Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Erste elektrische Kehrmaschine Heidelbergs in der Altstadt im Einsatz

17. November 2019 | Gesellschaft, Heidelberg, Leitartikel, Natur & Umwelt, Politik, Wirtschaft

Die erste elektrische Kehrmaschine Heidelbergs ist in der Altstadt im Einsatz. Das Bild zeigt (v.l.n.r.): Oleg Valjavin, Fahrer der neuen Elektrokehrmaschine, Rolf Friedel, Leiter der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg, Bürgermeister Wolfgang Erichson und Michael Kraft, Leiter des Regiebetriebs Reinigung.
©Philipp Rothe

Die Straßen der Heidelberger Altstadt werden seit Mitte September mit einer elektrischen Kehrmaschine gereinigt. Die neue Elektrokehrmaschine arbeitet nicht nur umweltfreundlich, sondern auch fast geräuschlos und nahezu ohne Feinstaub zu erzeugen. Sie wurde während der Internationalen Klimakonferenz ICCA 2019 im Mai erfolgreich getestet. Heidelberg treibt aus Klimaschutzgründen bei seinem städtischen Fuhrpark den Einsatz von Fahrzeugen mit innovativem Antrieb voran.

 

Oleg Valjavin von der Heidelberger Abfallwirtschaft und Stadtreinigung ist der Fahrer der Elektrokehrmaschine und morgens ab 5.30 bis 15 Uhr in der Altstadt unterwegs. Der leistungsstarke Akku ermöglicht ihm einen Arbeitseinsatz von bis zu zehn Stunden ohne Zwischenladungen. Das Aufladen über Nacht im Zentralbetriebshof der Stadtreinigung Heidelberg reicht aus. Das Fahrzeug erfüllt die gleiche Saugleistung analog dem Modell mit Dieselmotor, ist aber dank Elektroantrieb lokal emissionsfrei und fast geräuschlos. Außerdem reduziert sich der Ausstoß von gesundheitsschädlichem Feinstaub durch ein spezielles Umluftsystem um bis zu 70 Prozent. Eine kleine, noch verbleibende Restluftmenge wird durch feinporige Filter gereinigt. Die Elektrokehrmaschine arbeitet also nahezu ohne Feinstaubemissionen zu erzeugen. Das Fahrzeug „eSwingo 200+“ wird von der Firma Aebi-Schmidt hergestellt und ist deren erste elektrische Kompaktkehrmaschine, die in Deutschland im täglichen Einsatz ist.

 

Hintergrund: Die Stadtverwaltung Heidelberg geht mit gutem Beispiel voran und will ihren Fuhrpark sukzessive auf emissionsfreie Fahrzeuge umstellen. Die Umstellung der Fahrzeugflotte geschieht im Rahmen des Masterplans „Nachhaltige Mobilität für die Stadt“, den die Städte Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen gemeinsam ausgearbeitet haben. Die Bundesregierung fördert mehrere Maßnahmen dieses Plans mit Mitteln aus dem Sofortprogramm „Saubere Luft“. Mehr Informationen dazu gibt es online unter www.heidelberg.de > Leben > Mobilität > Umweltfreundlich mobil > Masterplan Nachhaltige Mobilität.  

Das könnte Sie auch interessieren…

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Land investiert 1,1 Millionen Euro in soziale Quartiersentwicklung

13 Kommunen profitieren vom Förderprogramm „Quartiersimpulse“ Die Landesregierung Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen der aktuellen Förderrunde des Programms „Quartiersimpulse“ 13 Städte, Gemeinden und Landkreise mit insgesamt mehr als 1,1 Millionen Euro. Dies...

Elektro-Schock: Baden-Württemberg verliert Fahrt bei E-Autos

Förderende lässt Neuzulassungen einbrechen: Ein Dämpfer für die Elektromobilität in Baden-Württemberg Die Entscheidung der Bundesregierung, den Umweltbonus zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) zu streichen, hat...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert