Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 12. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberger Fahrrad-Stadtplan erhältlich

24. Juli 2019 | Freizeit, Heidelberg, Leitartikel, Natur & Umwelt, Sport

Der Heidelberger Fahrrad-Stadtplan zeigt die besten Radverbindungen auf und hält viele nützliche Informationen rund ums Fahrradfahren in Heidelberg bereit. ©Tobias Dittmer

Wie kommt man mit dem Fahrrad schnell und sicher ans Ziel? Wo befinden sich Fahrrad-Abstellanlagen? Welche Einrichtung verleiht kostenlos Lastenräder? Antworten liefert der Fahrrad-Stadtplan, den die Stadt Heidelberg herausgegeben hat. Insbesondere Neuzugezogene und Gäste sollen damit einen Überblick zu den besten Radverbindungen in Heidelberg bekommen. Darüber hinaus hält die Rückseite des Stadtplans viele nützliche Informationen rund ums Fahrradfahren bereit. Der Heidelberger Fahrrad-Stadtplan kostet drei Euro und ist erhältlich an folgenden Orten:

 

  • Tourist-Info am Hauptbahnhof: Willy-Brandt-Platz, 69115 Heidelberg
  • Tourist-Info am Neckarmünzplatz: Obere Neckarstraße 31, 69117 Heidelberg (Hinweis: Bei Vorlage des Fahrrad-Stadtplans erhält man 30 Prozent Rabatt auf alle Textilien an diesem Standort)
  • Zentrum für umweltbewusste Mobilität (ZUM): Kurfürsten-Anlage 62, 69115 Heidelberg

 

Das Heidelberger Radwegenetz umfasst aktuell rund 480 Kilometer. Der Fahrrad-Stadtplan verzeichnet sämtliche Radverkehrsanlagen in Heidelberg, das heißt Radwege, Radfahrstreifen und Schutzstreifen. Darüber hinaus ist das ausgeschilderte Radnetz aufgeführt: Das sind wichtige Radverbindungen innerhalb der Stadt und in die Nachbargemeinden wie Leimen, Eppelheim, Dossenheim und Edingen sowie Fahrradrouten hinauf auf den Königstuhl oder den Heiligenberg. Der Stadtplan zeigt auch Bereiche auf, die es zu umfahren gilt: etwa reine Fußgängerbereiche, Treppen oder Einbahnstraßen, die in Gegenrichtung nicht für den Radverkehr freigegeben sind.

 

Auf der Rückseite des Stadtplans gibt es eine Übersicht zu Einrichtungen, die Fahrradservice anbieten, einen Stadtplan mit den VRNnextbike Fahrradvermiet-Stationen und einen Liniennetzplan der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH mit Infos zur Fahrradmitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln. Kontakt zum Radverkehrsbeauftragten und zur Scherben-Hotline der Stadt Heidelberg sind ebenso aufgeführt wie zu Fahrradverbänden und Institutionen, die Lastenräder verleihen. Daneben gibt es Tipps zum sicheren Fahrradfahren, Infos zu Förderprogrammen und einen Überblick zu den Sehenswürdigkeiten.

 

Fahrradstadt Heidelberg

 

Heidelberg ist eine Fahrradstadt: 73 Prozent der Heidelbergerinnen und Heidelberger nutzen zur innerstädtischen Fortbewegung regelmäßig das Rad. Die Stadt wurde vom Land Baden-Württemberg als Fahrradfreundliche Kommune ausgezeichnet, seit 2013 ist sie Modellkommune der Initiative RadKULTUR.

 

Mit ihrer Rad-Offensive möchte die Stadt den Radverkehr noch weiter auszubauen. Ein Baustein ist der Ausbau der Nord-Süd-Achse: Vom Heidelberger Süden und Südwesten wird eine Radverbindung bis ins Neuenheimer Feld geschaffen, einschließlich der Gneisenaubrücke von der Bahnstadt nach Bergheim und der sich daran anschließenden Radverbindung über den Neckar.

 

Ab Mitte Juli wird die Ost-West-Achse am Adenauer-Platz komplettiert. Entlang des südlichen Neckarufers soll in den kommenden zehn Jahren eine Radhauptroute mit Fußgängerpromenade auf Wasserniveau entstehen. Hinzu kommen neue Fahrradstraßen, Radschnellverbindungen in die Umlandgemeinden und Fahrradparkhäuser am Hauptbahnhof.

Das könnte Sie auch interessieren…

Digitale Parkraumkontrolle

Pilotprojekt „Digitale Parkraumkontrolle“ startet in Heidelberg mit Einsatz eines Scan-Fahrzeuges Die Stadt Heidelberg startet gemeinsam mit dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg und der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg ein neues Pilotprojekt zur...

Schritte-Challenge in Schwetzingen startet

Schwetzingen feiert das Zufußgehen: Mit der Mitmach-Aktion #allesgeht sollen Bürgerinnen und Bürger dazu animiert werden, das Gehen als gesunde und nachhaltige Fortbewegungsart zu entdecken. Die Aktion umfasst unter anderem die Schritte-Challenge, die vom 1. bis 30....

Sachschaden durch Kollision zweier Autos nach Missachtung des Rotlichts

Am Mittwochmittag kam es im Heidelberger Stadtverkehr zu einem Zusammenstoß zweier Autos. Gegen 13:45 Uhr war ein 79-jähriger Mann mit seinem Fiat auf der Kurfürsten-Anlage in Richtung Adenauerplatz unterwegs. An der Kreuzung zur Kleinschmidtstraße fuhr er nach ersten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert