Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 06. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Die Veranstaltungsreihe „Spaziergang über den Bergfriedhof“ startet wieder

8. März 2022 | Heidelberg

Zu einem geführten Spaziergang über den Bergfriedhof lädt das Landschafts- und Forstamt der Stadt Heidelberg am Dienstag, 12. April 2022, um 16 Uhr ein. Dabei lernen Teilnehmende die wichtigsten Kapitel der Heidelberger Stadtgeschichte kennen und spazieren entlang schön bepflanzter Wege und Pfade am Berghang. Eine Anmeldung ist erforderlich über das Buchungsportal „Natürlich Heidelberg“ unter www.natuerlich.heidelberg.de. Nach der Anmeldung bekommen Besucherinnen und Besucher den Treffpunkt kurzfristig mitgeteilt. Es wird um Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften gebeten, eine Mund-Nasen-Bedeckung ist bereitzuhalten. Die Rundgänge sind kostenfrei und dauern rund eineinhalb bis zwei Stunden.

In diesem Jahr werden insgesamt sechs Spaziergänge über den Bergfriedhof angeboten. Sie finden immer dienstags bei gutem Wetter statt, zu folgenden Terminen:

  • Dienstag, 12. April
  • Dienstag, 10. Mai
  • Dienstag, 14. Juni
  • Dienstag, 9. August
  • Dienstag, 13. September
  • Dienstag, 11. Oktober

Bergfriedhof als erster kommunaler Friedhof

Der Bergfriedhof ist mit rund 15 Hektar Fläche der größte Friedhof in Heidelberg und der näheren Umgebung. 1844 als „Neuer Friedhof an der Steige“ eröffnet, wurde er immer wieder erweitert, bis er im Jahr 1952 seine heutige Ausdehnung erreichte. Auf dem Friedhof sind zahlreiche bekannte Heidelberger Persönlichkeiten bestattet, wie etwa Reichspräsident Friedrich Ebert, der Wissenschaftler Carl Bosch, die Dichterin Hilde Domin und die Frauenrechtlerin Marie Baum. Der Friedhof bietet eine variantenreiche und üppige Pflanzenwelt.

20 Kilometer Wegenetz

Wer nach der Führung noch nicht genug hat oder den Friedhof lieber allein erkunden möchte, dem stehen 20 Kilometer Wegenetz zur Verfügung. Die Pfade, die zumeist am Berghang liegen, ziehen sich über den ganzen Friedhof. An den Eingängen und an allen wichtigen Wegkreuzungen weisen farbige Übersichtstafeln den Weg. Ein von der Friedhofsverwaltung aufgelegtes Faltblatt hilft zusätzlich bei der Orientierung auf den vier Rundwegen.

Quelle: Stadt Heidelberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Unbekannter wirft Fahrrad auf Hausdach – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 3. November 2025, zwischen 09:00 Uhr und 19:45 Uhr, wurde ein Fahrrad von einer Bushaltestelle am Bahnhof Pfaffengrund/Wieblingen auf das Dach eines benachbarten Hauses geworfen. Durch den Aufprall entstand sowohl am Fahrrad als auch am Hausdach...

E-Scooter-Fahrer bei Kollision mit LKW leicht verletzt

Am Montag gegen 9:30 Uhr kam es im Kreuzungsbereich Jahnstraße / Berliner Straße zu einem Unfall zwischen einem LKW und einem E-Scooter. Ein 33-jähriger LKW-Fahrer war auf der Berliner Straße in Richtung Bergheim unterwegs und wollte nach rechts in die Jahnstraße...

LKW kollidiert mit Baustellenfahrzeug – Arbeiter verletzt

Am Montagmorgen gegen 10:20 Uhr kam es auf der Straße In der Neckarhelle zu einem Arbeitsunfall: Ein LKW kollidierte mit einem am Fahrbahnrand abgestellten Baustellenfahrzeug und verletzte einen Arbeiter. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein 43-jähriger Arbeiter...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert