Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: Fußverkehrs-Check in Kirchheim – Abschlussworkshop am Mittwoch, 20. November

14. November 2019 | Gesellschaft, Heidelberg, Leitartikel, Politik, Wirtschaft

Die Stadt Heidelberg ist eine von acht Kommunen, die das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg für den diesjährigen Fußverkehrs-Check ausgewählt hat. Unter dem Motto „Gehen – Sitzen – Spielen“ ist es das Ziel, den Fußverkehr insbesondere für Kinder und ältere Bürgerinnen und Bürger sicherer, komfortabler und barrierefrei zu machen. Mit zwei öffentlichen Begehungen wurde im Oktober der Stadtteil Kirchheim unter die Lupe genommen. Am Mittwoch, 20. November 2019, findet nun der Abschlussworkshop statt. Los geht’s um 18 Uhr in der Geschwister-Scholl-Schule, Königsberger Straße 2. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Um Anmeldung per E-Mail an [email protected] wird gebeten.

 

Beim Abschlussworkshop sollen die vor Ort ermittelten Stärken und Schwächen im Kirchheimer Fußverkehr zusammengetragen und Lösungsansätze erörtert werden. Die Ergebnisse werden dokumentiert und als Hinweise und Empfehlungen an die Politik und Verwaltung weitergeben.

 

Anwesend sind neben Vertretern aus Politik und Verwaltung weitere Akteure wie beispielsweise die Interessensgemeinschaft Fußverkehr Heidelberg, die Kinderbeauftragten, die Schulleitung der Geschwister-Scholl-Gemeinschaftsschule sowie Vertreterinnen und Vertreter des Stadtteilvereins, der Polizei und der Verkehrsbehörde. Das Büro Planersocietät begleitet den Fußverkehrs-Check 2019.

 

Fußverkehrs-Check ist ideale Ergänzung zum Sicherheitsaudit

 

Den Fußverkehr sicherer, komfortabler und vielerorts barrierefrei zu machen, ist ein großes Anliegen der Stadt Heidelberg. Mit dem Sicherheitsaudit verbessert die Stadt seit über zwei Jahren systematisch und flächendeckend in allen Stadtteilen die Verkehrssicherheit für die schwächsten Verkehrsteilnehmer – Kinder sowie Seniorinnen und Senioren. Der Fußverkehrs-Check ist eine ideale Ergänzung, um die Förderung des Fußverkehrs noch weiter zu vertiefen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Land investiert 1,1 Millionen Euro in soziale Quartiersentwicklung

13 Kommunen profitieren vom Förderprogramm „Quartiersimpulse“ Die Landesregierung Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen der aktuellen Förderrunde des Programms „Quartiersimpulse“ 13 Städte, Gemeinden und Landkreise mit insgesamt mehr als 1,1 Millionen Euro. Dies...

Elektro-Schock: Baden-Württemberg verliert Fahrt bei E-Autos

Förderende lässt Neuzulassungen einbrechen: Ein Dämpfer für die Elektromobilität in Baden-Württemberg Die Entscheidung der Bundesregierung, den Umweltbonus zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) zu streichen, hat...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert