Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 13. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Gutschein oder Geld zurück?

25. Mai 2020 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion, Politik, Wirtschaft

Verbraucherzentralen bieten kostenloses Online-Tool und Webinarsprechstunde zu aktueller Rechtslage

Symbolfoto: Buchner

Abgesagte Veranstaltungen, geschlossene Fitnessstudios und mehr: Aufgrund der Corona-Krise können Verbraucherinnen und Ver­braucher zahlreiche Angebote nicht nutzen. Doch wer muss zahlen, wenn die Anbieter nicht leisten können? Und wann müssen Ver­braucher sich mit Gutscheinen zufrieden geben? Die Rechtslage ist komplex und von aktuellen Entwicklungen geprägt. Das interaktive Tool „Corona-Vertrags-Check“ der Verbraucherzentralen bietet Ant­worten auf die häufigsten Fragen rund um abgesagte Ver­an­stal­tungen, Käufe im Ladengeschäft, Kurse und andere Dienstleistungen.

 

Seit letzter Woche ist klar: Verbraucher müssen sich für vor dem 8. März gekaufte Konzerttickets mit einem Gutschein zufrieden geben. Grund dafür ist eine aktuelle gesetzliche Änderung. Den für die Hochzeit gebuchten DJ müssen sie dagegen auch weiterhin grundsätzlich nicht bezahlen, die Ver­eins­mitgliedschaft schon. Denn was am Ende gezahlt werden muss, hängt immer vom Einzelfall ab. Diese Situation führt zu zahlreichen Fragen. Auf den Webseiten der Verbraucherzentralen können Nutzer sich die wichtigs­ten Antworten für ihren Fall nun selbst generieren: https://www.vz-bw.de/der-coronavertragscheck-46455

„Die Rechtslage ist für Verbraucher nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Änderungen unübersichtlich. Unser interaktives Angebot soll Nutzern Antworten zu den häufigsten Fragen bieten, ohne dass sie viel Zeit mit der Lektüre juristischer Texte verbringen müssen“, sagt Oliver Buttler, Experte für Vertragsrecht bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

In manchen Fällen kann die interaktive Abfrage jedoch nicht helfen. „Wenn zahlreiche individuelle Faktoren eine Rolle spielen, ist es besser, eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen“, so Butter.

 

 

Der Corona-Vertrags-Check wurde im bundesweiten Projekt „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ erstellt, gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.

Das könnte Sie auch interessieren…

Auffahrunfall mit Verletzten und hohem Schaden

Am Donnerstagnachmittag kam es auf der L 637 in Fahrtrichtung Edingen zu einem Verkehrsunfall. Gegen 14:30 Uhr musste ein 68-jähriger Nissan-Fahrer an der Einmündung zur Maaßstraße an einer roten Ampel anhalten. Ein 45-jähriger Mercedes-Fahrer bemerkte dies offenbar...

21. ASC-Classic-Gala Schwetzingen

Intern. Concours d'Elegance Automobile   21. Internat. Concours d’Élégance ASC-Classic-Gala Schwetzingen zeigte einmalige Oldtimer von Weltrang   Mehr als 28.000 Zuschauer sahen bei sonnigem Wetter im kreisrunden Barock-Schlossgarten die begeisternde Bandbreite der...

Erweiterung des Fernwärmenetz startet in der Bachwiesenstraße

Arbeiten starten am 15. September für voraussichtlich 8 Wochen Die Stadtwerke Weinheim treiben ihre Investitionen in eine klimafreundliche Wärmeversorgung weiter voran. In der Bachwiesenstraße werden im Zuge der Ausbauarbeiten am Fernwärmenetz nicht nur neue Leitungen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert