Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 18. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Elternmentorinnen und Elternmentoren für den Rhein-Neckar-Kreis gesucht

30. Juni 2022 | Mannheim, Metropolregion

Unter dem Motto „Eltern stärken Eltern“ bildet die Elternstiftung Baden-Württemberg schon seit vielen Jahren interkulturelle Elternmentorinnen und Elternmentoren im ganzen Land aus. Seit letztem Jahr gibt es das Projekt unter dem Titel „Zusammenhalt(-en) bilden!“ auch im Rhein-Neckar-Kreis in Kooperation mit verschiedenen Kommunen. Als vielsprachiges und heterogenes Team stärken die interkulturellen Elternmentorinnen und Elternmentoren Eltern, damit sie ihre Kinder in Kita und Schule bestmöglich begleiten können. Dafür stehen sie vor Ort als Ansprechpersonen für Eltern zur Verfügung und unterstützen die Kommunikation zwischen Bildungseinrichtungen und Eltern.

Ab dem 8. Oktober 2022 haben wieder 14 Personen im Rhein-Neckar-Kreis die Möglichkeit, sich zu interkulturellen Elternmentorinnen und Elternmentoren ausbilden zu lassen. Die Schulungen finden in Präsenz und online statt. Im Kreis nehmen diese Kommunen teil: Eberbach, Edingen-Neckarhausen, Heddesheim, Hemsbach, Ladenburg, Neckargemünd, Oftersheim, Walldorf und Wiesloch.

Elena Albrecht und Dr. Rolf Hackenbroch von der Stabsstelle für Integration und gesellschaftliche Entwicklung des Landratsamtes hoffen, dass das Team der interkulturellen Elternmentorinnen und Elternmentoren durch die Schulung noch-mals anwächst: „Die bisherige Gruppe von Elternmentorinnen und Elternmentoren ist bereits beeindruckend. Es ist toll, so viele Menschen, die sich mit vollem Einsatz engagieren und dabei alle so vielfältige Kenntnisse mitbringen, auf einmal zu treffen.“ Besonders wünschenswert ist eine Beteiligung von Menschen mit eigener Zuwanderungsgeschichte, beispielsweise aus Gambia, der Ukraine oder Rumänien. Generell sind alle herzlich willkommen, unterstreichen die beiden.

Das Projekt wird von der Stabsstelle für Integration und gesellschaftliche Entwicklung koordiniert und vor Ort von den Integrationsverantwortlichen der Kreis-kommunen durchgeführt. Die Mentorinnen und Mentoren werden langfristig in einem lokalen Netzwerk verankert und können dort Projekte ihrem Interesse entsprechend umsetzen.

Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.rhein-neckar-kreis.de/elternmentorinnen. Bei Fragen und Anregungen steht die Stabstelle für Integration und gesellschaftliche Entwicklung zur Verfügung:

Unterstützt wird das Projekt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheim beschließt neues Stadtentwicklungskonzept: Modell Räumliche Ordnung Zielbild 2040+

Der Ausschuss für Umwelt und Technik hat das Modell Räumliche Ordnung (MRO) Zielbild 2040+ als neues räumliches Stadtentwicklungskonzept der Stadt Mannheim verabschiedet. Das Konzept legt die strategische Grundlage für die räumliche Entwicklung der Stadt in den...

Verkehrseinschränkung in Sulzbach

Vollsperrung der Liebermannstraße WEINHEIM-Sulzbach. Aufgrund eines Leitungsschadens müssen am Mittwoch, 19. November, dringend Leitungsarbeiten durchgeführt werden. Daher wird die Liebermannstraße auf Höhe der Hausnummer 11 von 07:00 bis 16:00 Uhr voll gesperrt. Die...

Lesung: „Im Morgen wächst ein Birnbaum“ mit Fikri Anıl Altıntaş

Lesereihe „europa_morgen_land“ 2025/2026 mit Fikri Anıl Altıntaş Datum & Uhrzeit: Sonntag, 30. November 2025, 17:00 Uhr Ort: PORT25 – Raum für Gegenwartskunst, Hafenstraße 25–27, Mannheim Moderation: Adrian Bohn Eintritt: frei In seinem vielbeachteten Debütroman...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert