Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 03. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: Passivhäuser der Bahnstadt auf dem Kursplan

11. März 2020 | Heidelberg, Politik, Wirtschaft

Zertifizierte Passivhaus-Planer werden ausgebildet: Anmeldung bis 13. März möglich

 

In der Heidelberger Bahnstadt, einer der weltweit größten Passivhaussiedlungen, werden Experten für die Planung von Passivhäusern ausgebildet. Damit bringt die Bahnstadt ein Jahr nach ihrem zehnten Geburtstag neue Fachkräfte für den Bau dieses Gebäudestandards hervor, der sich unter anderem durch eine hochwirksame Außendämmung und sehr geringe Energiekosten auszeichnet.

 

Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten in verschiedenen Kursmodulen ein umfangreiches Fachwissen, um selbst ein Passivhaus entwerfen zu können. Die Theorie ergänzen Praxisbeispiele vor Ort: die Gebäude der Bahnstadt, allesamt Passivhäuser, sowie deren Technik, zum Beispiel die Lüftungsanlage. So dient das Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerhaus B³ nicht nur als Schulungsort, sondern vor allem als Beispiel für eine energieeffiziente Bebauung. Auch eine Führung durch die Bahnstadt wird angeboten.

 

Die Schulung übernehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis (KLiBA) und des Passivhaus Institutes (PHI) Darmstadt. Dabei profitieren sie vom Erfahrungsschatz der Referenten. Die KliBA begleitet den Bau der Bahnstadt von Beginn an, berät Bauherren und Privathaushalte und wertet in ihrem Energie-Monitoring den Energieverbrauch der Passivhäuser regelmäßig aus. Bewohnerinnen und Bewohner der Bahnstadt verursachen für Heizung und Warmwasserbereitung nur 0,13 Tonnen CO2 pro Person und Jahr. Zum Vergleich: 2015 lag dieser Wert noch bei zwei Tonnen pro Einwohner Heidelbergs.

 

Nächster Kurs startet am 23. März

 

Der modulartig aufgebaute Kurs richtet sich an alle am Bau beteiligten Planer wie Architekten, Ingenieure, Bauträger, Generalübernehmer und Handwerksmeister. Grundkenntnisse der Bauphysik sind erforderlich. Die einzelnen Module finden an zwei bis drei aufeinander folgenden Tagen statt. Nach drei Modulen wird eine Prüfung absolviert, die mit dem Titel „Zertifizierter Passivhaus-Planer und -Berater“ abschließt. Die ersten Absolventen haben 2019 diesen Titel erhalten. Informationen zu Terminen, Kosten und Anmeldung gibt es im Internet unter www.kliba-heidelberg.de. Der nächste Kurs startet bereits am Montag, 23. März 2020. Anmeldeschluss ist am Freitag, 13. März 2020.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

„Heimat shoppen“ in Ziegelhausen und Kirchheim am 13. September

Am Samstag, 13. September 2025, laden Betriebe in Ziegelhausen und Kirchheim zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein: Vom Kulturfrühstück über kostenlose Höranalysen und Frisurenberatungen bis hin zu alkoholfreien Weinverkostungen können Besucherinnen und Besucher...

28 Nachwuchskräfte starten Ausbildung oder Studium beim Landratsamt RNK

„Der Start in die Ausbildung ist wie die Einschulung – nur ohne Schultüte. Dafür wartet ein großer Beutel voller neuer Erfahrungen und spannender Erlebnisse auf Sie“, begrüßte Holger Vettermann vom Personalrat des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis die neuen...

Mann von Internetbekanntschaft überfallen

Ein 23-Jähriger ist am Samstagnachmittag in Heidelberg Opfer eines gewalttätigen Überfalls geworden. Der Mann hatte über ein Online-Spiel Kontakt zu einem anderen Spieler aufgenommen und sich mit ihm in der Englerstraße verabredet, um sich auszutauschen. Am...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert