Bleiben Sie informiert  /  Montag, 01. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Einzelhandel und Gastronomie präsentieren sich virtuell

24. Februar 2022 | Mannheim

Kooperationsprojekt von Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Mannheim

Ob exklusive Mode, Interior Design, kulinarische Delikatessen, Handverlesenes oder neuste Trends – in Mannheims Innenstadt findet sich fußläufig alles, was das Herz höherschlagen lässt. Seit Herbst 2021 durchforsten Shopping-Scouts mit Blick für das Besondere den örtlichen Handel und die Gastronomie und laden Kundinnen und Kunden via Instagram ein, sich beim virtuellen Schaufensterbummel für die nächste Shoppingtour inspirieren zu lassen.

Hinter diesem Social Media Marketing Projekt, das das Angebot des Mannheimer Einzelhandels jederzeit, überall und bequem per Klick auf dem mobilen Endgerät erlebbar macht, steht eine Kooperation der Mannheimer Wirtschaftsförderung mit der Stadtmarketing Mannheim GmbH. Projektbeauftragte Penelope Wasylyk, die sich als ehemalige langjährige Geschäftsleiterin von AppelrathCüpper als Branchen- und Handelsexpertin auszeichnet, begleitet das Projekt.

Dessen Ziel ist es, die Vielfalt und Attraktivität der Einkaufsstadt Mannheim noch bekannter zu machen. Durch die virtuelle Sichtbarkeit, sollen Neugierde und Vorfreude auf eine Shoppingtour – mit Einkehr im neuen Lieblingsrestaurant – in der Mannheimer City oder den angrenzenden Stadtteilen geweckt werden. Darüber hinaus werden die Followerinnen und Follower über Neueröffnungen und Shoppingevents informiert.

„Mit dem Social Media Marketing Projekt haben wir einen neuen Weg eingeschlagen, um den lokalen Handel bei der digitalen Transformation zu begleiten. Wir freuen uns über die positive Resonanz auf dieses Projekt“, erklärt Christiane Ram, Leiterin der Wirtschaftsförderung.

Seit Beginn des Projekts Mitte Oktober 2021 wurden bereits 35 Geschäfte und Restaurants mittels Stories und Posts auf Instagram in Szene gesetzt, ganz so als würde man als Betrachterin oder Betrachter gerade selbst in angenehmer Atmosphäre zwischen der Ware schlendern, Produkte anfassen oder ausprobieren und in Ruhe aussuchen.

„Das Projekt Scout Marketing ist vielversprechend gestartet. Eine Fortführung würde ich sehr begrüßen“, sagte Lutz Pauels, 1. Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim City e.V.. Wolfgang Blatt, Inhaber des Spielwarenfachgeschäfts „Urmel“ in O7 begrüßt das Projekt: „Der Weg des Social Media Projekts ist wichtig und richtig. Mit meiner Teilnahme unterstütze ich das Projekt der Stadt, Frequenzen für den Handel zu steigern. Die Pandemie hat Digitalisierung massiv vorangetrieben und die jungen User von Social Media Plattformen sind die Kunden von morgen“. Ebenso äußert sich Ralph Burkhardt von Dipol positiv. Er schätzt den Blick von außen auf sein Geschäft, der eine weitere Sichtweise ermöglicht. Darüber hinaus wünscht er sich Wiederholungsposts, um den Werbeauftritt noch weiter zu verstärken.

„Durch eigene Maßnahmen und die Beiträge der Shopping-Scouts erreichte Visit Mannheim auf Instagram in den letzten zwölf Wochen gut achtmal mehr Menschen als zuvor. Die Zahl der Interaktionen stieg um mehr als das Vierfache“, so Karmen Strahonja, Geschäftsführerin des Stadtmarketings zur Reichweite des Projektes. So konnten beispielsweise mit nur drei Reels (Kurzvideos) allein 17.348 Ansichten und 409 Interaktionen generiert werden.

Freuen dürfen sich die Followerinnen und Follower in Kürze auf die neusten Frühjahrstrends in der Schuhmode und die besten Tipps, wo man sich für die Shoppingtour mit einem leckeren Frühstück stärken kann.

Folgen Sie Visit Mannheim auf Instagram (@visit.mannheim).

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheim: Streit um unbezahlte Rechnung eskaliert

Am Montag nahm am frühen Nachmittag ein 20-Jähriger in einem Imbiss in der Ladenburger Straße Speisen und Getränke zu sich. Beim anschließenden Bezahlen der Rechnung funktionierte seine EC-Karte nicht. Als Pfand für das ausstehende Geld hinterließ der Mann seinen...

Mannheim: Sauberkeitspaten zeigen ihr Engagement nach außen

Plakette für mehr Sichtbarkeit Der Stadtraumservice Mannheim stellt Sauberkeitspaten ab sofort eine Plakette zur Verfügung, mit der sie ihr Engagement für mehr Sauberkeit nach außen zeigen können. Die Plakette ist sowohl als Aufkleber als auch als digitales Abzeichen...

Digitale Waldführung lädt in den Käfertaler Wald ein

Audioguide für Waldbesucher Die Stadt Mannheim hat für den Käfertaler Wald eine digitale Waldführung entwickelt, die kostenfrei über das Geoportal Mannheim genutzt werden kann: https://gis-mannheim.de/mannheim_audioguide_wald/. Zehn Stationen voller Informationen An...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert