Heidelberger Kindertageseinrichtungen werben gemeinsam mit neuer Kampagne um Kita-Fachkräfte
Familien brauchen verlässliche Unterstützung, und ausreichend Fachkräfte in Kitas sind dafür unabdingbar. Deshalb hat die Stadt Heidelberg gemeinsam mit städtischen Kitas sowie über 40 freien und privat-gewerblichen Trägern eine Kampagne gestartet, um Fachkräfte für die frühkindliche Bildung und Betreuung zu gewinnen. Unter dem Slogan „It’s a match! Kitas in Heidelberg und Du!“ richtet sich die Kampagne an Menschen, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben und in einer der jüngsten und schönsten Städte Deutschlands tätig werden möchten. Ziel ist es, motivierte Fachkräfte für die Arbeit in Heidelberger Kindertageseinrichtungen zu begeistern und langfristig zu binden.
Bürgermeisterin Stefanie Jansen betonte bei der Vorstellung der Kampagne am 6. Oktober 2025 in der Kita Schwetzinger Straße: „Wir suchen Menschen mit Herz und Know-how, egal ob Auszubildende, Quereinsteiger oder erfahrene Fachkräfte.“ Sie hob hervor, dass die gemeinsame Kampagne die Kräfte aller Träger bündelt und die Arbeit in Heidelberg als einzigartig präsentiert. Ziel sei es, eine qualitativ hochwertige Bildung und Betreuung der Kinder verlässlich sicherzustellen. Unabhängig vom Träger benötigen alle Kitas ausreichend Fachkräfte, um die Ansprüche an eine gute pädagogische Betreuung erfüllen zu können.
Ein besonderes Merkmal der Kampagne ist die gemeinsame Allianz von Stadt und Trägern: Statt im Wettbewerb um Arbeitskräfte gegeneinander anzutreten, präsentieren sie sich gemeinsam als starkes Netzwerk. Myriam Lasso, Leiterin des Kinder- und Jugendamts, setzte sich dafür besonders ein. Bereits 2023 wurden gemeinsam mit allen Heidelberger Trägern Schwerpunkte und Maßnahmen überlegt, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Dieses kooperative Vorgehen ist in anderen Städten und Kommunen bislang unüblich.
Die Kampagne setzt zudem auf die Verbindung von Arbeit und Freizeit. „It’s a match!“ verdeutlicht: Fachkräfte und Heidelberg passen zusammen. Die Stadt bietet attraktive Arbeitsbedingungen, vielfältige pädagogische Konzepte, über 130 Kitas, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Teamgefühl. Gleichzeitig unterstützt die große Auswahl an Sport-, Kultur- und Naturangeboten die Work-Life-Balance. Motive der Kampagne zeigen Szenen aus dem Kita-Alltag und typische Heidelberger Bilder, das Puzzlemotiv symbolisiert, dass viele Teile zusammen ein vollständiges Ganzes ergeben – wie in einer Kita, in der Kinder und Fachkräfte gemeinsam wachsen.
Kampagne über viele Kanäle
Die Fachkräftekampagne ist auf mehrere Jahre angelegt und umfasst verschiedene Bausteine:
– www.kita-talente-hd.de: Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten, Fortbildung, Berufsperspektiven, zu allen Trägern und Einrichtungen, der Stadt selbst und vielem mehr auf einer Webseite unter www.kita-talente-hd.de
– Print-Kampagne mit Plakaten und Postkarten
– Social Media: Fachkräfte aus Heidelberger Kitas berichten in Reels und Videos auf Social-Media-Kanälen über ihre Arbeit
– Events: Die Kampagne wird erstmals auf den Heidelberger Ausbildungstagen am 15. und 16. Oktober 2025 im Dezernat 16 vorgestellt (www.heidelberger-ausbildungstage.de)
– Multiplikatoren: Wichtige Multiplikatoren wie berufliche Schulen, die Agentur für Arbeit und das Jobcenter oder regionale Netzwerke sollen in die Verbreitung als Teil der Kampagne eingebunden werden.
Hintergrund
In Heidelberg bieten 47 Träger in 137 Einrichtungen mit rund 1.600 Fachkräften Kinderbetreuung an. Allein im Jahr 2024 belief sich das Ergebnis für die Ausgaben für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen im städtischen Haushalt auf 105 Millionen Euro. Für das Haushaltsjahr 2025 sind hierfür Ausgaben in Höhe von 114 Millionen Euro vorgesehen. Derzeit sind in Heidelberger Kitas rund 100 Arbeitsplätze für Fachkräfte und Quereinsteigende für Neubesetzungen offen. Die meisten Träger investieren in eine nachhaltige Ausbildung und suchen nach interessierten Schulabgängerinnen und Schulabgänger sowie Quereinsteigende für eine Vielzahl an Ausbildungs- und Studiengängen in der frühkindlichen Bildung.
Mehr Infos zur Fachkräfte-Kampagne und Plakatmotive zum Download gibt es online unter kita-talente-hd.de/kampagneninfo.
Bildunterschrift: Werben um engagierte Fachkräfte für die mehr als 130 Heidelberger Kitas: Bürgermeisterin Stefanie Jansen (hinten, 2. von links) und Jugendamtsleiterin Myriam Lasso (hinten, 3. von links) mit Kita-Fachkräften und Vertreterinnen des Kinder- und Jugendamts sowie der Agentur Commha Consulting.
Bildnachweis: Philipp Rothe