Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 08. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Doppelspitze für den Hermannshof

16. Dezember 2023 | Das Neueste, Weinheim

Im Weinheimer Schau- und Sichtungsgarten hat erfolgreich ein Generationswechsel stattgefunden. Die berühmte Braut-Myrte befindet sich sicher in ihrem Glashaus, während der Oleander daneben sorgsam eingepackt wurde, um den Winter zu überstehen und im kommenden Sommer wieder mediterranes Flair zu verbreiten. Sowohl vorhandene als auch neu gepflanzte Blumenzwiebeln vor dem Gärtnerhaus und im restlichen Garten mit Blick auf die Burgen warten sicher unter der Erde auf das nächste Frühjahr, wenn sie als buntes Pflanzenmeer erblühen werden. Die Tulpenblüte, mittlerweile ein Wahrzeichen des botanischen Gartens inmitten der Stadt, wird bereits mit Vorfreude erwartet.

Sabine Bomba und Sean Carroll, zusammen mit ihrem Gärtner-Team, haben rechtzeitig die saisonalen Wechselflorbeete bepflanzt. Diese sorgen vor dem Konferenzhaus des Hermannshofs für einen Winterflor, der sich im nächsten Jahr zu einem bunten frühlingshaften Beet entwickeln wird. Der Hermannshof bleibt das ganze Jahr über kostenlos zugänglich und zeigt sich in jeder Jahreszeit von einer anderen Pracht.

Bomba und Carroll leiten den rund 2,2 Hektar großen Garten nun als Doppelspitze und führen das neunköpfige Gärtner-Team, zu dem derzeit auch zwei Auszubildende gehören. Beide verstehen sich selbst als Anpacker und betonen, dass nur durch die Arbeit in den Beeten der Garten letztendlich verstanden und verbessert werden kann. Carroll, ein erfahrener Staudengärtner und Staudengärtnermeister, hat berufliche Erfahrungen auf der ganzen Welt gesammelt, unter anderem in England, Irland und Neuseeland. Bomba, eine Gartenbauingenieurin, leitet seit 2019 die außerhalb des Hermannshofs gelegene Anzuchtgärtnerei des Gartens und hat an der TU München Gartenbauwissenschaften studiert.

Die neue Doppelspitze wird als gelungener Generationswechsel betrachtet, wie Thorsten Baege, der Vorsitzende des Vereins „Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof e.V.“, bestätigt. Bomba und Carroll betonen, dass der Charakter des Gartens mit seiner Aufteilung in Lebensbereiche erhalten bleibt. Zusätzlich soll der Garten für Besucher transparenter und leichter verständlich werden. Geplant sind eine detailliertere Beschilderung, mehr gezielte Führungen, eine Ausweitung der Social-Media-Präsenz und mehr Verkaufstage für die Öffentlichkeit. Das Angebot kostenloser Sonntagsführungen wird ebenfalls erweitert. Weitere Projekte, Kooperationen und Veranstaltungen sind bereits in Planung oder werden als Ideen gesammelt. Für alle im Hermannshof ist klar, dass der Garten weiterhin ein Anziehungspunkt für Stadt und Region bleibt, fachlich in besten Händen ist und Inspiration für Hobbygärtner und Experten bietet.

Auch Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just, der kraft Amtes Zweiter Vorsitzender im Verein ist, zeigt sich mit der Entwicklung zufrieden. „Der Hermannshof bleibt das Kleinod für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinsam mit dem Exotenwald und dem Schlosspark das botanische Aushängeschild der Stadt.“

Das könnte Sie auch interessieren…

Jugendliche gestalten Klimatag in Schrobenhausen mit

Städtepartnerschaft setzt Fokus auf Klimaschutz Seit drei Jahren ist der Klimaschutz ein fester Bestandteil der Städtepartnerschaft zwischen Schwetzingen und Schrobenhausen. Der Klimatag bietet Raum für Austausch, die Einbindung verschiedener gesellschaftlicher...

Mannheimer Stadtbibliothek lädt zum Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma ein

Erinnerung an die Opfer von Auschwitz-Birkenau In der Nacht des 2. August 1944 wurden im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 4.300 Sinti und Roma von der SS ermordet. Insgesamt fielen rund 500.000 Sinti und Roma im nationalsozialistisch besetzten Europa dem...

Gartenhallenbad Neckarau schließt für Revisionsarbeiten

Hallenbad im August nicht zugänglich Das Gartenhallenbad Neckarau bleibt vom 4. bis 31. August 2025 für die Öffentlichkeit geschlossen. Grund ist die jährliche Revisionszeit, die mit der laufenden Sommer- und Freibadsaison zusammenfällt. Das teilt die Stadt Mannheim...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert