Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 23. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Europäische Impfwoche vom 23. bis 29. April 2023 – Gesundheitsamt Mannheim empfiehlt Routineimpfungen

20. April 2023 | Das Neueste, Gesundheit, Mannheim

Vom 23. bis 29. April 2023 findet die Europäische Impfwoche statt. Ziel der diesjährigen Kampagne ist es, neben der Fortsetzung der COVID-19-Impfkampagne wieder auf Routineimpfungen aufmerksam zu machen. Denn: Impfungen schützen vor schweren Infektionskrankheiten und Krankheitsfolgen.
Neben dem Geimpften selbst schützen Impfungen auch seine Mitmenschen. Darauf sind insbesondere die angewiesen, die selbst keine Immunität aufbauen können, beispielsweise Neugeborene oder Menschen, deren Immunsystem geschwächt ist. Nur bei hohen Impfquoten kann dieser indirekte Schutz seine beste Wirkung entfalten. Dr. Peter Schäfer, Leiter des Fachbereichs Jugendamt und Gesundheitsamt, erklärt: „Ein optimaler Immunschutz ist gewährleistet, wenn alle von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Dosen einer Impfung verabreicht werden.“
Um insbesondere Kinder bestmöglich zu schützen, kommt es zudem ganz besonders auf den richtigen Zeitpunkt der Impfung an. „Damit Routineimpfungen ihre Schutzwirkung bestmöglich entfalten können, ist es sehr wichtig, dass die Empfehlungen der STIKO zum Lebensalter eingehalten und noch nicht erfolgte Impfungen schnellstmöglich nachgeholt werden“, sagt Dr. Peter Schäfer, der selbst Kinderarzt ist.
Aufgrund der weltweit hohen Mobilität ist es auch wichtig, einen Impfschutz gegen bei uns selten gewordene Erreger aufzubauen. So wurde im Jahr 2022 in Baden-Württemberg eine Häufung von Diphterie-Fällen beobachtet. In anderen westlichen Ländern (USA und Großbritannien) wurden im vergangenen Jahr Polioviren (Erreger der Poliomyelitis, Kinderlähmung) im Abwasser nachgewiesen. Beide Erreger können schwerwiegende Erkrankungen hervorrufen. Die Grundimmunisierung gegen Diphterie und Poliomyelitis erfolgt in der Regel mit einem sogenannten Kombinationsimpfstoff, der gleichzeitig auch vor Tetanus und Keuchhusten schützt. Die STIKO empfiehlt, diese Grundimmunisierung mit insgesamt drei Impfstoffdosen noch vor dem ersten Geburtstag durchzuführen.
Eine vorläufige Erhebung der Einschulungsuntersuchung im Jahr 2012/2022 (Stand: 01.03.2023) ergab, dass landesweit mit den aktuell durch die STIKO empfohlenen mindestens drei Impfdosen 96 Prozent der 4- bis 6-jährigen Kinder gegen Diphterie und 95,3 Prozent gegen Poliomyelitis grundimmunisiert sind. In der Stadt Mannheim liegt die entsprechende Impfquote der 4- bis 6-jährigen Kinder gegen Diphtherie sogar erfreulicherweise bei 97,4 Prozent, gegen Poliomyelitis bei 96,3 Prozent. Dr. Peter Schäfer betont: „Ein unvollständiger Impfschutz gegen Diphtherie und Polio kann jederzeit komplettiert werden. Zusätzlich sollten die Empfehlungen zu Auffrischimpfungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen beachtet werden.“ Bei der Inanspruchnahme der Auffrischimpfungen zeigt sich bei den Erwachsenen in Baden-Württemberg ein deutlicher Nachholbedarf. So haben laut RKI nur 42,7 Prozent der über 18-Jährigen in den vergangenen zehn Jahren in Baden-Württemberg eine Impfung gegen Diphterie in Anspruch genommen.
Fragen zu Impfungen und Impfempfehlungen beantworten die niedergelassenen Ärzt*innen oder das Gesundheitsamt. Eine gute Übersicht bietet die Webseite www.impfen-info.de der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheim: Streit um unbezahlte Rechnung eskaliert

Am Montag nahm am frühen Nachmittag ein 20-Jähriger in einem Imbiss in der Ladenburger Straße Speisen und Getränke zu sich. Beim anschließenden Bezahlen der Rechnung funktionierte seine EC-Karte nicht. Als Pfand für das ausstehende Geld hinterließ der Mann seinen...

Bahnstadt Heidelberg: So funktioniert die neue Parkraumbewirtschaftung

Die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt startet ab sofort in einem gestaffelten Verfahren Das bedeutet: Es darf in der Bahnstadt nur noch auf markierten, kostenpflichtigen Stellplätzen geparkt werden. Ziel ist es, den Verkehr sicherer zu machen, den hohen...

Mannheim: Sauberkeitspaten zeigen ihr Engagement nach außen

Plakette für mehr Sichtbarkeit Der Stadtraumservice Mannheim stellt Sauberkeitspaten ab sofort eine Plakette zur Verfügung, mit der sie ihr Engagement für mehr Sauberkeit nach außen zeigen können. Die Plakette ist sowohl als Aufkleber als auch als digitales Abzeichen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert