Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 09. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Konversion: Dynamischer Masterplan für das Patrick-Henry-Village wird vorgestellt

27. November 2019 | Heidelberg

Online-Bürgerbeteiligung ab dem 9. Dezember / Neuer Stadtteil in allen Dimensionen nachhaltig konzipiert

 

 

Heidelbergs größte Konversionsfläche wird sich in den kommenden Jahren zum 16. Stadtteil entwickeln – und zu einem in allen Dimensionen nachhaltigen Quartier heranwachsen. Das ist ein Grundprinzip im dynamischen Masterplan für das Patrick-Henry-Village (PHV). Der Masterplan definiert grundsätzliche Ziele und Umsetzungsprinzipien für dessen Entwicklung. 10.000 Menschen sollen in dem neuen Stadtteil wohnen, 5.000 sollen dort ihren Arbeitsplatz haben. Erarbeitet wurde der Masterplan von einem städtischen Projektteam, der Internationalen Bauausstellung Heidelberg (IBA), dem niederländischen Städtebau-Büro KCAP sowie zusätzlichen externen Expertenteams. Ab Dezember wird das Werk nun im Gemeinderat und gegenüber der Bürgerschaft, die sich online beteiligen kann, vorgestellt.

 

„Zum zweiten Mal in diesem Jahrhundert bietet sich Heidelberg eine riesige Chance: einen ganzen Stadtteil neu zu denken und zu bauen. Beim ersten Mal war es die Bahnstadt – heute ein international gelobtes Musterbeispiel, wie eine Stadt klimaneutral wachsen kann. Diesem Prinzip werden wir auch bei PHV oberste Priorität einräumen: Unser 16. Stadtteil wird in allen Belangen klimafreundlich und nachhaltig sein und gleichzeitig ein moderner und lebenswerter Wohn- und Arbeitsort“, erklärt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner.  

 

„PHV wird ein bunter, vielfältiger, lebendiger, ja lebensfroher Stadtteil sein – ein Zukunftsstadtteil, aber nicht futuristisch. PHV konzentriert sich darauf, worum es im Leben wirklich geht: um ein positives Miteinander“, erklärt Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck. Und was ist an dem Masterplan „dynamisch“? Prof. Michael Braum, Geschäftsführer der IBA, erläutert: „Der Plan setzt einen Rahmen und gibt Qualitätskriterien vor, ist jedoch keine starre Hülle. Heute sind noch nicht alle Herausforderungen abzusehen, die sich in den kommenden Jahren ergeben werden. Insofern ist der Masterplan so angelegt, dass in den einzelnen Entwicklungsschritten auf sich verändernde Bedürfnisse reagiert werden kann.“ Für Konversionsbürgermeister Hans-Jürgen Heiß ist der Plan eine gute Grundlage, um die Entwicklung in der Zukunft realisieren zu können. „Die Ziele sind ehrgeizig und ambitioniert. Im Verbund mit unseren Partnern bin ich aber sehr zuversichtlich, dass wir einen echten Zukunftsstadtteil mit vielen Innovationen und beispielgebenden Lösungen bauen werden.“ 

 

Die nächsten Schritte

 

Der dynamische Masterplan wird am 11. Dezember im Konversionsausschuss und am 17. Dezember im Gemeinderat vorgestellt. Die Bürgerschaft kann sich zwischen dem 9. Dezember 2019 und dem 15. Januar 2020 unter www.phv-mitsprechen.de online über den Plan sowie seine Ziele und Umsetzungsprinzipien informieren und direkt Anregungen und Hinweise geben. Da PHV ein für die Region wichtiges Thema ist, können sich auch Personen, die in den Heidelberger Nachbargemeinden wohnen, auf diesem Weg beteiligen. Ein Höhepunkt im Beteiligungsverfahren wird das Bürgerfest am 12. Januar 2020 werden. Das Fest findet auf PHV statt und die Bürgerschaft kann sich entsprechend vor Ort ein Bild von der Fläche machen und anschließend Anregungen zum Masterplan eingeben. Die Eingaben aus der Bürgerschaft werden anschließend für eine Gemeinderatsklausur Ende Januar dokumentiert und aufbereitet. Der Gemeinderat soll den Masterplan dann im März 2020 beschließen. 

Das könnte Sie auch interessieren…

Neuer Mietspiegel gilt ab 1. Oktober

Neuer Mietspiegel in Heidelberg In Heidelberg tritt ab Mittwoch, 1. Oktober 2025, ein neuer Mietspiegel in Kraft. Dieser stellt eine Fortschreibung des Mietspiegels 2023 dar, der auf der Basis des Preissteigerungsindexes des statistischen Bundesamtes erstellt wurde....

Fahrtag Feldbahn Dossenheim

Lebendige Industriegeschichte im Steinbruch, die Feldbahn fährt und das Bildhaueratelier wird geöffnet Am 14.9.2025 findet im Steinbruch Dossenheim der Fahrtag der Museumsfeldbahn statt. Von 11:00-17:00 Uhr werden Fahrten mit der historischen Feldbahn angeboten, die...

Polizei nimmt Mann wegen Diebstahl aus geparktem Auto fest

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat eine aufmerksame Zeugin einen mutmaßlichen Autodieb in Heidelberg bemerkt. Gegen 00:30 Uhr meldete sie der Polizei einen Mann, der sich unbefugt in einem geparkten Fahrzeug im Andreas-Hofer-Weg aufhielt. Eine Streife des...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert