Großes Chorkonzert beim Familientag der Heimattage Baden-Württemberg im Weinheimer Schlosspark
Weinheim – Gebannte Kinderaugen folgen den Fingern von Musikschullehrer Thorsten Gellings, der mit großen Gesten singende Bewegungen in die Luft malt. Er lächelt, feuert an: „Ein bisschen mehr Bewegung“, fordert er freundlich, „ja, so ist es gut.“ Im Proberaum der Musikschule Badische Bergstraße herrscht gespannte Vorfreude. Eltern, Lehrkräfte, Schulleitungen und Begleitpersonen verfolgen die Szene aufmerksam – und gerührt. Denn sie wissen: Hier entsteht etwas Besonderes.
Am Sonntag, 18. Mai, feiern rund 350 Weinheimer Grundschulkinder ein gemeinsames Chorkonzert auf der großen SWR-Bühne im Weinheimer Schlosshof – zum Finale des Familiennachmittags beim Baden-Württemberg-Tag der Heimattage. Organisiert wurde der Auftritt von der Musikschule Badische Bergstraße, mehreren Weinheimer Grundschulen und dem Kulturbüro der Stadt Weinheim. Das Konzert ist Teil des bundesweiten Musikprojekts „6K United!“, das Kinder aller Schulformen, sozialer Schichten und kultureller Hintergründe über das gemeinsame Singen miteinander verbindet.
Teamwork für ein Herzensprojekt
Zu den treibenden Kräften gehört Ina Schuchardt-Groth, musikbegeisterte Pädagogin und Leiterin der Zweiburgenschule. Gemeinsam mit Kollegen der Musikschule und Tobias Schindler vom Kulturbüro hat sie den Auftritt auf die Beine gestellt. Der große Auftritt am 18. Mai bildet nicht nur den Höhepunkt des Familienprogramms um 18 Uhr, sondern ist zugleich eine wichtige Generalprobe für einen noch größeren Rahmen: Nach den Pfingstferien nimmt das Projekt „6K United!“ in der Mannheimer SAP Arena Fahrt auf – mit Tausenden Schülern aus der Region.
Viele Schulen, viele Stimmen – ein gemeinsamer Klang
Aus Weinheim mit dabei:
-
die Hans-Joachim-von-Zebelin-Schule Lützelsachsen (ca. 160 Kinder)
-
die Zweiburgenschule (Grundschule und SBBZ Lernen, ca. 120 Kinder)
-
die Dietrich-Bonhoeffer-Realschule (ca. 70 Jugendliche)
-
die Friedrich-Realschule (ca. 70 Jugendliche)
-
sowie das Bergstraßen-Gymnasium Hemsbach (rund 70 Jugendliche)
Diese Schulen gestalten am Sonntag das große Abschlusskonzert im Schlosspark mit – begleitet von der Schüler-Lehrer-Band der Musikschule unter Leitung von Thorsten Gellings. Unterstützt wird er von Johannes Zeiss, Sebastian Schweyer, Annette Wieland, Daniel Gräupner am Klavier sowie den Sängerinnen Diana Wissmüller und Amelie Gubbe.
Musik als Brücke und Entwicklungshelfer
Nach monatelanger Vorbereitung präsentieren die Kinder einen Ausschnitt aus dem aktuellen Repertoire von „6K United!“ – live vor dem Publikum der Heimattage Baden-Württemberg. Das Ziel des Projekts ist mehr als ein musikalisches Event: Es fördert Selbstvertrauen, soziale Kompetenzen, musikalische Fähigkeiten, Konzentration, Ausdauer, Rhythmusgefühl, Melodiesicherheit, Ausdruck und den bewussten Umgang mit der eigenen Stimme. Jährlich wird ein Repertoire von bis zu 15 Liedern eingeübt – von Klassik über Rock bis hin zu aktuellen Popsongs, speziell für Kinderstimmen arrangiert und mit Themen aus der Lebenswelt der Kinder.
Das Familienprogramm am Sonntag, 18. Mai, im Überblick:
-
12:30 Uhr – Aureliana – Tanz- und Mitmach-Märchen für die ganze Familie mit Comedian Maddin Schneider
-
14:00 Uhr – Grußwort von Stellvertretendem Ministerpräsidenten Thomas Strobl
-
14:15 Uhr – Woinem Brass – Musik
-
14:45 Uhr – The Different Stars – Musik
-
15:30 Uhr – Penguin Tappers – Stepptanz & Ballett
-
16:00 Uhr – The Winehouses und Westside Sound – Musik
-
16:15 Uhr – KG Weinheimer Blüten – Tanz
-
16:30 Uhr – Royals Cheerleader – Cheerleading
-
16:45 Uhr – Männerchor Oberflockenbach – Musik
-
17:00 Uhr – 1. Weinheimer Mandolinenorchester – Musik
-
17:30 Uhr – Red Nights & 7PM – Musik
-
18:00 Uhr – „Sing!!! – 6K United!“ – Musik (großes Schülerchorkonzert)
-
19:00 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst im Abendrot (ACK – Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen)
Ein besonderer Tag für die Stadt, die Schulen – und vor allem für die Kinder. Sie bringen am Sonntag nicht nur Stimmen, sondern Herzen zum Klingen.
Quelle: Stadt Weinheim