Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 09. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

In Weinheim Mittelalter erleben

28. September 2020 | Freizeit, Kultur, Leitartikel, Politik, Weinheim

Stadtführung für Kinder von 7 bis 13 Jahren und Workshop im Museum am 10. Oktober

 

Weinheim. Wer Lust verspürt, einige interessante, spannende und lustige Stunden im Mittelalter zu erleben, der ist sicher bei einer neuen Stadtführung mit Workshop für Kinder in Weinheim  gut aufgehoben. Zum nächsten Mal am Samstag, 10. Oktober.

Zuerst entführt Museumspädagoge und Stadtführer Matthias Wildmann bei einer 90-minütigen Stadtführung in die nicht ganz so dunkle Zeit des Mittelalters. Anhand alter Artefakte zum Anfassen und Bestaunen wird die Epoche wieder lebendig. Danach geht es zu einer Pause (Essen und Getränke können mitgebracht werden) und einem spannenden Workshop in das Weinheimer Museum.

Hier wird in Bastel- und Gestaltungsaktionen (Dauer etwa  90 Minuten) z.B. Tinte selbst hergestellt und mit Gänsekiel geschrieben, ein mittelalterlicher Talisman aus Speckstein gefertigt, ein Wappen gestaltet oder duftendes Parfüm gemischt. Alles ist auch zum Mitnehmen. Diese Führung  eignet sich für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen und große Kindergeburtstage, ist aber auch von wissbegierigen Erwachsenen jederzeit buchbar. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Marktplatzbrunnen vor dem Alten Rathaus, Kosten  8, Euro pro Person, Voranmeldung beim Museum am Amtshausplatz: Telefon 06201/82 334 oder E-Mail: [email protected]


In Weinheim gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Und wer gerne zeichnet und malt, ist bei einer neuen Kinderführung gerade richtig, die am Samstag, 3. Oktober, 14 Uhr, angeboten wird. Mit Skizzenblock und Bleistift geht es in die Altstadt auf Motivsuche. Mit dabei der Museumspädagoge und Stadtführer Matthias Wildmann, der zu den ausgesuchten Plätzen und Gebäuden interessante Infos liefert. Danach geht es zur Umsetzung auf Leinwand mit Pinsel und Acrylfarben ins Museum- und schließlich darf jedes Kind sein selbstgeschaffenes Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro.

Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren. Mindestteilnehmerzahl: zehn teilnehmende Kinder und Jugendliche. Bei Regen findet die Führung leider nicht statt. Mit  Voranmeldung beim Museum am Amtshausplatz: Telefon 06201/82 334 oder E-Mail: [email protected]. Die Führung kann auch zu anderen Zeiten für Kinder-Gruppen und Geburtstage gebucht werden.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Ein Wochenende mit Schwetzinger Geschichte(n)

Familie Cramm aus Schwetzingen Wer hätte gedacht, dass mitten in Schwetzingen eine Familie lebte, die enge Kontakte zu weltbekannten Persönlichkeiten pflegte? In der Carl-Theodor-Straße verband die Familie Cramm in den 1950er Jahren Freundschaften mit Albert...

Vorschlag für ein soziales Pflichtjahr für Rentnerinnen und Rentner

SPD-Arbeitsgemeinschaft lehnt ab Respektlos und Keil zwischen den Generationen Die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus im SPD-Kreisverband Mannheim lehnt den Vorschlag von Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Marcel Fratzscher ab, wonach alle Rentnerinnen und Rentner ein...

Fahrtag Feldbahn Dossenheim

Lebendige Industriegeschichte im Steinbruch, die Feldbahn fährt und das Bildhaueratelier wird geöffnet Am 14.9.2025 findet im Steinbruch Dossenheim der Fahrtag der Museumsfeldbahn statt. Von 11:00-17:00 Uhr werden Fahrten mit der historischen Feldbahn angeboten, die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert