Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 28. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Eröffnung des Annelie-Wellensiek-Zentrums für Inklusive Bildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

16. Oktober 2020 | Bildung, Heidelberg, Politik

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Strahlendes Beispiel für echte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen“

Land unterstützt bundesweit einmalige Hochschuleinrichtung

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg eröffnet heute (Freitag 16. Oktober) gemeinsam mit Wissenschaftsministerin Theresia Bauer das Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung (AW-ZIB), welches bundesweit einmalig in seiner Art ist. Dort bringen sich Menschen, die als kognitiv beeinträchtigt gelten und eine dreijährige Vollzeitqualifizierung erfolgreich abgeschlossen haben, als Bildungsfachkräfte selbst in die Hochschullehre ein.

 

„Das Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung ist ein strahlendes Beispiel für echte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Hier kommen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zusammen, um gemeinsam zu forschen, zu lehren und zu lernen. Ich bin stolz, dass uns dieser Pionier in einem so wichtigen Thema wie Inklusion gelungen ist und wir als Land Baden-Württemberg das Hochschulzentrum mit einer halben Million Euro unterstützen können“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

 

Qualifikationsvorhaben für Bildungsfachkräfte gibt es bundesweit derzeit in vier Ländern. Ein Alleinstellungsmerkmal des Zentrums in Baden-Württemberg ist, dass die Bildungsfachkräfte als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz erhalten.

 

Als „Experten in eigener Sache“ bereichern die Bildungsfachkräfte die hochschulische Lehre zur Inklusion durch die Perspektive von Menschen mit Behinderungen. Sie geben Einblicke in ihre Lebenswelten, in Inklusions- und Exklusionserfahrungen und bieten landesweit Lehrveranstaltungen an. Die Nachfrage ist bereits im laufenden Wintersemester sehr hoch. In Zusammenarbeit mit einem Begleitteam am AW-ZIB bereiten die Bildungsfachkräfte die Lehrveranstaltungen vor; insgesamt wird hierbei an drei Forschungsvorhaben gearbeitet: „Untersuchung der Wirkungen der Bildungsarbeit“, „Evaluation und Weiterentwicklung der Bildungsangebote“ sowie „Evaluation und Weiterentwicklung der Qualifizierung“. Das Zentrum wird zudem für die landesweite Organisation, Koordination und Weiterentwicklung der Bildungsarbeit und den Transfer der Bildungsangebote zuständig sein.

 

„Von der Arbeit des Annelie-Wellensiek-Zentrums erhoffe ich mir weitere Erkenntnisse zum Umgang mit Behinderung in unserer Gesellschaft. Ich bin überzeugt, dass das Hochschulzentrum im Bereich der inklusiven Bildung hier einen wertvollen Beitrag leisten kann,“ so die Wissenschaftsministerin.

 

Hintergrundinformationen

Namensgeberin für das Zentrum ist die 2015 verstorbene ehemalige Rektorin der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Annelie Wellensiek. Annelie Wellensiek war der Überzeugung, dass alle Menschen das Recht auf Bildung und Teilhabe an der Gesellschaft haben. Bildung wiederum bedeutete für sie, sich nicht voneinander abzugrenzen, sondern durch Verschiedenheit voneinander zu lernen und im Austausch neue Antworten zu finden.

 

Das Land unterstützt das AW-ZIB mit über 500.000 Euro zunächst in den Jahren 2020 und 2021. Der Aufbau des AW-ZIB wird durch eine Geschäftsstelle im Wissenschaftsministerium begleitet.

 

Das von der Fachschule für Sozialwesen der Johannes-Diakonie-Mosbach in Kooperation mit dem Institut für Inklusive Bildung und durch maßgebliche Unterstützung der Dieter-Schwarz-Stiftung getragene Projekt „Inklusive Bildung Baden-Württemberg“ wurde durch die Einrichtung des Zentrums an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg nachhaltig verstetigt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Einbruch in Unterwäschefachgeschäft – Polizei bittet um Hinweise

Zwischen Mittwochabend und Donnerstagfrüh brach eine bislang unbekannte Täterschaft in ein Fachgeschäft für Unterwäsche in der Hauptstraße ein. Als die Filialleiterin am Donnerstag kurz nach 8:30 Uhr den Laden betrat, stellte sie fest, dass die Tür zum Hinterhof...

Rotlicht missachtet – Radfahrerin bei Unfall leicht verletzt

Im Stadtteil Rohrbach kam es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 73-jährige Radfahrerin leicht verletzt wurde. Nach Angaben der Polizei überquerte die Seniorin bei Rotlicht eine Ampel und geriet so mit einem Autofahrer in Konflikt. Der Unfall...

Zusammenstoß zwischen Auto und Radfahrer – 16-Jähriger leicht verletzt

In der Heidelberger Südstadt ist es am Donnerstagmorgen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Radfahrer gekommen. Dabei wurde ein 16-jähriger Jugendlicher leicht verletzt. Der Unfall ereignete sich kurz vor 8 Uhr auf der Rohrbacher Straße, als eine...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert