Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 11. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Digitalität@Heidelberg“: Veranstaltungsreihe startet am 8. Mai mit Peter Schaar in die dritte Runde

18. Mai 2019 | Heidelberg, Leitartikel

Datenschutz-Experte ab 20 Uhr im DAI zu Gast / Zehn mal zwei Freikarten zu gewinnen

 

Symbolfoto: Stadt Weinheim

Die Veranstaltungsreihe „Digitalität@Heidelberg“ der Stadt Heidelberg startet am Mittwoch, 8. Mai 2019, in Kooperation mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) und der Internationalen Bauausstellung (IBA) Heidelberg in ihre dritte Runde – mit einem ausgewiesenen Experten: Zum Auftakt wird Peter Schaar, von 2003 bis 2013 Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, in Heidelberg zu Gast sein. Ab 20 Uhr spricht der Vorsitzende der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID) im DAI, Sofienstraße 12, über das Thema „Datenschutz und Transparenz als Erfolgsbedingungen Smarter Städte“. Schaar zählt zu den größten Experten in Deutschland in Sachen Datenschutz. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 5 Euro (zuzüglich Gebühren).

 

Die Stadt Heidelberg vergibt zehn mal zwei Freikarten für die Veranstaltung mit Peter Schaar an Interessierte: Die ersten zehn Personen, die am Samstag, 4. Mai 2019, ab 10 Uhr eine E-Mail mit ihrem vollständigen Namen an digitale.stadt@heidelberg schicken, erhalten jeweils zwei kostenlose Tickets. Die Gewinner werden benachrichtigt.

 

Die weiteren Veranstaltungen von „Digitalität@Heidelberg“

 

  • Montag, 27. Mai 2019, 20 Uhr, im DAI: Der bekannte deutsche Philosoph und Publizist Richard David Precht spricht mit Dr. Tobias Kollmann, Inhaber des Lehrstuhls für E-Business und
    E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen, über „Die digitale Gesellschaft – Utopien, Chancen und Risiken“. Die Moderation erfolgt durch Elisabeth Niejahr von der Wirtschaftswoche. Tickets kosten 18 Euro, ermäßigt 15 Euro (zuzüglich Gebühren).
  • Dienstag, 9. Juli 2019, 20 Uhr, im DAI: Glenn González, Fachmann für den digitalen Wandel im 21. Jahrhundert und Chief Technology Officer (CTO) beim Software-Unternehmen SAP Deutschland, spricht über das Thema „Generation Alpha – Die Digitalisierung überholt gerade die ,Digital Nativen‘“. Als Entwickler, Berater und Projektleiter für die Industrie blickt er auf 25 Jahre Erfahrung zurück, in denen er vielfältigste Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekte erfolgreich abgeschlossen hat. Karten kosten 8 Euro, ermäßigt 5 Euro (zuzüglich Gebühren).

 

Eintrittskarten zu allen Veranstaltungen sind beim Deutsch-Amerikanischen Institut und unter
www.dai-heidelberg.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. An der Abendkasse wird jeweils ein Aufpreis erhoben.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Maimarkt Mannheim endet erfolgreich!

Der Maimarkt hebt die Kauflaune Aussteller verzeichnen gute Geschäfte – Großes Besucherinteresse in Fach- und Sonderschauen – Spannendes Reitturnier mit Nationenpreis – Vorläufige Gesamtbesucherzahl: 250.000 Der Maimarkt Mannheim, Deutschlands größte Regionalmesse,...

Schulweg aktiv: Zwei Wochen Bewegung für Mannheimer Grundschüler

Stadtweite Aktion vom 12. bis 23. Mai 2025 Vom 12. bis 23. Mai heißt es für tausende Mannheimer Grundschulkinder: zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule. Die Kampagne „Schulweg aktiv“, initiiert vom Fachbereich Sport und Freizeit der Stadt Mannheim, findet...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert