Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 08. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: Vortragsreihe zum Verkehrsentwicklungsplan 2035

7. März 2020 | Heidelberg, Leitartikel, Politik, Wirtschaft

Vom 3. März bis 12. Mai geht es um Strategien für die Zukunft und klimaneutrale Mobilität

Der neue Verkehrsentwicklungsplan (VEP) wird den strategischen Rahmen für alle Heidelberger Verkehrsprojekte bis zum Jahr 2035 bilden. Ergänzend dazu gibt es nun eine Vortragsreihe: An vier Terminen zwischen 3. März und 12. Mai 2020 erläutern Experten verschiedene Themenbereiche der klimaneutralen Mobilität. Die Veranstaltungen sind in Kooperation der Stadt Heidelberg mit der Volkshochschule entstanden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu den Terminen eingeladen. Der Eintritt zu allen Vorträgen ist frei.

Die folgenden vier Vorträge unter dem Motto ,,Strategien für die Zukunft entwickeln‘‘ finden jeweils um 19 Uhr im Saal der Heidelberger Volkshochschule (vhs) in der Bergheimer Straße 76, 69115 Heidelberg, statt:

  • Verkehrswende aus Sicht des Landes – das neue Gesicht der Mobilität 2030 in Baden-Württemberg

Das Pariser Klimaabkommen im Verkehrsbereich zu erfüllen, ist ohne starke Veränderungen des Verkehrssystems nicht denkbar. Weniger Autos, mehr elektrische Antriebe, mehr Rad-, Fuß- und Busverkehr sowie sauberer Güterverkehr müssen parallel in Angriff genommen werden. Für das Autoland Baden-Württemberg ist das nicht leicht. Das Gesicht der Mobilität verändert sich. Christoph Erdmenger, Abteilungsleiter für nachhaltige Mobilität im Verkehrsministerium Baden-Württemberg, stellt am Dienstag, 3. März 2020, dar, warum dies eine positive Veränderung ist.

  • Mobilität ohne Grenzen – der ÖPNV in der Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm

Im Mittelpunkt des Vortrags von Thorsten Fisch, Leiter der technischen Projektsteuerung der Stadt Ulm/Team ÖPNV, steht der Neubau der Ulmer Straßenbahnlinie 2, die im Dezember 2018 nach 3,5 Jahren Bauzeit in Betrieb gegangen ist. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 31. März 2020, statt.

 

  • Radschnellweg Ruhr – Innovationsband in der Metropole Ruhr

Über den Radschnellweg RS1, der die Kommunen in der Metropole Ruhr direkt und ohne Umwege für Radfahrerinnen und Radfahrer verbindet, informiert Frank Joneit aus dem Referat für Regionalentwicklung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) am Dienstag, 21. April 2020. Die Anbindung der Stadtzentren und wichtiger Innovationsräume macht den RS1 zu einem Motor der Stadt- und Regionalentwicklung. Im Umfeld des RS1 ist Raum für vielfältige, neue und kreative Ideen und Innovationen.

 

  • Veränderung ist machbar

Erwachsene Berufstätige prägen mit ihren Bedürfnissen das Bild einer automobilen Gesellschaft. In politischen Entscheidungsgremien bilden ihre Erfahrungen den Hintergrund bei der Stadtgestaltung und -entwicklung. Dabei gibt es noch andere Perspektiven: die der Fußgänger, alten Menschen und Kinder. Ihre Perspektiven stellen andere Anforderungen an den öffentlichen Raum. In seinem Vortrag nimmt der Referent diesen Perspektivenwechsel ein. Über die Rückgewinnung des öffentliches Raumes am Beispiel der „beSPIELbaren und beSITZbaren“ Stadt referiert Prof. Bernhard Meyer am Dienstag, 12. Mai 2020.

Das könnte Sie auch interessieren…

Oberbürgermeister Matthias Steffan ehrt langjährige und verdiente Mitarbeiterinnen

Oberbürgermeister Matthias Steffan ehrt Mitarbeiterinnen Mit herzlichen Worten und großem Dank hat Oberbürgermeister Matthias Steffan am Dienstag zwei verdiente Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Schwetzingen gewürdigt: Frau Martina Hartmann für ihr 25-jähriges...

Unbekannter wirft Fahrrad auf Hausdach – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 3. November 2025, zwischen 09:00 Uhr und 19:45 Uhr, wurde ein Fahrrad von einer Bushaltestelle am Bahnhof Pfaffengrund/Wieblingen auf das Dach eines benachbarten Hauses geworfen. Durch den Aufprall entstand sowohl am Fahrrad als auch am Hausdach...

E-Scooter-Fahrer bei Kollision mit LKW leicht verletzt

Am Montag gegen 9:30 Uhr kam es im Kreuzungsbereich Jahnstraße / Berliner Straße zu einem Unfall zwischen einem LKW und einem E-Scooter. Ein 33-jähriger LKW-Fahrer war auf der Berliner Straße in Richtung Bergheim unterwegs und wollte nach rechts in die Jahnstraße...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert