Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 21. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Inklusionsbeirat des Rhein-Neckar-Kreises ging in Lobbach in Klausur

28. September 2023 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion

Kürzlich trafen sich 21 der insgesamt 29 Mitglieder des Inklusionsbeirats des Rhein-Neckar-Kreises und die kommunale Behindertenbeauftragte, Silke Ssymank, zu einer eintägigen Klausurtagung in der Lobbacher Manfred-Sauer-Stiftung.

Stefan Hildebrandt, Erster Landesbeamter und Stellvertreter des Landrats, eröffnete die Sitzung mit einem Grußwort und dankte den Beiratsmitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement.

Am Vormittag haben die Teilnehmenden ihre gemeinsam erreichten Erfolge in den Blick genommen. Innerhalb von 18 Monaten haben sie in sieben Arbeitsgruppen erhoben, welche Barrieren es für Menschen mit Behinderungen im Rhein-Neckar-Kreis gibt und welche Maßnahmen sie empfehlen. Die Handlungsempfehlungen werden aktuell in einem Inklusionsbericht zusammengefasst. Dieser soll im nächsten Jahr in den politischen Gremien vorgestellt und im Anschluss den Kreiskommunen als Handreichung zur Verfügung gestellt werden. Die Beiratsmitglieder sind außerdem im Arbeitskreis Eingliederungshilfe vertreten, beteiligen sich an der Erarbeitung von Broschüren und Plakaten und unterstützen die kommunale Behindertenbeauftragte bei der Durchführung von Veranstaltungen.

Jede Person hat besondere Fähigkeiten und Kenntnisse, die zum Einsatz kommen. „Beispielsweise berät ein blindes Mitglied das Landratsamt bei der Erstellung barrierefreier digitaler Formulare und Videokonferenztools“, so Ssymank, „ein anderes Mitglied unterstützt die Beurteilung von Bauplänen barrierefreier Bushaltestellen.“ Mehrere Personen des Beirats arbeiten seit Juni an einem Beteiligungsprozess Katastrophenschutz und Rettungswesen mit und haben an einer Podiumsdiskussion zum Thema Klimawandel und Katastrophenschutz teilgenommen.

Im Anschluss wurde in Kleingruppen der Fortbestand der Arbeitsgruppen und die Überarbeitung der Geschäftsordnung diskutiert. Künftig soll es eine Begrenzung der Wahlperiode und eine feste Untergruppe im Beirat geben, die außerhalb der Sitzungen Projekte und Veranstaltungen vorbereitet. Um die Bedürfnisse von Menschen mit Hörbehinderung noch besser vertreten zu können, wurde einstimmig beschlossen, ein weiteres Mitglied mit Hörbeeinträchtigung für den Beirat zu suchen. Vorgespräche finden hier bereits statt. Nachmittags hielt Lisa Zeller von der Firma 1a Zugang Beratungsgesellschaft einen Vortrag. Sie stellte das Projekt „Kommunale Inklusionsvermittler“ als eine Möglichkeit vor, Inklusionsthemen in den Kreiskommunen einzuführen und die Vernetzung untereinander zu fördern. Die Abfrage einer Interessensbekundung fand in den Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises bereits statt und stieß bei 30 Städten und Gemeinden auf großes Interesse. „Ein erfolgreicher, arbeitsamer und schöner Tag, der allen viel Spaß gemacht und gute Ergebnisse hervorgebracht hat“, fand Werner Zieger, Sprecher des Inklusionsbeirats, am Ende der Veranstaltung.

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Schwetzingen führt Handyparken ein – weitere Beschlüsse des Gemeinderats

Der Gemeinderat der Stadt Schwetzingen hat in seiner jüngsten Sitzung mehrere wichtige Entscheidungen getroffen, die ab 2026 umgesetzt werden: 1. Handyparken ab Januar 2026 Autofahrer können künftig Parkgebühren digital und bargeldlos per Smartphone-App bezahlen. Die...

Stadt Mannheim gerüstet für den Winterdienst

Mannheim ist startklar für den Winterdienst Die Stadt Mannheim hat ihren Winterdienst vorbereitet, um Bürgerinnen und Bürger sowie den Verkehr auch bei Glätte, Eis und Schneefall bestmöglich zu schützen. Besonders Brücken und stark frequentierte Verkehrswege werden...

Rängelnder Autofahrer in Eppelheim wird rabiat

Ein 53-jähriger Audi-Fahrer sorgte am Mittwochnachmittag in der Erzbergerstraße für einen gefährlichen Vorfall. Gegen 15:30 Uhr fuhr er einem 63-jährigen VW-Fahrer mehrfach dicht auf und versuchte mehrmals zu überholen. Schließlich prallte der Audi gegen das Heck des...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert