Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 28. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Für einen attraktiven Einkaufsstandort: Stadt Heidelberg entwickelt Einzelhandelskonzept weiter

9. Oktober 2019 | Heidelberg, Leitartikel, Politik, Wirtschaft

Betriebe werden ab 14. Oktober bei Erfassung von Ladengeschäften um Mithilfe gebeten

 

Heidelberg zählt laut einer Untersuchung des Instituts für Handelsforschung (IFH) in Köln zu den attraktivsten Einkaufsstädten Deutschlands. Um den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin beste Einkaufsmöglichkeiten bieten zu können und zugleich veränderten Bedingungen im Einzelhandel gerecht zu werden, wird die Stadt Heidelberg in den kommenden Monaten das Einzelhandelskonzept überarbeiten und weiterentwickeln lassen.

 

Ziele: Sicherung der Nahversorgung, Stärkung und Steuerung des Einzelhandels

 

Ein Ziel ist die Sicherung der Nahversorgung für die Menschen in den jeweiligen Stadtteilzentren in Heidelberg. Zudem soll die Innenstadt als Einzelhandelsstandort gestärkt und deren Attraktivität in der Metropolregion Rhein-Neckar gesichert werden. Das Konzept dient darüber hinaus der Steuerung des zukünftigen Einzelhandels in Heidelberg. Seit der letzten Untersuchung im Jahr 1997 haben insbesondere die Planungen für die Bahnstadt und die Konversionsflächen großen Einfluss auf den Heidelberger Einzelhandel. Aber auch in den Stadtteilen haben sich maßgebliche Veränderungen ergeben, die ebenfalls eine Aktualisierung des Einzelhandelskonzeptes erforderlich machen.

 

Die aktuellen Entwicklungen im Einzelhandel und deren Auswirkungen auf die Innenstädte stellen die Kommunen vor neue Herausforderungen. Insbesondere der Onlinehandel setzt den stationären Handel unter Druck. Die Stadt erwartet sich von dem neuen Einzelhandelskonzept strategische Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung der Innenstadt, um Heidelberg auch künftig als Einkaufsstandort und Oberzentrum gerecht zu werden.

 

Bis zur Fertigstellung des Konzeptes voraussichtlich im Herbst 2020 werden durch die Stadtverwaltung verschiedene Projekte umgesetzt, um die Innenstadt zu stärken. Unter anderem sollen die Werbeanlagensatzung überarbeitet und Kontakte zu Immobilienmaklern und Hauseigentümern intensiviert werden. Das Projekt #Digitales Wirtschaften im Einzelhandel wird fortgeführt, um stationären Betrieben Hilfestellung zur Positionierung in der Onlinewelt zu geben.

 

Bestandsaufnahme und Erfassung der Ladengeschäfte ab 14. Oktober

 

Ein erster, wesentlicher Bestandteil des Konzepts ist die Bestandsaufnahme und flächendeckende Erfassung aller Ladengeschäfte des Einzelhandels sowie des Lebensmittelhandwerks. Die Stadt Heidelberg und das Stadtplanungsbüro Junker + Kruse aus Dortmund, das mit der Überarbeitung des Einzelhandelskonzepts beauftragt wurde, bitten dabei die Einzelhandelsbetriebe um Mithilfe. Vom 14. Oktober bis 13. Dezember 2019 werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Büros alle Heidelberger Einzelhandelsbetriebe aufsuchen, um die Flächen zu erfassen. Die Betriebe werden bereits über ein Schreiben informiert.

 

Die Überarbeitung des Einzelhandelskonzeptes wird von einem Facharbeitskreis begleitet, der sich aus Vertretern der Stadtverwaltung (Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft) sowie aus Vertretern der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, des Handelsverbands Nordbaden und des Citymarketingvereins Pro Heidelberg zusammensetzt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Reiss-Engelhorn-Museum: Neue inklusive Angebote zur Ausstellung „Versunkene Geschichte“

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember stellen die Reiss-Engelhorn-Museen neue digitale Angebote zur Ausstellung „Versunkene Geschichte“ vor. Ab diesem Datum bietet die neue rem-App drei zusätzliche inklusive Touren an: eine in Deutscher...

Kranwagen bleibt an geparktem Auto hängen

Ein 21-jähriger Fahrer eines 40-Tonnen-Kranwagens hat am Mittwochmorgen in der Scheffelstraße einen Verkehrsunfall verursacht. Kurz vor 8 Uhr passierte er mit dem Spezialfahrzeug eine Engstelle, schätzte den seitlichen Abstand jedoch falsch ein. Der Kranwagen streifte...

Weihnachtsbummel am Wasserturm

Traditionell, regional und international: Weihnachtszauber am Mannheimer Wasserturm Noch bis zum 23. Dezember 2025 lädt der Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm täglich von 11 bis 21 Uhr zum Entdecken, Genießen und Stöbern ein. Auf rund 160 Ständen gibt es...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert