Bleiben Sie informiert  /  Montag, 10. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Drittmitteleinnahmen der Hochschulen steigen 2017 um 5,2 %

14. März 2019 | Allgemeines, Leitartikel, Wirtschaft

Baden-Württemberg: Deutsche Forschungsgemeinschaft größter Drittmittelgeber

Wie das Statistische Landesamt im Rahmen der Hochschulfinanzstatistik mitteilt, beliefen sich die Drittmitteleinnahmen der Hochschulen in Baden-Württemberg im Jahr 2017 auf insgesamt rund 943 Millionen (Mill.) Euro. Dies entspricht einer Steigerung von knapp 47 Mill. Euro bzw. 5,2 % im Vergleich zum Vorjahr.

Kam es bei den neun Universitäten des Landes im Jahr zuvor noch zu Einbußen in Bezug auf die Einnahmen von Drittmitteln, konnten diese im Jahr 2017 ein Plus verbuchen. Bei den Universitäten belief sich eben dieses auf rund 40 Mill. Euro (+5 %). Zudem entfielen auch 2017, mit einem Anteil von gut 85 % an den Drittmitteleinnahmen aller Hochschulen im Land, mit Abstand die meisten Drittmittel auf die Universitäten. Die übrigen staatlichen Hochschulen nahmen insgesamt Drittmittel in Höhe von knapp 127 Mill. Euro ein. Der größte Teil der Drittmittel ging dabei an die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften1 mit rund 109 Mill. Euro. Das entspricht einem Zuwachs von knapp 6 %. Bei den Pädagogischen Hochschulen des Landes hingegen kam es zu einer Abnahme an Drittmitteln um rund 5 %. Zu erwähnen bleibt auch, dass sich die Drittmitteleinnahmen der Hochschulen für den öffentlichen Dienst von gut 800 000 auf 1,6 Mill. Euro mehr als verdoppelt haben. Auf die privaten, kirchlichen und sonstigen Hochschulen in Baden-Württemberg entfielen 2017 Drittmittel in Höhe von insgesamt rund 10 Mill. Euro (+10,5 %).

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bleibt weiterhin der wichtigste Drittmittelgeber der Hochschulen im Lande. Sie erhöhte ihre Mittelvergabe 2017 im Vergleich zum Vorjahr um knapp 9 Mill. Euro auf insgesamt rund 342 Mill. Euro (+3 %). Der Bund2 als zweitwichtigster Drittmittelgeber vergab mit rund 286 Mill. Euro knapp 31 Mill. Euro mehr als noch ein Jahr zuvor (+12 %). Auf dem dritten Platz der Drittmittelgeber bleibt die Gewerbliche Wirtschaft3 auch 2017. Diese überwies Drittmittel in Höhe von insgesamt rund 129 Mill. Euro an Hochschulen in Baden-Württemberg. Wobei dies jedoch einer Abnahme um gut 7 Mill. Euro bzw. 5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

1Einschließlich Duale Hochschule Baden-Württemberg.

2Einschließlich Bundesagentur für Arbeit.

3Einschließlich sonstige nichtöffentliche Bereiche.

Das könnte Sie auch interessieren…

Oberbürgermeister Matthias Steffan ehrt langjährige und verdiente Mitarbeiterinnen

Oberbürgermeister Matthias Steffan ehrt Mitarbeiterinnen Mit herzlichen Worten und großem Dank hat Oberbürgermeister Matthias Steffan am Dienstag zwei verdiente Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Schwetzingen gewürdigt: Frau Martina Hartmann für ihr 25-jähriges...

Informationsveranstaltung für angehende Kindertagespflegepersonen

Wer gerne mit kleinen Kindern arbeitet und Familien flexibel unterstützen möchte, kann als Kindertagespflegeperson tätig werden. Die Stadt Mannheim informiert über die Voraussetzungen, Aufgaben und Qualifizierung für diese Tätigkeit. Die Veranstaltung findet am...

Verkehrseinschränkungen auf der Westtangente wegen Bauarbeiten

Die Stadtwerke Weinheim informieren über Baumaßnahmen zur Errichtung eines Zwischenlagers für Erdaushub auf der Westtangente in Höhe der Unterführung Multring in Fahrtrichtung Norden. Die Arbeiten erfolgen in drei Bauphasen, Phase 1 und 2 laufen vom 10. November bis...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert