Rider der Wiener Klassik“ bezeichnet. Da geht ein lässiger Auftritt mit Anzug und Sneakern einher mit künstlerischem Ernst, da gibt man sich entspannt und zelebriert tänzerische Energie.
Neben den Hauptwerken für diese Besetzung von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven widmet sich das Ensemble 4.1 vor allem der Entdeckung selten gespielter Kompositionen der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, zum Beispiel Quintetten solcher Komponisten wie Walter Gieseking, Theodor Verhey, Heinrich von Herzogenberg und Gustav Holst.

In Weinheim am 14. Februar stehen auf den Programm:  Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart: Quintett für Klavier und Bläser in Es-Dur, KV 452,  Avner Dorman: Quintett „Jerusalem Mix“,  Hans Stähli: Quintett H-Dur „5 Bagatellen“ und
George Gershwin: Ein Amerikaner in Paris“.

Karten im Vorverkauf in Weinheim gibt es zwischen 8 Euro und 25 Euro bei der Tourist-Information am Marktplatz und dem Kartenshop der DiesbachMedien – sowie in allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und unter Online: www.reservix.de, sowie an der Abendkasse.

Quelle: Stadt Weinheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Körperverletzung in Schwetzinger Nachtclub – Polizei bittet um Hinweise

Am frühen Samstagmorgen kam es gegen 03:30 Uhr in einem Nachtclub in der Carl-Theodor-Straße in Schwetzingen zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein Mann wurde dabei verletzt, nachdem er auf der Toilette des Clubs mehrere Schläge gegen den Kopf erhalten hatte....

Körperlicher Angriff auf E-Scooter-Fahrer in Mannheim

Am frühen Samstagmorgen wurde ein 37-jähriger Mann auf dem Radweg entlang der B44 in Fahrtrichtung Waldhof-Bahnhof Opfer eines gewaltsamen Angriffs. Gegen 0:40 Uhr war der Mann mit seinem E-Scooter unterwegs, als er plötzlich von einer oder mehreren bislang...

Körperverletzung in Mannheimer Innenstadt – flüchtiger Täter festgenommen

In der Mannheimer Innenstadt ist es am frühen Samstagmorgen zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung gekommen. Gegen 3:10 Uhr gerieten zwei Männer im Quadrat O7 zunächst verbal aneinander. Im Verlauf des Streits eskalierte die Situation: Ein 22-jähriger Mann schlug...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert