Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 06. Juni 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Globale Zusammenarbeit von Städten wirkt

17. Mai 2023 | Allgemeines, Das Neueste, Leitartikel, Mannheim

 Erfolgreicher Abschluss des Kooperationsprojektes mit der nicaraguanischen Freundschaftsstadt El Viejo zum Schutz vor Starkregen


Seit Dezember 2020 arbeitet die Stadt Mannheim gemeinsam mit El Viejo daran, in der nicaraguanischen Freundschaftsstadt, etwa 120 Kilometer nordwestlich von der Hauptstadt Managua entfernt, ein Regenwasserversickerungsbecken anzulegen, das die Stadt vor den jährlich wiederkehrenden Überschwemmungen während der Regenzeit schützen soll.
Das Projekt wurde mit knapp 160.000 Euro aus Mitteln des Bundes, die Mannheim zur Umsetzung des gemeinsamen Projektvorhabens eingeworben hat, finanziert. Das mittlerweile fertiggestellte Becken schützt die Bevölkerung in El Viejo nicht nur vor Überschwemmungen, sondern trägt gleichzeitig dazu bei, den Grundwasserpegel zu erhöhen. Dies kommt insbesondere den Bäuerinnen und Bauern im Umkreis des Beckens zugute, die in den Sommermonaten besonders unter Wasserknappheit zu leiden haben und teilweise erst ab 30 Metern Tiefe auf Grundwasser stoßen.
Damit dieses Projekt auch nachhaltig wirkt, hat die Stadtverwaltung in El Viejo neue Stellen für einen Reinigungstrupp geschaffen, der das Becken und die angrenzenden Abwasserkanäle künftig regelmäßig reinigen und instandhalten soll. Der intensive Fachaustausch zwischen den Experten der Mannheimer Stadtentwässerung und dem Projektteam aus El Viejo sowie Sensibilisierungs- und Qualifizierungsworkshops zum Thema „Globale Zusammenhänge“ mit dem Schwerpunkt Plastikmüll und zur Instandhaltung des Beckens und des Kanalsystems, waren wesentliche Bestandteile des Projektes.
Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz beschreibt das Projekt als gelungenes Beispiel für die Wirksamkeit der globalen Zusammenarbeit von Städten zur Bewältigung globaler Herausforderungen: „Die internationale Zusammenarbeit zwischen globalem Norden und globalem Süden ist Grundvoraussetzung dafür, den aktuellen globalen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können. Das Projekt mit El Viejo macht deutlich, welchen konkreten Beitrag kommunale Kooperation zur Bewältigung dieser Herausforderungen, wie dem Klimawandel, auf lokaler Ebene leisten kann.“

Projektabschlussreise nach El Viejo

Zum Projektabschluss besuchte das Projektteam – bestehend aus Mitarbeitern des Mannheimer Eigenbetriebes Stadtentwässerung, einem Mitglied des Nicaraguavereins der Stadt Mannheim und der Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik der Stadt Mannheim – die an der Pazifikküste gelegene Stadt, um das fertiggestellte Regenwasserversickerungsbecken zu begutachten und die im Dezember 2020 begonnene Projektkooperation zum Schutz vor Starkregenereignissen in El Viejo zu evaluieren.

Um den Erfolg des Projektes zu überprüfen, wird man im regenreichsten Monat Oktober dieses Jahres an einem regelmäßig stark überfluteten Standort in der Freundschaftsstadt noch ein letztes Mal den Wasserstand messen. Dieser dürfte dann im Verhältnis zur Niederschlagsmenge deutlich niedriger ausfallen, als vor dem Bau des Regenwasserversickerungsbeckens.

Durch das Projekt konnte mit vergleichsweise geringen Kosten eine relativ große Wirkung erreicht werden – insgesamt werden etwa 30.000 der knapp 90.000 Einwohner*innen großen Stadt durch das Regenwasserversickerungsbecken besser vor Überschwemmungen geschützt. Gleichzeitig ist das Projekt auf andere Regionen in Nicaragua übertragbar und kann als Blaupause für den Hochwasserschutz im Land dienen. „Ich freue mich, dass wir das Projekt so erfolgreich abschließen und uns vor Ort von der Wirksamkeit unserer Maßnahmen überzeugen konnten“, freut sich Stephanie Oechsner, die Koordinatorin für kommunale Entwicklungszusammenarbeit der Stadt Mannheim.

Extremwetterereignisse in El Viejo

Die an der Pazifikküste gelegene, ländlich geprägte Stadt El Viejo ist aufgrund ihrer geografischen Lage seit jeher stark von Naturkatastrophen und klimabedingten Extremwetterereignissen betroffen. In der Regenzeit leidet sie regelmäßig unter starken Überschwemmungen, die weite Teile der Stadt überfluten und für erhebliche Schäden an Menschen und Infrastruktur sorgen. Der Klimawandel trägt dazu bei, dass die Extremwetterereignisse in El Viejo in ihrem Ausmaß und ihrer Häufigkeit stetig zunehmen. Die Umsetzung von Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung ist daher ein dringliches Anliegen der nicaraguanischen Freundschaftsstadt

Städtefreundschaft zwischen Mannheim und El Viejo

Die Kontakte zwischen Mannheim und der nicaraguanischen Stadt El Viejo reichen bis in die 1980er Jahre zurück. Seit 1986 informiert der „Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Mannheim/El Viejo und Region in Nicaragua e.V.“ kurz Nicaraguaverein – über die Situation vor Ort, sammelt Spenden und fördert konkrete Projekte vor Ort. Auf Basis dieser bürgerschaftlichen Initiative beschloss der Mannheimer Gemeinderat 1989 die Gründung einer Städtefreundschaft mit El Viejo. Im Jahr 2019 feierte Mannheim das 30-jährige Bestehen dieser Städtefreundschaft.
Die Initiative für das Kooperationsprojekt mit El Viejo geht auf eine Gemeinderatsvorlage aus dem Jahr 2016 zurück, in der festgelegt wurde, durch ein gemeinsames Projekt mit der nicaraguanischen Freundschaftsstadt einen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 zu leisten.

Förderprogramm „Nachhaltige Kommunalentwicklung durch Partnerschaftsprojekte“

Das kommunale Kooperationsprojekt mit El Viejo und die damit verbundenen Projektreisen wurden über das Programm „Nachhaltige Kommunalentwicklung durch Partnerschaftsprojekte“ durch Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) gefördert.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Special Olympics World Games Berlin 2023

Schwetzingen ist Gastgeber für Sportler*innen aus Jamaika Vorstellung des Host-Town Programms am Mittwoch, 14. Juni Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games 2023 in Berlin und damit erstmals in Deutschland statt. Sie sind die weltweit größte...

Bergstraße blühte auf der BUGA auf

Tourismusregionregion präsentierten sich den Besuchern der Bundesgartenschau in Mannheim Mannheim/Bergstraße. Wenn von der Mannheimer Bundesgartenschau der Blick der Besucherinnen und Besucher nach Osten schweift, kann man die Silhouette der Bergstraße wunderbar...

Französisches Flair unter den Burgen

„Fete de la musique“ in der Weinheimer City am 7. Juli – Abschluss-Session wieder auf dem Marktplatz Weinheim. Dass die Weinheimer Innenstadt ein besonderes mediterranes Flair hat, ist weithin bekannt. Am Freitag, 7. Juli, könnte es dieses Jahr sein, dass sich der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Werbung

TEGEDU Mannheim

Hakims King of the spareribs heidelberg
Ekxakt Media
Raumausstattung Harald Gaberdiel in Wiesloch

Medien PR Mannheim/

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Unser Archiv

  • 2023 (503)
  • 2022 (1904)
  • 2021 (888)
  • 2020 (5692)
  • 2019 (7150)
  • 2018 (925)
  • 2017 (22)
  • 2014 (2)
  • 2013 (54)
  • 2012 (105)
MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen