Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 30. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Internationaler Museumstag am 18. Mai in Mannheim

6. Mai 2025 | Das Neueste, Freizeit, Mannheim

Vielfältiges Programm in den Mannheimer Museen

Am Sonntag, den 18. Mai, feiern zahlreiche Kultureinrichtungen in Mannheim den Internationalen Museumstag. Mit dabei sind die Reiss-Engelhorn-Museen, das TECHNOSEUM, das MARCHIVUM sowie das depot 5 – Nahverkehrsmuseum Rhein-Neckar. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit freiem oder ermäßigtem Eintritt, Führungen, Lesungen und Mitmachangeboten.

Reiss-Engelhorn-Museen: Genusstour durchs Museum

Im Museum Zeughaus können Interessierte kostenlos die Ausstellungen „Versunkene Geschichte“, „Ein Kurfürst auf Zukunftskurs“ sowie die Ständigen Sammlungen besuchen. Für weitere Präsentationen gilt ein ermäßigter Eintritt von 4,50 Euro.

Besondere Programmpunkte:

  • 14 Uhr: Kuratorenführung mit Eva-Maria Günther in der Sonderausstellung „Zum Wohl!“

  • 15 Uhr: Kulinarische Zeitreise mit Giulia Worf in „Essen und Trinken“

  • 15:30 Uhr: Lesung der Initiative LeseZeichen mit Liedern, Gedichten und Spielen zum Thema Trinken und Beisammensein

    Alle Programmpunkte sind ohne Anmeldung zugänglich. Geöffnet ist von 10 bis 17 Uhr.

    Mehr unter: www.rem-mannheim.de

TECHNOSEUM: Quantenphysik spielerisch entdecken

Anlässlich des Internationalen Jahres der Quantenphysik widmet sich das TECHNOSEUM mit einem besonderen Programm dem Thema Quantenmechanik – verständlich und kreativ aufbereitet:

  • Einführungen in die Quantenwelt durch Dr. Martin Weiss

  • Buchlesung mit Robert Löw: „Das Elektron im Swimmingpool“

  • Live-Hörspiel „Alice im Quantenland“

  • Kreativstationen rund um Quantenbegriffe wie Verschränkung und Superposition

  • Aktionen in Druckwerkstatt, Papiermühle und am Jacquard-Webstuhl

    Geöffnet ist von 9 bis 17 Uhr, der Eintritt erfolgt nach dem Prinzip „Pay what you want“.

    Mehr unter: www.technoseum.de

MARCHIVUM: Geschichte entdecken und verstehen

Das MARCHIVUM öffnet von 10 bis 18 Uhr mit kostenfreiem Eintritt. Es finden mehrere Führungen statt:

  • Stadtgeschichte „Typisch Mannheim!“: 11, 13 und 15 Uhr

  • NS-Zeit in Mannheim „Was hat das mit mir zu tun?“: 12, 14 und 16 Uhr

    Zusätzlich ist die Sonderausstellung über den jüdischen Orden B’nai B’rith zu sehen.

    Auch das „House of Maemories“ in Franklin ist geöffnet (11–17 Uhr) und bietet um 11 und 15 Uhr Führungen zur Ausstellung „Amerikanische Geschichte(n) in Mannheim“.

    Mehr unter: www.marchivum.de

depot 5 – Nahverkehrsmuseum Rhein-Neckar: Technikgeschichte erleben

Von 10 bis 17 Uhr lädt das Nahverkehrsmuseum im Roten Ochsen zu einem Blick in die Geschichte des öffentlichen Verkehrs ein. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung von der Pferdebahn bis zu modernen Niederflurwagen – inklusive Oberrheinischer Eisenbahn, Rhein-Haardtbahn und dem Aerobus, der dieses Jahr 50 Jahre alt wird.

Als Highlight wird eine LGB-Modellbahnanlage mit Fahrzeugmodellen aus Mannheim und Ludwigshafen aufgebaut. Kostenlose Führungen sind auf Wunsch möglich.

Mehr unter: www.depotfuenf.de

Quelle: Reiss-Engelhorn-Museen (rem)

Das könnte Sie auch interessieren…

Die Insel in Eberbach ist die perfekte Location für Geburtstags- und Vereinsfeiern

Die Auswahl an Feierlocations in Mannheim, Heidelberg und in der Region ist groß, doch für manche Gelegenheiten kommt es darauf an, den richtigen Ton in Kombination mit dem Ambiente zu finden. Nicht jede Partylocation eignet sich für einen Geburtstag, eine...

Mannheim: Streit um unbezahlte Rechnung eskaliert

Am Montag nahm am frühen Nachmittag ein 20-Jähriger in einem Imbiss in der Ladenburger Straße Speisen und Getränke zu sich. Beim anschließenden Bezahlen der Rechnung funktionierte seine EC-Karte nicht. Als Pfand für das ausstehende Geld hinterließ der Mann seinen...

Bahnstadt Heidelberg: So funktioniert die neue Parkraumbewirtschaftung

Die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt startet ab sofort in einem gestaffelten Verfahren Das bedeutet: Es darf in der Bahnstadt nur noch auf markierten, kostenpflichtigen Stellplätzen geparkt werden. Ziel ist es, den Verkehr sicherer zu machen, den hohen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert