Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 25. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ihre Hilfe ist gefragt: Tigermückenbekämpfung im Herbst und Winter

22. Oktober 2024 | Das Neueste, Leitartikel, Mannheim, Natur & Umwelt, Verbraucherinformationen

Bereits in den vergangenen Jahren konnten kleine Populationen der Asiatischen Tigermücke in den Stadtteilen Almenhof, Feudenheim und Rheinau nachgewiesen werden

In den Sommermonaten war die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e. V. (KABS e. V.) im Auftrag der Stadt Mannheim unterwegs, um die Tigermückenpopulation in Mannheim zu bekämpfen. Diese Maßnahmen sind nun abgeschlossen. Allerdings überwintert die Asiatische Tigermücke bei uns in Form von Eiern, weshalb Bürgerinnen und Bürger im Herbst und Winter einen wichtigen Beitrag zur weiteren Eindämmung leisten können. Denn wenn die Eier jetzt beseitigt werden, hilft das dabei, die erste Generation, die Ende März/Anfang April nächsten Jahres schlüpft, deutlich zu reduzieren.

Was Bürgerinnen und Bürger tun können:

Die Eier werden von den Weibchen am Innenrand von wassergefüllten Gefäßen abgelegt und haften daran. Um die Eier abzutöten, sollte man alle potenziellen Brutstätten mit heißem Wasser (mindestens 60 bis 70°C) ausspülen. Alternativ kann man mit einer kräftigen Bürste den Innenrand der Behältnisse abschrubben. Anschließend Bürste und Innenrand mit Wasser abgießen und dieses zum Beispiel auf einer Wiese versickern lassen. Die Behältnisse sollten dann möglichst in einem Keller oder Schuppen bis zum Frühjahr lagern.
 
Mögliche Brutstätten finden sich zum Beispiel in Regentonnen, Blumentopfuntersetzern, Übertöpfen, Gießkannen sowie in allen Hohlräumen, in denen sich Wasser ansammeln kann. Tigermücken suchen sich ihre Brutstätten nicht nur in Gärten, sondern auch auf Terrassen und Balkonen meist zumindest bis zum ersten Obergeschoss. Belebte und bepflanzte Gartenteiche mit Fischen, Molchen oder Libellenlarven sowie gechlorte Pools sind keine typischen Brutstätten der Tigermücke.
 
Die ausgewachsenen Stechmücken sterben mit den zurückgehenden Temperaturen ab. Eine Behandlung der Brutstätten mit Bti-Tabletten ist im Zeitraum Mitte Oktober bis Mitte April nicht sinnvoll, da sich in dieser Zeit keine Tigermückenlarven entwickeln.
 
Weitere Informationen zur eigenverantwortlichen Bekämpfung der Tigermücke im Herbst gibt es auch unter www.mannheim.de/tigermueckenbekaempfung. Weitere Fragen oder Sichtungen von Tigermücken können an [email protected] gesendet werden.

Quelle: Stadt Mannheim
Foto: Archiv

Das könnte Sie auch interessieren…

Adventsbasteln im Jugendhaus Herzogenried

Am Sonntag, dem 7. Dezember 2025, lädt das Jugendhaus Herzogenried, Zum Herrenried 12, von 15 bis 18 Uhr zum traditionellen Adventsbasteln ein. Kinder ab 6 Jahren können gemeinsam mit ihren Familien an zahlreichen Bastelständen Weihnachtsdekoration, -gestecke,...

Einbruch in Wohnanwesen: Täter stehlen wertvollen Schmuck – Polizei sucht Zeugen

In der Heidelberger Südstadt wurde zwischen Sonntagabend und Montagmorgen in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Die bislang unbekannte Täterschaft gelangte über einen Zaun auf das Grundstück in der Panoramastraße und schlug anschließend ein Fenster im Erdgeschoss ein....

Auffahrunfall auf der B 36 verursacht hohen Sachschaden

Auf der B 36 in Mannheim kam es am Montagmittag zu einem Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden. Ein 62-jähriger Skoda-Fahrer war kurz vor 12 Uhr auf der linken Spur der Helmut-Kohl-Straße vom Parkring in Richtung Fahrlachtunnel unterwegs. Als die Ampel vor ihm von...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert