Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 31. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Für mehr Verkehrssicherheit – Nikolaus-Aktion belohnt Radfahrende

6. Dezember 2022 | Das Neueste, Freizeit, Metropolregion

Dieses Jahr hat der Nikolaus alle Mitarbeitende des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis an der Kurfürsten-Anlage 38-40 belohnt, die auch in der kalten Jahreszeit mit dem Rad zur Arbeit fahren.

Foto Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis: Etwas Süßes als kleines Dankeschön: Erster Landesbeamter Stefan Hildebrandt verteilte am Nikolaustag Schokoherzen an alle Kolleginnen und Kollegen, die mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Arbeit kamen.

Da eine gute Beleuchtung im Winter besonders wichtig ist, gibt es Schokoherzen sowie eine weitere Aufmerksamkeit in Form eines Multitoolwerkzeuges in Fahrradoptik für gut beleuchtete Radfahrende.

Im Winter steigen die Unfallzahlen, obwohl deutlich weniger Personen mit dem Fahrrad unterwegs sind. Um auf die Gefahren einer fehlenden Beleuchtung aufmerksam zu machen, startete die Stabsstelle Nachhaltige Mobilität in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.V. die Nikolaus-Aktion, um Radelnde spielerisch für mehr Verkehrssicherheit zu sensibilisieren.

In Heidelberg verteilten der stellvertretende Landrat und Erste Landesbeamte Stefan Hildebrandt zusammen mit Ricardo Beringer von der Stabsstelle Nachhaltige Mobilität am 6. Dezember 2022 zwischen 6:30 Uhr und 8 Uhr an der Kurfürsten-Anlage 38 – 40 Schokoladenherzen an gut beleuchtete und sichtbar gekleidete Radfahrende. Für alle Radfahrende, die ohne funktionierende Beleuchtung zur Arbeit unterwegs waren, gab es jedoch nicht die Rute, vielmehr eine freundliche Empfehlung zur besseren Sichtbarkeit sowie nützliche Lichtreflektoren für das Rad oder die Kleidung.

Diese Aktion fand dieses Jahr bereits zum siebten Mal in Baden-Württemberg statt und zielte darauf ab, dass die Mitgliedskommunen der AGFK-BW die Wichtigkeit der Verkehrssicherheit unterstreichen. Radfahrende sollen nicht nur selbst etwas sehen, vielmehr sollen sie von anderen Verkehrsteilnehmenden besser gesehen werden, um auch in Zukunft sicher und unverletzt ihr Ziel zu erreichen.

Quelle: Landratsamt RNK

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Die Insel in Eberbach ist die perfekte Location für Geburtstags- und Vereinsfeiern

Die Auswahl an Feierlocations in Mannheim, Heidelberg und in der Region ist groß, doch für manche Gelegenheiten kommt es darauf an, den richtigen Ton in Kombination mit dem Ambiente zu finden. Nicht jede Partylocation eignet sich für einen Geburtstag, eine...

Mannheim: Streit um unbezahlte Rechnung eskaliert

Am Montag nahm am frühen Nachmittag ein 20-Jähriger in einem Imbiss in der Ladenburger Straße Speisen und Getränke zu sich. Beim anschließenden Bezahlen der Rechnung funktionierte seine EC-Karte nicht. Als Pfand für das ausstehende Geld hinterließ der Mann seinen...

Bahnstadt Heidelberg: So funktioniert die neue Parkraumbewirtschaftung

Die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt startet ab sofort in einem gestaffelten Verfahren Das bedeutet: Es darf in der Bahnstadt nur noch auf markierten, kostenpflichtigen Stellplätzen geparkt werden. Ziel ist es, den Verkehr sicherer zu machen, den hohen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert