Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 12. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Energy Cities“-Präsident Prof. Dr. Würzner bringt Bürgermeister europäischer Städte zusammen

13. Juni 2019 | Heidelberg, Leitartikel, Natur & Umwelt

Zur ICCA2019 in Heidelberg: Jahrestagung „Energy Cities“ – OB im „Global Covenant of Mayors“-Vorstand

Zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus aller Welt trafen sich im Rahmen der „ICCA2019“ im Mai 2019 in Heidelberg.
©Christian Buck

Als Präsident des Klimaschutz-Städtenetzwerks „Energy Cities“ hat Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner bei der „Energy Cities“-Jahrestagung im Rahmen der „ICCA2019“ das Treffen der internationalen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister geleitet. Sie vernetzten sich bei der internationale Klimakonferenz ICCA2019 mit den internationalen Städtenetzwerken wie ICLEI, Klimabündnis und C40. Prof. Würzner leitete Gespräche über die Energiewende und Verkehrswende.

 

Die Bürgermeister-Konferenz mit über 80 Bürgermeistern aus vier Kontinenten unterstützte die bei der ICCA2019 erarbeitete „Partnership Declaration on Collaborative Climate Action“. Darin verpflichten sie sich, lokale Strategien und Aktionspläne mit Blick auf die Klimaneutralität bis 2050 zu entwickeln und umzusetzen. Die Vertreter der Städte wollen außerdem mit den Regionen und den nationalen Regierungen Strategien für die Klimaanpassung entwickeln. Die Kommunen sagen zu, dafür mit allen relevanten Akteuren und der Bürgerschaft in den Dialog zu treten und mit Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenzuarbeiten.

 

Erstmalig haben bei der ICCA2019 in Heidelberg die Vereinten Nationen, die Europäische Union (EU), Vertreter nationaler Regierungen und Kommunen aus aller Welt gemeinsam Maßnahmen zum Erreichen der Klimaziele verhandelt.

 

Kommunen wollen die Umsetzung des Pariser Abkommens vorantreiben

 

Das Städtebündnis „Energy Cities“ hat sich mit Workshops zur Umsetzung von Klimaaktionsplänen sowie zur Energiewende in die Konferenz eingebracht. Dort wurde vor allem diskutiert, welche Rolle und welche Möglichkeiten Kommunen und Städte bei der Energiewende haben – global und lokal. Insgesamt 70 Prozent der CO2-Einsparungen der Klimaziele von Paris müssen in Kommunen erzielt werden. Ziel der teilnehmenden Städtevertreterinnen und -vertreter aus aller Welt war es deshalb unter anderem, den Dialog zu stärken, über die auf nationaler Ebene notwendigen Gesetzesänderungen zu beraten und Finanzmittel für Energie- und Klimapolitik auf lokaler Ebene zu erhalten, um die Umsetzung des Pariser Abkommens voranzutreiben.

 

OB Prof. Würzner in den Vorstand des „Global Covenant of Mayors“ berufen

 

Heidelbergs Oberbürgermeister engagiert sich insbesondere im „Globalen Konvent der Bürgermeister für Klima und Energie“. Prof. Dr. Würzner ist am Donnerstag, 23. Mai 2019, feierlich in den Vorstand berufen worden. Der „Covenant of Mayors“ ist die größte Bewegung von Städten: Es sind mehr als 9.000 Städte und Gemeinden auf sechs Kontinenten und in 132 Ländern, die insgesamt mehr als 800 Millionen Menschen repräsentieren. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister verpflichten sich freiwillig dazu, die Klima- und Energieziele ihres eigenen Staates zu übertreffen. Der „Globale Konvent der Bürgermeister“ tritt vor allem für Klimaschutz, die Anpassung an die Folgen des Klimawandels und den universellen Zugang zu einer sicheren, sauberen und leistbaren Energieversorgung ein.

Das könnte Sie auch interessieren…

Digitale Parkraumkontrolle

Pilotprojekt „Digitale Parkraumkontrolle“ startet in Heidelberg mit Einsatz eines Scan-Fahrzeuges Die Stadt Heidelberg startet gemeinsam mit dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg und der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg ein neues Pilotprojekt zur...

Schritte-Challenge in Schwetzingen startet

Schwetzingen feiert das Zufußgehen: Mit der Mitmach-Aktion #allesgeht sollen Bürgerinnen und Bürger dazu animiert werden, das Gehen als gesunde und nachhaltige Fortbewegungsart zu entdecken. Die Aktion umfasst unter anderem die Schritte-Challenge, die vom 1. bis 30....

Sachschaden durch Kollision zweier Autos nach Missachtung des Rotlichts

Am Mittwochmittag kam es im Heidelberger Stadtverkehr zu einem Zusammenstoß zweier Autos. Gegen 13:45 Uhr war ein 79-jähriger Mann mit seinem Fiat auf der Kurfürsten-Anlage in Richtung Adenauerplatz unterwegs. An der Kreuzung zur Kleinschmidtstraße fuhr er nach ersten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert