Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 18. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Die Stadtbahnen rollen wieder „iwwer die Brigg“

19. Dezember 2022 | Das Neueste, Leitartikel, Mannheim

Nachdem in den letzten Wochen mit Hochdruck auf der Kurpfalzbrücke gearbeitet wurde, um die im Bauverlauf außerplanmäßig aufgetretenen Korrosionsschäden an den Brückenstützpunkten sowie dem Brückenblech zu beheben, konnten nun alle erforderlichen Arbeiten abgeschlossen und der Gleisbau fertiggestellt werden.

Der Stadtbahnverkehr rollt ab heute, 19. Dezember, wieder „iwwer die Brigg“ und damit fahren die Bahnen in Mannheim wieder regulär, nachdem diese seit Beginn der Arbeiten am 18. Juli umgeleitet werden mussten. Für den Individualverkehr soll die Brücke ab Freitag, 23. Dezember, endgültig freigegeben werden. Auch dieser war durch die Maßnahme eingeschränkt, musste zeitweise ebenfalls umgeleitet werden und es stand jeweils nur eine Fahrspur zur Verfügung. Die aus den 80er Jahren stammenden Gleise waren mittlerweile an der Verschleißgrenze und mussten getauscht werden. An Spitzentagen fahren täglich immerhin knapp 850 Bahnen in beiden Richtungen über die Kurpfalzbrücke.
„Die Streckensperrung und die unvorhersehbare Verzögerung der Bauarbeiten an diesem wichtigen Nadelöhr zur Innenstadt war eine besondere Herausforderung und Belastung. Doch trotz der schwierigen Umstände und der hinzukommenden Personalausfälle haben wir alles darangesetzt, dass der stadteinwärtige Verkehr insbesondere in der Vorweihnachtszeit so wenig wie möglich beeinträchtigt wird. Um die finale Phase des Bauprojekts nochmal zu beschleunigen, wurden zahlreiche Maßnahmen ergriffen: Zuletzt wurde von Montag bis Samstag im Zwei-Schichtbetrieb 22 Stunden durchgehend gearbeitet. Eine beheizte Zeltkonstruktion sorgte zudem dafür, dass die Gleiserneuerung witterungsunabhängig durchgeführt werden und mehrere Arbeitsschritte gleichzeitig erfolgen konnten. Besonders wichtig war hierbei der ständige Austausch der Projektverantwortlichen mit der ausführenden Baufirma, der eine fortlaufende Optimierungen des Bauablaufs ermöglichte. Allen Beteiligten danke ich für ihren Einsatz. So haben wir es geschafft, die Strecke zur letzten Adventswoche wieder freizugeben“, so Erster Bürgermeister und ÖPNV-Dezernent Christian Specht.
„Das hat schon etwas länger gedauert als wir uns gewünscht haben, aber wir müssen gerade auch unsere bestehende Infrastruktur fit machen für die Zukunft, denn wir sind Teil der Verkehrswende und nehmen unsere Aufgabe für die Metropolregion sehr ernst. Durch die Verwendung eines speziellen Systems beim Austausch der Gleise, können wir zukünftig vermeiden, dass unvorhersehbare und zeitraubende Arbeiten wie diese wieder entstehen. Damit bieten wir unseren Fahrgästen einen noch zuverlässigeren und nachhaltigen Nahverkehr“, fügt Frank Dommasch, Bereichsleiter Infrastruktur der rnv GmbH an.

Hintergrund für die Verzögerungen
Bei der umfangreichen Gleiserneuerungsmaßnahme auf der Kurpfalzbrücke wurden nach dem Entfernen des Oberbaus und der Gleise im Spätsommer außerplanmäßige Schadstellen am Brückenwerk entdeckt, die in dieser Form nicht vorhersehbar waren und teilweise nur mit aufwendiger Handarbeit von speziell geschultem Personal instandgesetzt werden konnten. Aufgrund von Personalengpässen für diese speziellen Tätigkeiten sowie der aktuell hohen Auftragslage im Baugewerbe kam es bei den Instandsetzungsarbeiten zu Verzögerungen, sodass diese erst Ende Oktober abgeschlossen werden konnten. Erst danach konnte der eigentliche Gleisbau erfolgen.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheim setzt ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November koordiniert die Stadt Mannheim erneut zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen aus der Stadtgesellschaft. Unter dem Motto „MannHeim als FrauenOrt“ werden die Aktivitäten in einer Broschüre zusammengefasst....

Wanderbaustellen im Stadtgebiet „Schälzig“: Verkehrsbehinderungen möglich

Im Stadtgebiet „Schälzig“ werden vom 17. November 2025 bis voraussichtlich 28. Februar 2026 mehrere Wanderbaustellen eingerichtet. Hintergrund sind Reinigungs- und TV-Inspektionsarbeiten am Kanalsystem, bei denen Schächte, Haltungen und Anschlussleitungen überprüft...

Edingen-Neckarhausen wird Pilotkommune im Forschungsprojekt „PROLOK“

Die Sommer in der Rhein-Neckar-Region werden heißer, die Zahl der Tage mit über 30 Grad Celsius hat sich in den letzten Jahrzehnten fast verdoppelt. Allein im vergangenen Jahr registrierte Edingen-Neckarhausen 25 solcher Hitzetage. Um den Herausforderungen des...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert