Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: „Nachbarschaft macht Hasenleiser“: Austausch mit Jugendlichen beim dritten Nachbarschaftsgespräch

14. September 2019 | Heidelberg, Veranstaltungen

13- bis 18-Jährige sind am 18. September eingeladen

 

 Das dritte Nachbarschaftsgespräch aus der Veranstaltungsreihe „Nachbarschaft macht Hasenleiser“ bietet jungen Menschen aus Rohrbach zwischen 13 und 18 Jahren die Möglichkeit zum Dialog über die aktive Mitgestaltung ihres Stadtteils. Das städtische Amt für Chancengleichheit, das Quartiersmanagement Hasenleiser und Mosaik Deutschland e.V. laden – unterstützt durch das Kulturhaus und den Stadtjugendring – am Mittwoch, 18. September 2019, um 16 Uhr zum Austausch im Raumfänger des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI) ein. Er wird auf dem Soccer-Court im Birkenweg 15, 69115 Heidelberg, aufgebaut.

 

Die Veranstalter möchten mit den Jugendlichen über ihre Bedürfnisse für das Zusammenleben in Rohrbach reden. Was brauchen Jugendliche, um ihren Stadtteil so gestalten zu können, dass alle friedlich miteinander umgehen und gleichberechtigt mitwirken können? Was können die jungen Menschen selbst dafür tun? Die Teilnahme ist kostenfrei. Essen und Getränke werden gestellt.

 

Entstandene Projektideen werden in einem nächsten Schritt dem Vergabegremium des Bewohnerfonds Hasenleiser vorgelegt und auf ihre Realisierbarkeit im Quartier geprüft. Der seit 2015 bestehende Bewohnerfonds des Quartiersmanagements Hasenleiser wurde zur Unterstützung von Aktivitäten und Projekten der Bewohnerinnen und Bewohner im Quartier eingerichtet. Er soll bürgerschaftliches Engagement befördern.

 

Über die Veranstaltungsreihe „Nachbarschaft macht Hasenleiser“

 

Jung und Alt konnten sich bereits im Mai und Juli während Nachbarschaftsdialogen zu verschiedenen Themen von Religion über Migration bis hin zu ehrenamtlichem Engagement und gesellschaftlichem Zusammenhalt austauschen. Insgesamt finden 2019 vier Nachbarschaftsgespräche in Rohrbach-Hasenleiser statt. Das Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die Menschen im Hasenleiser über Bedarfe und Wünsche für ein friedliches und inklusives nachbarschaftliches Zusammenleben in Vielfalt und Toleranz ins Gespräch zu bringen. Die Nachbarschaftsgespräche werden auf Antrag des Amtes für Chancengleichheit durch die Allianz für Beteiligung, das Staatsministerium Baden-Württemberg und das Ministerium für Soziales und Integration gefördert.

 

Am Mittwoch, 13. November 2019, findet im Maria-von-Graimberg Haus, Max-Joseph-Straße 60, 69126 Heidelberg, die Abschlussveranstaltung im Rahmen der Reihe statt.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gänsehautmoment zum Schlosspark-Finale: Über 300 Weinheimer Grundschulkinder singen gemeinsam

Großes Chorkonzert beim Familientag der Heimattage Baden-Württemberg im Weinheimer Schlosspark Weinheim – Gebannte Kinderaugen folgen den Fingern von Musikschullehrer Thorsten Gellings, der mit großen Gesten singende Bewegungen in die Luft malt. Er lächelt, feuert an:...

Fünf Jahre Rainbow City: Heidelberg bekräftigt sein Engagement für queere Sichtbarkeit und Vielfalt

Fünf Jahre Rainbow City: Heidelberg bekräftigt sein Engagement für queere Sichtbarkeit und Vielfalt Heidelberg. Mit einem feierlichen Empfang zum Auftakt des Queer Festivals Heidelberg 2025 feierte die Stadt am Freitag, 9. Mai, ihr fünfjähriges Jubiläum als Mitglied...

Der King of Klezmer kommt nach Mannheim

Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert