Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 30. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Digitalisierung des Bahnverkehrs: Digitalisierungsminister Thomas Strobl zum Informationsaustausch bei Alstom

19. Februar 2022 | Gesellschaft, Leitartikel, Mannheim

„Die Digitalisierung verändert die Welt – in allen Bereichen unseres Lebens, so auch im Nah- und Fernverkehr auf der Schiene. Hier wird sie entscheidend dazu beitragen, dass unser Bahnverkehr künftig zuverlässiger, pünktlicher und leistungsstärker sein wird.

Damit das auch gelingt, investieren wir in modernste Bahn- und Signaltechnik. So bleiben Themen wie künstliche Intelligenz oder autonomes Fahren keine Zukunftsmusik, sondern finden ganz real auf den Bahngleisen statt. Gerade beim autonomen Fahren wird oft nur an den Straßenverkehr gedacht, dabei ist das im Bahnverkehr vielerorts bereits Realität. Hierfür eignet sich die Schiene hervorragend“, sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl heute (18. Februar 2022) beim Besuch des Werks von Bahntechnik-Anbieter Alstom in Mannheim. Vor Ort besichtigte Minister Thomas Strobl die Entwicklungslabore für Signal- und Leittechnik und informierte sich zum aktuellen Stand zur Digitalisierung des Bahnverkehrs.

„Mehr als zwei Milliarden Euro hat Baden-Württemberg in den vergangenen fünf Jahren in die Digitalisierung des Landes investiert. Mit unserer Digitalisierungsstrategie digital@bw gehen wir als Land voran, um die Chancen der Digitalisierung für uns zu nutzen und so unser Leben smarter zu machen. Wichtig ist, dass wir in diesem dynamischen Politikfeld auch auf neue Entwicklungen reagieren, innovative Technologien einbeziehen und aktuelle Erkenntnisse einfließen lassen. Dabei ist die intelligente Mobilität der Zukunft ein wichtiges Schwerpunktthema. Sie hilft ganz konkret, indem sie Menschen und Waren sicher, stressfrei, verlässlich und umweltschonend durchs Land bringt, auch im Bahnverkehr. Rund 65 Millionen Euro haben wir für dieses Schwerpunktthema zur Verfügung gestellt“, so Minister Thomas Strobl.

Müslüm Yakisan, Präsident der Alstom Region DACH erklärte: „Die Digitalisierung des Bahnverkehrs ist eine Mammutaufgabe für die Betreiber, die Industrie und die Politik. Sie macht Zugfahren sicher, komfortabler für die Kunden und steigert unmittelbar die Kapazitäten. Alstom hat das Know-how, hier mit herausragenden Lösungen einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Ich freue mich daher besonders, dass sich Minister Thomas Strobl hier an unserem baden-württembergischen Standort in Mannheim ein Bild von unserer Exzellenz macht. Der kontinuierliche Dialog ist für das Gelingen der ambitionierten Ziele essenziell.“

Baden-Württemberg beteiligt sich in den kommenden Jahren am Pilotprojekt Digitaler Knoten Stuttgart der Deutschen Bahn. In der Region entsteht dabei der erste große Eisenbahnknoten in Deutschland, der mit digitaler Leit- und Sicherungstechnik ausgerüstet sein wird. Bis 2030 soll die Digitalisierung auf insgesamt circa 500 Streckenkilometern ausgeweitet werden. Partner des Projekts ist auch das Unternehmen Alstom, das zusätzlich zu den Stuttgarter S-Bahnen auch 118 Regionalzüge verschiedener Hersteller mit neuer Signaltechnik ausstatten wird.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Neuer Quartiersplatz entsteht in Mannheims Innenstadt

Zwischen den Quadraten T4 und S4 entsteht derzeit ein neuer Quartiersplatz, der das Stadtbild beleben soll. Gleichzeitig werden die Fußgängerbereiche zwischen den neuen Gebäuden an T4/T5 und T5/S5 neu gestaltet. Oberbürgermeister Christian Specht, Erste...

Saurier-Schau im Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim feiert 10.000. Besucher

Reiss-Engelhorn-Museum präsentiert "Saurier - Faszination Urzeit Die Sonderausstellung „Saurier – Faszination Urzeit“ im Reiss-Engelhorn-Museum (rem) zieht Besucherinnen und Besucher aus der Region in ihren Bann. Nur knapp zwei Wochen nach der Eröffnung konnte der...

Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht fordert finanzielle Entlastung für Städte

Oberbürgermeister Christian Specht hat den gemeinsamen Brief der Oberbürgermeister der Landeshauptstädte an Bundeskanzler und Ministerpräsidenten unterstützt. Specht kritisiert, dass Bund und Länder zahlreiche Aufgaben an Städte und Gemeinden übertragen hätten – wie...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert