Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 17. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Geförderte Radfahrkurse für Erwachsene

16. April 2025 | Leitartikel, Mannheim, Photo Gallerie, Verkehr und Mobilität

Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb Erwachsene bisher nicht gelernt haben, wie man Fahrrad fährt. Doch das kann nachgeholt werden – in jedem Alter. Die Radfahrschule Rhein-Neckar bietet im Rudi & Willi Altig Radstadion Mannheim, An der Radrennbahn 16 im Herzogenried, erneut Radfahrkurse für Erwachsene an.

Insgesamt werden vier Kursblöcke mit insgesamt 30 Personen von der Stadt Mannheim gefördert. Als Projekt zur Förderung des Radverkehrs im Rahmen des 21-Punkte-Programms unterstützt die Stadt Mannheim alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer stark reduzierten Kursgebühr in Höhe von 30 Euro und übernimmt selbst 150 Euro der Kosten pro Teilnehmenden.

Der erste Kursblock startet am 28. April und endet am 9. Mai.

Die weiteren Radfahrkurse werden vom 16. bis 27. Juni, vom 7. bis 18. Juli und vom 15. bis 26. September angeboten. Der Kurs findet an zehn aufeinanderfolgenden Tagen jeweils montags bis freitags von 15 bis 17 Uhr statt. Vielfältige Übungen – zunächst mit Tretrollern – schaffen die Grundlagen für sicheres und entspanntes Radfahren. Den Teilnehmenden werden Fahrräder und Roller vor Ort bereitgestellt.

Seit 2020 werden die Radkurse für Erwachsene in die Strukturen des Sozialraums Herzogenried eingebunden. Bei Bedarf gibt es eine parallele Kinderbetreuung und auch ältere Kinder oder Jugendliche können nach Absprache am Kurs teilnehmen. Die nachhaltig und bedarfsgerecht gestalteten Kurse fördern das soziale Miteinander sowie die Integration in Mannheim und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Insgesamt soll somit ein möglichst leichter Einstieg in das Radfahren geschaffen werden.

W E R B U N G


Radfahrkurse für Erwachsene

Nicht nur der Zweck der Mobilität wird mit dem Erlernen des Radfahrens erreicht – darüber hinaus spielen auch Aspekte der Gesundheits- und Bewegungsförderung, Teilhabe, Selbstwirksamkeitserfahrungen und Gemeinschaft eine wichtige Rolle.

Weitere Informationen und Anmeldung für die Radfahrkurse unter
www.radfahrschule-rhein-neckar.de.
Rückfragen können per Mail an [email protected]

oder direkt an die Kursleitungen:

Conny Heinz Kraft (0176 7267 1033,
[email protected]

Elke Riedlinger (0176 222 35901,
[email protected]) gerichtet werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheim: Sauberkeitspaten zeigen ihr Engagement nach außen

Plakette für mehr Sichtbarkeit Der Stadtraumservice Mannheim stellt Sauberkeitspaten ab sofort eine Plakette zur Verfügung, mit der sie ihr Engagement für mehr Sauberkeit nach außen zeigen können. Die Plakette ist sowohl als Aufkleber als auch als digitales Abzeichen...

Digitale Waldführung lädt in den Käfertaler Wald ein

Audioguide für Waldbesucher Die Stadt Mannheim hat für den Käfertaler Wald eine digitale Waldführung entwickelt, die kostenfrei über das Geoportal Mannheim genutzt werden kann: https://gis-mannheim.de/mannheim_audioguide_wald/. Zehn Stationen voller Informationen An...

Stadt informiert über Ansprechpartner rund um das Thema „Tiere“

Die Stadt Mannheim beantwortet Fragen Immer wieder erhält die Verwaltung Nachfragen zum Umgang mit Wildtieren in der Stadt oder zum richtigen Handeln bei aufgefunden Tieren, die teils krank, verletzt oder gar tot sind. Die Stadt Mannheim stellt auf ihrer Website...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert