Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 20. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberger Betriebshof: Planungen für Ausbau des Altstandortes werden wiederaufgenommen

25. Oktober 2019 | Heidelberg, Politik, Wirtschaft

Bebauung des Großen Ochsenkopfes vom Gemeinderat abgelehnt

 

Symbolfoto: MANA

Der Heidelberger Gemeinderat hat eine Verlagerung des rnv-Betriebshofes auf den Großen Ochsenkopf in seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag, 17. Oktober 2019, abgelehnt. Das Gremium beschloss außerdem, die vorliegenden Planungen für den Ausbau des Betriebshofes am Altstandort in der Bergheimer Straße sofort wiederaufzunehmen.

 

Der Gemeinderat musste sich erneut mit der Standortfrage des Betriebshofes befassen, da ein Bürgerentscheid im Juli die notwendige Stimmenzahl verfehlt hatte und deshalb nicht bindend war. 25 der 49 Mitglieder des Gemeinderates folgten den Initiatoren des Bürgerentscheids und lehnten eine Verlagerung auf den Großen Ochsenkopf ab. 24 sprachen sich für die Verlagerung aus.

 

Im Anschluss beschloss das Gremium, die vorliegenden Planungen für den Ausbau des Altstandortes voranzutreiben. Der Gemeinderat beauftragte die Stadtverwaltung, die Planungen „sofort wiederaufzunehmen“. Dabei sollen die Punkte des sogenannten Zukunftskonzeptes Bergheim integriert werden, die nicht vom Bürgerentscheid betroffen sind. Explizit nennt der Beschluss den Bau von 100 Prozent bezahlbaren Mietwohnungen in Händen der Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH Heidelberg (GGH), die Entwicklung von Konzepten für Grün- und Freiflächen mit hoher ökologischer Vielfalt und verbesserter Aufenthaltsqualität sowie die Integration des Dezernat 16 in die städtebauliche Maßnahme.

 

Zur Umsetzung dieser Integration soll die Stadt eine Erweiterung des bestehenden Betriebshof-Areals bis zur Emil-Maier-Straße und gegebenenfalls bis zum Czernyring prüfen. Zusätzlich soll die dezentrale Unterbringung von Bussen und Bahnen geprüft werden.

 

Zu dem Beschluss sagte Oberbürgermeister Professor Dr. Eckart Würzner: „Wir müssen der rnv eine Perspektive bieten. Der öffentliche Nahverkehr ist einer der wichtigsten Bausteine für den Klimaschutz. Dafür brauchen wir einen leistungsfähigen Betriebshof. Ich begrüße es, dass der Gemeinderat nach der Ablehnung der Option Ochsenkopf mit einem Planungsauftrag zum Ausbau des Altstandortes eine konkrete Perspektive eröffnet.“

 

 

 

 

Ergänzend: www.heidelberg.de/betriebshof

Das könnte Sie auch interessieren…

Bahnstadt Heidelberg: So funktioniert die neue Parkraumbewirtschaftung

Die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt startet ab sofort in einem gestaffelten Verfahren Das bedeutet: Es darf in der Bahnstadt nur noch auf markierten, kostenpflichtigen Stellplätzen geparkt werden. Ziel ist es, den Verkehr sicherer zu machen, den hohen...

Montpellierbrücke: Neue Umleitung für Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger

Kreuzung Lessing-/Ringstraße wegen Baumaßnahme gesperrt Aktuell läuft die Modernisierung der Montpellierbrücke sowie die Sanierung der Straßenbahngleise. Im Zuge der Baumaßnahme werden an der östlichen Kreuzung der Montpellierbrücke – Ecke Lessing-/Ringstraße –...

Fünf Jahre Rainbow City: Heidelberg bekräftigt sein Engagement für queere Sichtbarkeit und Vielfalt

Fünf Jahre Rainbow City: Heidelberg bekräftigt sein Engagement für queere Sichtbarkeit und Vielfalt Heidelberg. Mit einem feierlichen Empfang zum Auftakt des Queer Festivals Heidelberg 2025 feierte die Stadt am Freitag, 9. Mai, ihr fünfjähriges Jubiläum als Mitglied...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert