Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 29. November 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Innenminister Thomas Strobl: „Auf den Bevölkerungsschutz ist Verlass – ohne Wenn und Aber.

13. Juli 2022 | Leitartikel, Mannheim, Politik

„Mit unserem Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen ehren wir Menschen, denen Ehre gebührt. Die Corona-Pandemie war die verheerendste Gesundheitskrise seit der Nachkriegszeit. Der Angriff Russlands auf die Ukraine bringt zerstörerischen Krieg nach Europa. Und der Klimawandel stellt uns mit Extremwetterlagen, Dürren mit Niedrigwasser und Vegetationsbränden vor völlig neue Herausforderungen. Mit diesen Herausforderungen wird auch unser Bevölkerungsschutz auf eine harte Probe gestellt. Dabei zeigt sich glasklar: Auf die Helferinnen und Helfer des Bevölkerungsschutzes ist Verlass – ohne Wenn und Aber – sie sind da, wenn wir sie brauchen! Unsere heutigen Preisträgerinnen und Preisträger haben sich in besonderer Weise um den Bevölkerungsschutz in Baden-Württemberg verdient gemacht – und das an ganz verschiedenen Stellen und mit verschiedenen Aufgaben“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl aus Anlass der Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens am heutigen Mittwoch (13. Juli 2022) in Schwetzingen.

„Die heutigen Preisträgerinnen und Preisträger des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens sind der lebende Beweis für die Vielfalt der im Bevölkerungsschutz engagierten Organisationen und Einrichtungen. Bei allen Unterschieden in ihren jeweiligen Themenfeldern und Einsatzgebieten haben sie eines gemeinsam: Für die Geehrten ist es alltägliche Selbstverständlichkeit, sich für andere Menschen einzusetzen. Sie bringen sich genau dort ein, wo Hilfe am nötigsten gebraucht wird: unmittelbar vor Ort“, so Innenminister Thomas Strobl.

Mit dem Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2021 wurden am 13. Juli 2022 ausgezeichnet:

Dr. Albrecht Henn-Beilharz

Leitender Oberarzt am Klinikum Stuttgart sowie
Leitender Notarzt in Stuttgart

Wolfgang Haalboom

Vizepräsident des DRK Landesverbandes Baden-Württemberg

Monika Brugger

Kreisbereitschaftsleiterin des DRK-Kreisverbands Wangen e.V.

Dirk Göbel

ehemaliger Landesbeauftragter des THW Baden-Württemberg

Michael Raab

Stadtbeauftragter Malteser Hilfsdienst e.V. Bruchsal

Peter Rombach

       Katastrophenschutzbeauftragter des DRK-Landesverbandes
       Badisches Rotes Kreuz

René Rossow

Rotkreuzbeauftragter DRK-Kreisverband Heilbronn e.V.

Michael Schwall

Abteilungskommandant, Feuerwehr Malsch Abteilung Sulzbach

Regina Wacker

Referentin für Notfallseelsorge Fachstelle Notfallseelsorge

Erzdiözese Freiburg und Diözese Rottenburg-Stuttgart

Für den gemeinschaftlichen Einsatz in der Gemeinde Dußlingen

werden ausgezeichnet:

Caroline Baden

Barbara Müller

Wolfgang Parr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft – DLRG

Mark Kirchner

Klaus Mutter

Feuerwehr-Wasserrettung Tübingen

Jannes Burkert

Maik Klett

Gerson Kütemann

Roland Schmid

Michael Schmidt

Feuerwehr Dußlingen

Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen:

Zur Anerkennung und Würdigung von besonderen Verdiensten um den Bevölkerungsschutz stiftet der Innenminister des Landes Baden-Württemberg ein Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen. Die Ehrung wird an Personen vergeben werden, die sich in besonderer Weise um den Bevölkerungsschutz verdient gemacht haben oder die besonders mutiges und entschlossenes Verhalten im Bevölkerungsschutzeinsatz gezeigt haben. Die Auszeichnung ist tragbar in Form einer Bandschnalle oder einer Anstecknadel. Darüber hinaus erhalten die zu Ehrenden eine Urkunde und eine Medaille. Das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen kann an Angehörige der zur Mitwirkung im Bevölkerungsschutz des Landes Baden-Württemberg anerkannten Hilfsorganisationen, der Feuerwehren und des Technischen Hilfswerks sowie an Personen, die keiner der genannten Organisationen und Einrichtungen angehören, sich aber gleichwohl um den Bevölkerungsschutz im Land verdient gemacht haben, verliehen werden. Die Auszeichnung wird jährlich vergeben und ist auf eine Zahl von 20 pro Jahr limitiert. Vorschläge für die Vergabe der Auszeichnung können von den Landesverbänden der im Bevölkerungsschutz des Landes Baden-Württemberg mitwirkenden Hilfsorganisationen, dem Landesfeuerwehrverband, den Katastrophenschutzbehörden und den Städten und Gemeinden eingereicht werden. Die Entscheidung über die Verleihung der Auszeichnung trifft der Innenminister.

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheim erneut für Klimabilanzierung und Klimaschutzstrategie prämiert

Mannheim wurde zum zweiten Mal in Folge von der gemeinnützigen Umweltorganisation Carbon Disclosure Project (CDP) mit der bestmöglichen Note „A-List“ prämiert. Bei der diesjährigen Bewertung hat die Stadt Verbesserungsvorschläge aus dem Vorjahr umgesetzt und erstmalig...

Weihnachtsbummel: So bleiben Wertsachen sicher

Die Polizeiliche Kriminalprävention und der Sperr-Notruf 116 116 geben Tipps zum Schutz vor Langfingern Stuttgart/Berlin, 28. November 2023 – Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die alljährliche Frage: Was schenke ich meinen Liebsten? Viele lassen sich in den...

europa_morgen_land 2023/2024

Lesung mit Jaroslav Rudiš „Weihnachten in Prag“ Wie fühlt sich Weihnachten in der Hauptstadt Tschechiens, der goldenen Stadt, an? Diese Frage beantwortet der Autor Jaroslav Rudiš in bekannt lebendiger und dabei höchst stimmungsvoller Weise. Die Zuhörerinnen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Gold Silber Mannheim

Werbung

TEGEDU Mannheim

Hakims King of the spareribs heidelberg
Ekxakt Media
Raumausstattung Harald Gaberdiel in Wiesloch

Medien PR Mannheim/

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Gold Silber Mannheim