Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Gemeinsam Lösungen finden: Runder Tisch „Gewerbegebiet Friedrichsfeld“ kommt erstmals zusammen

5. Oktober 2018 | Leitartikel, Mannheim, Politik, Wirtschaft

Rhein, Ludwigshafen, Mannheim

Die Zufriedenheit der ansässigen Unternehmen und der Werterhalt der Gewerbegebiete sind wichtige Anliegen des Fachbereichs für Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim. Die gegenwärtige Situation im Gewerbegebiet Friedrichsfeld entspricht allerdings weder den Vorstellungen der Stadtverwaltung noch der dort ansässigen Unternehmen. Um gemeinsam Lösungswege und Maßnahmen zu finden, lud die Wirtschaftsförderung auf Initiative der Unternehmen die Betroffenen und die zuständigen Fachbereiche der Stadt Mannheim sowie Vertreter der Politik, Polizei, IHK Rhein-Neckar und Handwerkskammer zu einem Runden Tisch.
 
„Wir verstehen uns als Türöffner in die Stadtverwaltung und möchten gemeinsam mit Ihnen die bestehenden Probleme, aber vor allem mögliche Lösungen diskutieren“, begrüßte Christiane Ram, Leiterin der Wirtschaftsförderung, die Teilnehmenden. Peter Hofmann, Geschäftsführer der Karl Berrang GmbH, in deren Räumlichkeiten der Runde Tisch stattfand, fasste stellvertretend für die Unternehmen die Situation zusammen: „Das Gewerbegebiet Friedrichsfeld ist Beispiel einer gelungenen Konversion. Doch durch die Zunahme des Parkdrucks, da Lieferfahrzeuge nicht auf dem Gelände der Logistiker abgestellt werden sowie durch Falschparker, die teilweise Gehwege zum Parken benutzen, durch die Nichteinhaltung von vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen oder durch Müll, der auf den Grünstreifen und am Straßenrand achtlos entsorgt wird, verschlechtert sich der Zustand des Areals zusehends. Hier muss dringend etwas passieren.“
 
Eine umfassende Bestandsaufnahme und die Diskussion um mögliche Lösungsansätze brachten folgende Vorschläge hervor:
 
Die Abfallwirtschaft wird das Gebiet zweimal im Quartal reinigen und bei Bedarf ein Fahrzeug durch das Areal schicken, das wilde Ablagerungen entfernt, damit eine regelmäßige Reinigung gewährleistet ist. Von Unternehmensseite wurde zudem der Vorschlag geäußert, die Reinigung durch den städtischen Eigenbetrieb mit eigenen Aktionen und Initiativen zu ergänzen.
Der Fachbereich Sicherheit und Ordnung plant eine intensivere Überwachung des ruhenden Verkehrs, um dem Problem des Falschparkens entgegenzuwirken. Die im Gewerbegebiet ansässigen Logistiker haben zugesagt, auf ihre Subunternehmen entsprechend einzuwirken. Darüber hinaus soll versucht werden, durch entsprechende zeitlich befristete Parkverbote Nutzfahrzeuge auf Firmengelände zurück zu drängen und so den öffentlichen Verkehrsraum zu entlasten, aber auch die Müllentsorgungsproblematik zu reduzieren. Außerdem soll die angeordnete Höchstgeschwindigkeit überprüft werden.
 
„Im Januar nächsten Jahres werden wir uns wieder treffen, um ein Zwischenfazit zu ziehen und zu überprüfen, ob die Maßnahmen greifen und an welcher Stelle wir noch nachbessern müssen“, bilanzierte Ram. Dann soll auch die städtische Verkehrsplanung dabei sein, um weitere Lösungsmöglichkeiten für eine Verbesserung der Verkehrssituation, insbesondere der Zu- und Abfahrten des Gewerbegebiets, zu besprechen. „Es ist wichtig, ein Signal zu senden, dass sich etwas bewegt. Wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam die Situation in den Griff bekommen werden“, sagte Hofmann abschließend.

Das könnte Sie auch interessieren…

Interessante Zahlen aus der Bundeswaldinventur

Das Kreisforstamt stellt aktuelle Zahlen aus der Bundeswaldinventur für den Rhein-Neckar-Kreis vor: Der Wald bleibt einer der wichtigsten natürlichen Klimaschützer  Als im Oktober 2024 die Ergebnisse der neuen Bundeswaldinventur (BWI) veröffentlicht wurden,...

Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Vogelstang

Die Stadt Mannheim modernisiert ab Ende März die Straßenbeleuchtung im Stadtteil Mannheim-Vogelstang. Die MVV Netze GmbH, die im Auftrag der Stadt Mannheim die Straßenbeleuchtung betreibt, führt die Arbeiten aus. Im Rahmen der Sanierungsmaßnahme werden an rund 1.500...

Sanierung der Radwege in Schönau und Sandhofen

geplant ab Ende März 2025 Die Stadt Mannheim startet ab Montag, 24. März 2025 mit der Sanierung einzelner schadhafter Radwege an den Radhauptnetzrouten in den Stadtteilen Schönau und Sandhofen. Die Sanierungsarbeiten erfolgen mithilfe des...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert