Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 21. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Kontaktlos zahlen an der Stromtankstelle – Sparkasse Rhein Neckar Nord stattet Parkhaus in D 2 mit E-Ladesäule aus

29. November 2019 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion, Natur & Umwelt, Politik, Wirtschaft

Das Auto mit Strom betanken und mit der Girocard zahlen: Sparkassen-Chef Stefan Kleiber macht es vor.

Seit Kurzem steht eine E-Ladesäule mit zwei Ladeplätzen im Parkhaus der Sparkasse Rhein Neckar Nord am Paradeplatz bereit. Das Bezahlen ist ganz einfach und bequem per Girocard oder Kreditkarte möglich – eine Innovation im E-Lade-Zahlungsdschungel Deutschland.

Sich beraten lassen, wie man sein Geld nachhaltig anlegt, um dem Zinstief zu entfliehen – und nebenbei das eigene E-Mobil mit Strom auftanken? In der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Rhein Neckar Nord am Paradeplatz ist dies nun möglich: Seit Kurzem steht in der Sparkassen-Tiefgarage in D 2 eine Ladesäule mit zwei Steckplätzen bereit. „Elektromobilität zählt zu den wichtigen Zukunftsthemen, die gerade von jungen, umweltbewussten Zielgruppen zunehmend geschätzt und wahrgenommen werden. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Stromtankstelle einen kleinen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen leisten können“, sagt Stefan Kleiber, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein Neckar Nord.

Als Eröffnungsaktion ist der Strom aus der Steckdose für die Nutzerinnen und Nutzer des Parkhauses noch bis zum Jahresende ohne zusätzlichen Aufpreis in den regulären Parkgebühren enthalten. Ab dem neuen Jahr richtet sich die Bepreisung nach den örtlichen Energietarifen. Das Besondere dabei: Bezahlt wird ganz einfach und kontaktlos per Girocard oder Kreditkarte – auch für Nichtkunden. Wer also bei der Sparkasse Strom tankt, benötigt lediglich eine reguläre, NFC-fähige Kredit- oder Debitkarte oder alternativ ein bezahlfähiges Smartphone. Das Kreditinstitut ist deutschlandweit einer der ersten Anbieter, der das ermöglicht. An den meisten Ladesäulen anderer Anbieter benötigt der Kunde eine gesonderte App oder eine zusätzliche Karte zum Bezahlen.

Die Sparkasse Rhein Neckar Nord setzt sich auf verschiedene Weise für eine sinnvolle und nachhaltige Infrastrukturnutzung ein. Beispielsweise motiviert sie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu, mit Bus und Bahn zur Arbeit zu kommen, indem sie die Jobticketnutzung pro Jahr mit rund 100.000 Euro bezuschusst. Kürzlich schaffte sie für den internen Gebrauch außerdem einen Elektroroller an, der die Möglichkeiten von Kurierfahrten zu Filialen und Kunden erweitert.

Das könnte Sie auch interessieren…

Schwetzingen führt Handyparken ein – weitere Beschlüsse des Gemeinderats

Der Gemeinderat der Stadt Schwetzingen hat in seiner jüngsten Sitzung mehrere wichtige Entscheidungen getroffen, die ab 2026 umgesetzt werden: 1. Handyparken ab Januar 2026 Autofahrer können künftig Parkgebühren digital und bargeldlos per Smartphone-App bezahlen. Die...

Stadt Mannheim gerüstet für den Winterdienst

Mannheim ist startklar für den Winterdienst Die Stadt Mannheim hat ihren Winterdienst vorbereitet, um Bürgerinnen und Bürger sowie den Verkehr auch bei Glätte, Eis und Schneefall bestmöglich zu schützen. Besonders Brücken und stark frequentierte Verkehrswege werden...

Rängelnder Autofahrer in Eppelheim wird rabiat

Ein 53-jähriger Audi-Fahrer sorgte am Mittwochnachmittag in der Erzbergerstraße für einen gefährlichen Vorfall. Gegen 15:30 Uhr fuhr er einem 63-jährigen VW-Fahrer mehrfach dicht auf und versuchte mehrmals zu überholen. Schließlich prallte der Audi gegen das Heck des...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert