Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 23. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Gefahr durch Borkenkäferbefall ist nicht gebannt: Kreisforstamt ruft Waldbesitzende zur ständigen Kontrolle auf

14. April 2022 | Mannheim, Natur & Umwelt

Das vergangene Jahr 2021 brachte mit seinem regenreichen Sommer eine deutliche Entspannung im Hinblick auf die Borkenkäferpopulation. Die forstliche Versuchsanstalt in Freiburg teilte im Herbst 2021 mit, dass die Anzahl der im Monitoring gefangenen Borkenkäfer deutlich unter den Werten der Jahre 2018-2020 lag. Es besteht also Hoffnung, dass die Massenvermehrung der Borkenkäfer bald zu Ende geht und die Population wieder auf ein übliches, niedrigeres Maß zurückgeht. Für ungetrübten Optimismus sei es aber noch zu früh, teilt das Kreisforstamt mit. Die Sturmtiefs „Ylenia“ und „Zeynep“ hätten in diesem Februar in weiten Teilen des Rhein-Neckar-Kreises für umgestürzte Bäume gesorgt. Hinzu kämen gebrochene Kronen und Bäume, die dem Nassschnee des vergangenen Wochenendes nicht standhalten konnten. Würden die geschädigten Bäume nicht rechtzeitig aufgearbeitet und aus dem Wald entfernt, könnten sie für eine starke Vermehrung von Borkenkäfern sorgen.

Aus diesem Grund ruft das Kreisforstamt auch in diesem Jahr alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer des Landkreises dazu auf, regelmäßig ihre Fichtenbestände auf einen Befall von Buchdruckern oder Kupferstechern zu untersuchen. Ein entsprechender Hinweis nach § 68 Landeswaldgesetz wurde auf der Homepage des Rhein-Neckar-Kreises unter www.rhein-neckar-kreis.de/bekanntmachungen veröffentlicht.

Die Waldbesitzenden sind demnach dazu verpflichtet, eine Ausbreitung der Käfer zu verhindern. Dazu ist es notwendig, bis Ende August einmal wöchentlich alle Wälder, in denen Fichten stehen, nach typischen Befallsmerkmalen abzusuchen. Dazu gehören Spuren von braunem Bohrmehl in Rindenschuppen oder im Umfeld des Baumes, im Kronenbereich aus der Rinde tretende Harztröpchen und Spechtabschläge am Stamm. Zur Entfernung befallener Bäume setzt das Kreisforstamt eine Frist bis zum 27. Mai 2022. Nach diesem Termin kann bei einer akuten Gefährdung für die Wälder die Entnahme der befallenen Bäume durch das Forstamt angeordnet werden.

Die Revierleiterinnen und Revierleiter beraten die Waldbesitzenden gerne zu allen Fragen der Borkenkäferbekämpfung. Falls die Bäume nicht eigenständig aufgearbeitet werden können, kann das Forstamt qualifizierte Forstunternehmen vermitteln.

Der Hinweis mit den einzelnen Maßnahmen zur Borkenkäferbekämpfung kann auf der Homepage des Rhein-Neckar-Kreises unter www.rhein-neckar-kreis.de/bekanntmachungen abgerufen werden. Für weitere Fragen steht das Kreisforstamt unter der Telefonnummer 06221 522-7600 oder [email protected] zur Verfügung

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Lesung „Weinbergblut“ am 22. November im GenerationenTreff Rheinau

Am Samstag, 22. November 2025, laden Britta und Christian (Chako) Habekost zu einer Lesung aus ihrem Buch „Weinbergblut“ ein. Beginn ist um 19 Uhr im GenerationenTreff Rheinau, Relaisstraße 157, 68219 Mannheim. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird vom...

Rückbau der Rechtsabbiegespur auf der B36 am Victoria-Turm

Die Stadt Mannheim beginnt am Montag, 27. Oktober 2025, mit dem Rückbau der nicht mehr genutzten Rechtsabbiegespur auf der B36 auf Höhe des Victoria-Turms in Richtung Lindenhofplatz. Anstelle der Spur wird ein etwa 150 Meter langer Grünstreifen angelegt, der den...

Stipendien für Kinder des Campus Neckarstadt-West

Rotary-Clubs Mannheim fördern gesunde Mittagessen für 32 neue Campus-Kinder Die Rotary-Clubs Mannheim haben erneut Stipendien für Kinder des Campus Neckarstadt-West vergeben. Mit den Förderungen wird das tägliche Mittagessen nach der Schule finanziert, sodass die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert