Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 06. Juni 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Junge Wissenschaftler aus aller Welt in Heidelberg

19. August 2019 | Bildung, Gesellschaft, Heidelberg, Leitartikel, Politik

24. International Summer Science School Heidelberg (ISH) ist zu Ende

 

Die Teilnehmenden der 24. International Summer Science School Heidelberg 2019 kamen am ersten Tag zu einem gemeinsamen Foto vor dem Brückenaffen und der Alten Brücke zusammen.
©Philipp Rothe

Heidelberg. 16 talentierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt waren in den letzten vier Wochen zu Gast in Heidelberg: Die Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 21 Jahren haben vom 21. Juli bis zum 17. August 2019 an der 24. International Summer Science School Heidelberg (ISH) teilgenommen. In vier Wochen haben sie unter der Anleitung erfahrener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler renommierter Forschungseinrichtungen und Institutionen Heidelbergs spannende Einblicke in die Welt der Forschung erhalten. Dabei haben sie durch verschiedene Ausflüge auch Heidelberg und die Umgebung näher kennengelernt. Die neun jungen Frauen und sieben jungen Männer aus Heidelbergs Partnerstädten Cambridge (Großbritannien), Kumamoto (Japan), Montpellier (Frankreich), Rehovot (Israel), Simferopol (Halbinsel Krim) sowie Australien und den USA haben in dieser Zeit an den Institutionen gemeinsam an verschiedenen Projekten gearbeitet.

 

Mit der International Summer Science School Heidelberg sollen der internationale Austausch gefördert und talentierte Nachwuchsforscher für die Wissenschaftsstadt Heidelberg begeistert werden. Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner hat die ISH-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer am 16. August im Rathaus verabschiedet. Gemeinsam mit Dr. Philipp Gebhardt, dem Vorsitzenden des wissenschaftlichen Beirates, hat er den Jugendlichen außerdem Urkunden überreicht.

 

Die Teilnehmerin Natsuki Matsumoto aus Kumamoto resümierte bei der Verabschiedung: „Die ISH war wirklich toll: Ich habe in dem Bereich gearbeitet, den ich zu Hause auch studiere, und konnte so viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Heidelberger Universität ist sehr modern und sehr gut eingerichtet. Auch die Stadt ist wunderschön, das sieht man ja schon hier an dem schönen Rathaus.“. Die 21-Jährige konnte beim Zentrum für molekulare Biologie (ZMBH) der Universität Heidelberg mitarbeiten.

 

„Die Zeit war total cool. Wir haben erfahren, wie es ist, in einer wissenschaftlichen Einrichtung zu arbeiten und haben dabei sehr tolle Menschen kennengelernt. Heidelberg hat mit seinen süßen und alten Häusern wirklich Charme“, erzählte der 17-jährige Henri Chaussonnier aus Montpellier, der beim Interdisziplinären Zentrum für wissenschaftliches Rechnen (IWR) der Universität Heidelberg reinschnuppern durfte.

 

Die ISH ist ein Projekt der Stadt in enger Zusammenarbeit mit der Universität Heidelberg und weiteren renommierten Forschungseinrichtungen. Sie findet seit 1996 statt. Neben der wissenschaftlichen Förderung erhalten die Talente die Gelegenheit, Freundschaften zu schließen. In diesem Jahr sind folgende Institutionen beteiligt: Centre for Organismal Studies (COS) Heidelberg, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL), Haus der Astronomie Heidelberg (HdA), Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA), Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK), Zentrum für molekulare Biologie (ZMBH) der Universität Heidelberg, Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), Interdisziplinäres Zentrum für wissenschaftliches Rechnen (IWR) der Universität Heidelberg, ExploHeidelberg.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Special Olympics World Games Berlin 2023

Schwetzingen ist Gastgeber für Sportler*innen aus Jamaika Vorstellung des Host-Town Programms am Mittwoch, 14. Juni Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games 2023 in Berlin und damit erstmals in Deutschland statt. Sie sind die weltweit größte...

Bergstraße blühte auf der BUGA auf

Tourismusregionregion präsentierten sich den Besuchern der Bundesgartenschau in Mannheim Mannheim/Bergstraße. Wenn von der Mannheimer Bundesgartenschau der Blick der Besucherinnen und Besucher nach Osten schweift, kann man die Silhouette der Bergstraße wunderbar...

Französisches Flair unter den Burgen

„Fete de la musique“ in der Weinheimer City am 7. Juli – Abschluss-Session wieder auf dem Marktplatz Weinheim. Dass die Weinheimer Innenstadt ein besonderes mediterranes Flair hat, ist weithin bekannt. Am Freitag, 7. Juli, könnte es dieses Jahr sein, dass sich der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Werbung

TEGEDU Mannheim

Medien PR Mannheim/

Hakims King of the spareribs heidelberg
Raumausstattung Harald Gaberdiel in Wiesloch

Ekxakt Media

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Unser Archiv

  • 2023 (503)
  • 2022 (1904)
  • 2021 (888)
  • 2020 (5692)
  • 2019 (7150)
  • 2018 (925)
  • 2017 (22)
  • 2014 (2)
  • 2013 (54)
  • 2012 (105)
MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen