Bleiben Sie informiert  /  Montag, 10. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Europäisches Filmfestival der Generationen in Heidelberg

23. Oktober 2019 | Freizeit, Heidelberg, Kultur

Vielseitiges Programm zum Jubiläum auch in Heidelberg

 

 

Das Europäische Filmfestival der Generationen gastiert auch dieses Jahr wieder in der Metropolregion Rhein-Neckar. Über 60 lokale Veranstalter, darunter auch die Stadt Heidelberg, nehmen daran teil. In den Heidelberger Seniorenzentren werden im Zeitraum von Montag, 21., bis Sonntag, 27. Oktober 2019, insgesamt sechs Filme gezeigt: „Britt Marie war hier“, „Monsieur Pierre geht online“, „Alive Inside“, „Das etruskische Lächeln“, „Wilde Erdbeeren“ und „Bretonische Liebe“. Im Anschluss an die Filmvorstellungen bietet sich dem Publikum die Möglichkeit, mit Experten über die gezeigten Filme zu diskutieren.

 

10 Jahre Filmfestival

 

Das Europäische Filmfestival der Generationen besteht seit 2010 und ist seither immer größer geworden. Bisher findet es in über 160 verschiedenen Lokalitäten statt. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Themen Alter, altern, demografischer Wandel und versucht den Dialog der Generationen zu vertiefen. Mit hochwertigen Spiel- und Dokumentarfilmen sollen die Zuschauerinnen und Zuschauer ins Gespräch kommen sowie Fragen und Themen aufwerfen, die für Alt und Jung bedeutsam sind. Zum zehnjährigen Bestehen wird das Festival am Mittwoch, 16. Oktober 2019, mit einem Jubiläums-Brunch im Marchivum Mannheim eröffnet. Ministerpräsident a.D. Kurt Beck wird dort als Festredner anwesend sein. Für das Jubiläumsjahr wurde ein Programm mit über 30 Filmen zusammengestellt. Darunter sind auch 20 Klassiker aus den vergangenen zehn Jahren Filmfestival.

 

Bundesweiter Veranstalter des Europäischen Filmfestivals der Generationen ist das Kompetenzzentrum Alter der Universität Heidelberg. Festivalleiter ist der Gerontologe Dr. Michael Doh. Die Verantwortung der regionalen Koordinierung liegt in den Händen des vom Verband Region Rhein-Neckar getragenen Netzwerks Regionalstrategie Demografischer Wandel.

Das könnte Sie auch interessieren…

Podiumsgespräch in Heidelberg: „Wer schützt eigentlich unsere Kinder?!“

Unter dem Titel „Wer schützt eigentlich unsere Kinder?!“ diskutieren Expertinnen und Experten aus Jugend-, Medien- und Gesellschaftsforschung über soziale Ungleichheit, Gewalt, Gefahren im Netz und aktuelle Entwicklungen im Kinderschutz. Ziel ist es, Möglichkeiten...

Landratswahl im Rhein-Neckar-Kreis: Ausschuss tagt am 18. November

Am Dienstag, den 18. November 2025, kommt um 14:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Heidelberger Landratsamts der besondere beschließende Ausschuss des Kreistags zusammen. In öffentlicher Sitzung befassen sich die Ausschussmitglieder mit den eingegangenen Bewerbungen...

„Tod im Kännchen“ kehrt zurück – Neues Krimi-Erlebnis „Mord am Fjord“ in Schwetzingen

Nach dem großen Erfolg der ersten Vorstellung feiert der beliebte Kriminachmittag „Tod im Kännchen“ sein Comeback. Mit dem neuen Fall „Mord am Fjord“ lädt das Ensemble am Sonntag, 16. November 2025, um 15 Uhr zu einer zweiten, exklusiven Vorstellung in das Restaurant...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert