Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Feuerwehr Mannheim erhält „Feuerkrebs Award“

18. Februar 2019 | Allgemeines, Feuerwehr, Gesellschaft, Leitartikel, Mannheim

Für dieses vorbildhafte Vorgehen erhielt die Mannheimer Feuerwehr jetzt den „Feuerkrebs Award“. Verliehen wurde die Auszeichnung durch die FeuerKrebs gUG, eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung und nachhaltigen Verbesserung der Gesundheits- und Arbeitsbedingungen von Feuerwehrleuten.
 
„In Mannheim führen wir die besonderen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit unserer Feuerwehrleute bereits seit Mitte der 90er Jahre durch, also seit rund 25 Jahren. Inzwischen wird der Grundansatz auch von einigen anderen Feuerwehren kopiert. Dennoch nehmen wir auch nach so langer Zeit noch immer eine Art Vorreiterrolle ein. Das zeigt, wie wichtig es ist, dieses Thema und die Möglichkeiten, die es hier gibt, noch bekannter zu machen, was auch durch diese Auszeichnung ermöglicht wird“, sagt Erster Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Christian Specht und betont: „Unsere Feuerwehrleute bei der Berufs- und bei der Freiwilligen Feuerwehr setzen sich täglich mit vollem Einsatz für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger ein. Dass wir sie und ihre Gesundheit dabei bestmöglich schützen wollen, ist für uns selbstverständlich.“
 
Neben der langen Zeit, die die Mannheimer Feuerwehr bereits ihre besonderen Schutzmaßnahmen durchführt, haben noch zwei weitere wesentliche Kriterien dafür gesorgt, dass sich die FeuerKrebs gUG für die Verleihung des Awards an die Mannheimer Feuerwehr entschied:
 
Einsatz des „Gerätewagens Logistik“ (GW-Log)
 
Hierbei handelt es sich um ein Spezialfahrzeug, das bei der Feuerwehr Mannheim bei jedem Brandeinsatz verwendet wird. Dadurch wird die sogenannte „Schwarz-Weiß-Trennung“ an Einsatzstellen massiv verbessert. „Schwarz-Weiß-Trennung“ bezeichnet die Trennung von kontaminiertem Einsatzmaterial (schwarz) von sauberem Einsatzmaterial (weiß). Ziel ist es, den menschlichen Körper nicht ungeschützt mit kontaminierter Kleidung in Berührung zu bringen.
Mithilfe des Spezialfahrzeugs können alle Einsatzkräfte direkt nach dem Brandeinsatz ihre kontaminierte Einsatzkleidung, Schläuche und Atemschutzgeräte sofort an der Einsatzstelle tauschen. Die verschmutzte Kleidung und das Material werden in dichte Säcke gepackt und gesondert gereinigt. Die Einsatzkräfte bekommen frisches, sauberes Material und Kleidung direkt im GW-Log. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich zu waschen.
Das Fahrzeug wird sowohl für die Berufs- als auch für die Freiwillige Feuerwehr eingesetzt.
 
Einsatz der zentralen Alarmumkleiden
 
Auf der neuen Hauptfeuerwache wird die frische Einsatzkleidung abseits aller Fahrzeugemissionen an einer zentralen Stelle vorgehalten, an der sich die Einsatzkräfte vor ihrem Einsatz umziehen. Bei vielen Feuerwehren ist es nach wie vor üblich, dass dies in der Fahrzeughalle geschieht.
In Kombination mit dem GW-Log wird somit ein hoher Schutzstandard erreicht.

Das könnte Sie auch interessieren…

Hermann-Heimerich-Ufer nachhaltig saniert – Bauarbeiten früher abgeschlossen

Sanierungsarbeiten am Hermann-Heimerich-Ufer vorzeitig abgeschlossen Die Stadt Mannheim hat die Sanierungs- und Umgestaltungsarbeiten am Hermann-Heimerich-Ufer rund drei Wochen früher als geplant abgeschlossen. Seit dem Start am 10. September 2025 wurden unter anderem...

Testphase „Scan-Fahrzeug“ bis Mitte Dezember verlängert

Mannheim verlängert Testphase für Scan-Fahrzeug gegen Falschparker Vor zwei Wochen startete in der Mannheimer Neckarstadt der Testbetrieb eines Scan-Fahrzeugs zur automatisierten Erfassung von Falschparkern. In der zunächst vierwöchigen Testphase sollen die Systeme...

Pflegearbeiten im Waldpark erfolgreich abgeschlossen

Durchforstung im Waldpark zur Förderung der Alteichen In den letzten zwei Wochen hat die Stadt Mannheim im Waldpark auf rund 5 Hektar eine Durchforstung durchgeführt, um Alteichen zu fördern. Einzelne Bäume wie Buchen und Ahorne wurden entfernt, damit die Eichen mehr...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert