Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

International Summer Science School: Vier Wochen Wissenschaft gingen zu Ende

14. August 2024 | Bildung, Das Neueste, Heidelberg

Die Stadt Heidelberg verabschiedete junge Talente aus der ganzen Welt

Forschen, wenn andere Ferien machen: Die International Summer Science School Heidelberg (ISH) bietet jedes Jahr naturwissenschaftlich begabten Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der ganzen Welt ein Sommerprogramm der herausragenden Art. Seit dem 15. Juli 2024 lernten sie Heidelberg und die Umgebung kennen und erhielten Einblicke in die Welt der Forschung. Am 9. August ging die diesjährige ISH zu Ende. Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain verabschiedete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rathaus und überreichte den Jugendlichen gemeinsam mit Dr. Philipp Gebhardt, dem Vorsitzenden des wissenschaftlichen Beirates, ihre Urkunden.

Jugendliche aus USA, Japan, Frankreich und Polen sammelten Erfahrungen

Die naturwissenschaftlich begabten und herausragenden Abiturientinnen und Abiturienten stammten aus Heidelbergs Partnerstädten Palo Alto (USA), Kumamoto (Japan), Montpellier (Frankreich) und Bautzen (Deutschland). Hinzu kamen drei Jugendliche von zwei Partnerorganisationen in den USA, der Western Reserve Academy und der John Earnest Foundation, sowie zwei Teilnehmerinnen aus dem polnischen Jelenia Góra, mit dem Heidelberg seit mehr als 25 Jahren freundschaftliche Beziehungen pflegt. Auch zwei Heidelberger Jugendliche waren Teil der Gruppe. Beteiligte Institutionen in diesem Jahr waren: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Centre for Organismal Studies (COS) Heidelberg, Haus der Astronomie Heidelberg (HdA), Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA), Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), Europäische Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL), Universitätsklinikum Heidelberg und Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK). Entsprechend breit war das Spektrum naturwissenschaftlicher Themen.

Galaxien, Games und grün leuchtendes Protein

Unter der Anleitung erfahrener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler absolvierten die Jugendlichen ihre Praktika in Arbeitsgruppen verschiedener Institute. Sei es bei der Analyse der Entwicklung von Galaxien, auf Algorithmen gestützter Vorhersage der Bewertung von Videospielen oder wenn sie in handfester Laborarbeit Gene für grün fluoreszierendes Protein in Zellen einbrachten: Die Forschung erwies sich als faszinierend, manchmal mühsam, aber befriedigend – nicht jedes Experiment klappte auf Anhieb, doch am Ende standen alle mit neuen Erkenntnissen und Erfahrungen da.

Quelle: Stadt Heidelberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Dreiste Tat nach Aktionstag: Einbruch bei Feuerwehr Kirchheim – Spenden für die Jugend gestohlen?

Einbruch ins Feuerwehrhaus Kirchheim – Zusammenhang mit Aktionstag nicht ausgeschlossen In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kirchheim ein. Die Einbrecher entwendeten einen geringen Bargeldbetrag...

Mannheim: Senior übersieht Daimler – Straßenbahnverkehr lahmgelegt

Am Montagvormittag um 11 Uhr fuhr ein Senior mit seinem Toyota die Traitteurstraße von der Reichskanzler-Müller-Straße kommend in Fahrtrichtung Schwetzinger Straße entlang. An der dortigen Kreuzung bog der Toyota-Fahrer nach links in die Schwetzinger Straße ein und...

SWR1 Pfännle macht Station im Weinheimer Schlosspark

Kulinarik trifft Heimattage – mit Sternekoch Tristan Brandt live auf der Bühne Wenn Heimat durch den Magen geht, dann ist SWR1 Pfännle das passende Rezept für einen genussvollen Tag: Am Samstag, 17. Mai 2025 macht die beliebte Kochshow des SWR Halt auf der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert