Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 13. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Es kreucht und fleucht: Ein Totholzgarten voller Leben

12. Januar 2022 | Leitartikel, Metropolregion, Natur & Umwelt

Erste Untersuchungen am 2020 errichteten Totholzgarten in der Schwetzinger Hardt belegen den Erfolg dieser Naturschutzmaßnahme / Viele seltene und gefährdete Arten haben sich schon angesiedelt

Walldorf. Vorstellung der Neuheit im Walldorfer Wald. Der Neue Totholzgarten 2020. 04.11.2020 – Helmut Pfeifer.

Berliner Prachtkäfer, Marienprachtkäfer, Zierlicher Haarzungen-Faulholzkäfer: Rund 50 totholzbewohnende Käferarten, darunter auch Urwaldreliktarten, wurden im ersten Totholzgarten Baden-Württembergs im Regionalen Waldschutzgebiet Schwetzinger Hardt nachgewiesen. Sechs der in diesem ersten Monitoring gefundenen Käferarten gelten bundesweit sogar als stark gefährdet.

Auf dem großen, einem Holzlager ähnelndem Arrangement, wurden außerdem rund 50 verschiedene Pilzarten erfasst. Davon ist eine Art, der Olivbraune Braunsporrindenpilz, auf der Roten Liste geführt. Mit fortlaufendem Zersetzungsprozess in den kommenden Jahren wird die artenschutzfachliche Bedeutung des Totholzgartens nicht nur bei den Pilzen weiter zunehmen. Es ist davon auszugehen, dass viele weitere seltene und bedrohte Pilzarten folgen werden. Der Totholzgarten bietet gewissermaßen ein „Schaufenster“ in die Natur, denn viele Arten kommen unbemerkt in unseren Wäldern vor. Mit der genauen Beobachtung des Totholzgartens wird sichtbar, welche biologische Vielfalt in den heimischen Wäldern einen Lebensraum findet.

Die Ergebnisse zeigen, welch wichtigen Beitrag ein Totholzgarten zum Erhalt der biologischen Vielfalt bereits nach einem Jahr leisten kann. Dass abgestorbene Bäume im Wald ein entscheidender Bestandteil des Ökosystems sind, ist Försterinnen und Förstern dabei schon seit vielen Jahren bewusst. Deshalb wird nicht nur im Totholzgarten auf den Erhalt von Totholz geachtet, sondern dieser Aspekt bei der täglichen Arbeit im Wald immer berücksichtigt. Die Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur bestätigen diese Bemühungen: die Wälder Baden-Württembergs haben demnach im bundesweiten Vergleich die höchsten Totholzvorräte.

Bei dem Totholzgarten handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt von Stadt Walldorf, Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises, Landesbetrieb ForstBW sowie der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA). Er befindet sich im Staatswald am Reilinger Weg zwischen der Bürgerbegegnungsstätte Reilingen und der B291 am Fuße der Düne Hoher Stein im Staatswald.

Bestückt wurde der Totholzgarten mit absterbenden Baumstämmen, die aus Pflegemaßnahmen für den Erhalt verschiedener seltener Lichtwaldlebensräume stammen, wie dem Weißmoos-Kiefernwald.

Im Auftrag der Projektpartner soll die weitere Entwicklung durch Artenmonitoring fortan begleitet werden. Aber auch alle Waldinteressierten sind eingeladen, den Totholzgarten zu besuchen, um ihre ganz eigenen Beobachtungen zu machen.

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Verkehrsunfall auf der B 3 sorgt für Vollsperrung

Am Nachmittag des 13. November 2025, gegen 14:45 Uhr, kam es auf der B 3 zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw kollidierte auf der Ausfahrt in Fahrtrichtung Wiesloch mit einem Lkw. Über Personen- oder Sachschaden liegen derzeit noch keine Informationen vor. Für die...

Besuchshunde beim Schwetz-Bänkl: Malteser Hilfsdienst sorgt für Lebensfreude

Am 24. November 2025 ist der Malteser Hilfsdienst e.V. mit seinen Besuchshunden beim Schwetz-Bänkl zu Gast. Die Ehrenamtlichen besuchen regelmäßig Senioren- und Pflegeeinrichtungen in Schwetzingen und Umgebung. Dabei fördern die offenen Begegnungen die sozialen...

Bundesweiter Vorlesetag in Schwetzingen: Geschichten im Pyjama

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags am 21. November lädt die Stadtbibliothek Schwetzingen um 18 Uhr alle kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer zu einem besonderen Erlebnis ein. Kinder dürfen in ihrem Pyjama kommen und ihr Lieblingskuscheltier mitbringen. Auf der großen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert