Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 07. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: Kunst und Kommunikation

30. Juli 2019 | Heidelberg, Leitartikel, Politik

Künstlerinnen und Künstler aus Heidelberg und Bautzen stellen gemeinsam aus

Heidelberg. (zg) Seit 1991 besteht die Partnerschaft zwischen Heidelberg und dem sächsischen Bautzen. Vier bildende Künstlerinnen und Künstler aus Heidelberg waren Anfang Juni in der sächsischen Partnerstadt. Ihr Ziel: die Städtepartnerschaft mit Bautzen zu stärken und in einen Dialog über die künstlerischen Positionen zu treten. Initialprojekt ist nun eine Ausstellung im Museum Bautzen. Bis 25. August sind dort unter dem Titel „Kontext und Kontroverse“ die Werke der Heidelberger Künstlerinnen und Künstler Cholud Kassem, Karin Kopka-Musch, Marius Ohl und Eyal Pinkas den Arbeiten der Bautzener Kolleginnen Iris Brankatschk, Barbara Wiesner Almut-Sophia Zielonka und Heike Dittrich gegenübergestellt.

Ihre Wurzeln hat die Städtepartnerschaft zwischen Heidelberg und Bautzen in der bewegten Zeit direkt nach dem Fall der Mauer. Stand zunächst die Hilfe beim Aufbau einer kommunalen Selbstverwaltung in den neuen Bundesländern im Vordergrund, festigte sich später die Verbindung beider Städte vor allem in den Bereichen Jugend und Sport.

Einen neuen Impuls für die deutsch-deutschen Beziehungen will nun der Verein KON.NEX.ART erreichen, der seinen Sitz im Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum Dezernat 16 hat. „Wir stellen in Bautzen unsere künstlerische Arbeit aus und zur Anstiftung von Kommunikation in den Raum“, sagt Karin Kopka-Musch vom Verein KON.NEX.ART. „Unser Anliegen ist, innerdeutsche Einheit zu stärken und den zuletzt medial vorherrschenden Bildern aus und über Bautzen andere entgegenzusetzen“, erklärt Kopka-Musch.

Die gemeinsame Ausstellung der künstlerischen Positionen aus Heidelberg und Bautzen wurde am 1. Juni im Beisein von mehr als 100 Gästen im Museum Bautzen eröffnet und digital live ins Dezernat 16 übertragen. „Unser Aufenthalt war eine Begegnung weit über die rein ästhetische Erfahrung hinaus“, sagt Kopka-Musch. Ihr Ziel ist eine Rückeinladung der Bautzener Künstlerinnen und Künstler nach Heidelberg.

Die Ausstellung „Kontext und Kontroverse“ ist noch bis 25. August, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr, im Museum Bautzen zu sehen.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Polizei nimmt Mann wegen Diebstahl aus geparktem Auto fest

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat eine aufmerksame Zeugin einen mutmaßlichen Autodieb in Heidelberg bemerkt. Gegen 00:30 Uhr meldete sie der Polizei einen Mann, der sich unbefugt in einem geparkten Fahrzeug im Andreas-Hofer-Weg aufhielt. Eine Streife des...

61-jähriger Lkw-Fahrer mit Pfefferspray attackiert

Am Donnerstagnachmittag wurde im Heidelberger Stadtteil Kirchheim ein 61-jähriger Lastwagenfahrer von einem unbekannten Fahrradfahrer attackiert. Der Lkw-Fahrer war auf dem Leimer Weg unterwegs und musste wegen eines entgegenkommenden Fahrzeugs anhalten. Daraufhin...

Angebliche Heilmittel entpuppten sich als Betäubungsmittel

Am Mittwoch stoppte die Autobahnpolizei Mannheim einen Autofahrer, der während der Fahrt auf der A 5 telefonierte. Der 41-Jährige war gegen 13:45 Uhr zwischen den Anschlussstellen Heidelberg und Dossenheim unterwegs, als eine Streife auf ihn aufmerksam wurde. Bei der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert