Mannheim beteiligt sich an den Europäischen Architekturtagen
Das Europäische Architekturhaus Oberrhein (EA) lädt im Oktober 2025 zu den Europäischen Architekturtagen ein – dem größten grenzüberschreitenden Architekturfestival zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Unter dem Motto „Leben und Wohnen am Oberrhein 2000–2025“ feiert das Festival sein 25-jähriges Jubiläum. Vom 1. bis 26. Oktober stehen mehr als 150 Veranstaltungen auf dem Programm, die sich über die gesamte Oberrheinregion erstrecken – von Basel und Mulhouse über Freiburg, Straßburg und Karlsruhe bis hin nach Mannheim.
Die Architekturtage bieten ein breites Spektrum an Veranstaltungen, das von Ausstellungen über Vorträge bis hin zu Stadtspaziergängen, Exkursionen und Baustellenführungen reicht. Mannheim ist mit insgesamt fünf Veranstaltungen vertreten und nutzt die Gelegenheit, seine Baukultur und aktuelle städtebauliche Entwicklungen vorzustellen. Geplant sind vier Führungen und ein Vortrag, die sowohl historische Bauwerke als auch jüngere Bauprojekte in den Blick nehmen.
„Die Architekturtage sind eine hervorragende Gelegenheit, Mannheim aus einer neuen Perspektive kennenzulernen und sich über aktuelle Baukultur auszutauschen“, betont Bürgermeister Ralf Eisenhauer, der für Stadtentwicklung zuständig ist. Die Veranstaltungen richten sich sowohl an Fachpublikum als auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Fast alle Angebote sind kostenfrei, teilweise ist jedoch eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Das Programm in Mannheim beginnt am 7. Oktober mit einer Führung durch die Multihalle, die als weltweit größte freitragende Holzgitterschalenkonstruktion gilt. Am 9. Oktober folgen gleich zwei Termine: eine Führung durch die U-Halle, die 2024 mit dem Staatspreis Baukultur ausgezeichnet wurde, sowie ein Rundgang über das Spinelli-Areal, bei dem der nachhaltige Anspruch des neuen Quartiers im Mittelpunkt steht.
Am 10. Oktober öffnet das Nationaltheater Mannheim seine Baustelle und bietet Einblicke in die laufende Sanierung des traditionsreichen Hauses. Für diese Führung ist eine Anmeldung über die Webseite oder per E-Mail zwingend erforderlich. Am 15. Oktober steht im MARCHIVUM ein Vortrag zu den technikhistorischen Aspekten des Holzbaus in Mannheim auf dem Programm. Den Abschluss bildet am 17. Oktober eine Führung durch das Stadthaus N1, einen markanten Symbolbau der Postmoderne am Paradeplatz.
Mit diesen Beiträgen möchte Mannheim zeigen, wie vielfältig die lokale Baukultur ist – von ikonischen Bauwerken der 1970er- und 1980er-Jahre über aktuelle Sanierungsprojekte bis hin zu nachhaltigen Stadtentwicklungsmaßnahmen. Für Architekturinteressierte bietet sich damit die seltene Gelegenheit, die Stadt und ihre Bauwerke aus einem neuen Blickwinkel zu erleben.
Die Teilnahme ist frei, eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich unter www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/fuehrung-baustelle-spielhaus/3824/ bzw. [email protected].
Mehr Infos und das Gesamtprogramm finden sich auf der offiziellen Webseite:www.m-ea.eu/de/die-architekturtage
Bild: Stadt Mannheim












