Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. März 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Kreisforstamt rät: Auch im Winter an den Borkenkäferbefall denken und den Wald auf Überwinterungsbäume absuchen

9. Februar 2023 | Das Neueste, Freizeit, Metropolregion, Natur & Umwelt

Im Winter an den Borkenkäfer denken? Das müssen Waldbesitzende und Forstleute eigentlich nicht, denn der wichtigste Borkenkäfer, der Buchdrucker, geht von Oktober bis März in die Winterstarre und verursacht in dieser Zeit keine Schäden. Seine Spuren hinterlässt er aber dennoch im Wald, wie Förster Thomas Glasbrenner in den letzten Wochen in seinem Revier vermehrt beobachten konnte. Er ist Leiter des Forstreviers Kraichgau-Mitte und zuständig für die Wälder in Neidenstein, Waibstadt und Zuzenhausen. Immer wieder finden er und seine Kolleginnen und Kollegen Fichten, die mitten im Winter plötzlich ihre Rinde verlieren und mit nacktem Stamm, aber noch grüner Krone im Wald stehen.

Dabei handelt es sich um Überwinterungsbäume, in denen die Borkenkäfer fertig entwickelt oder als Larven überdauern und auf das Frühjahr warten. Findet der Specht die schlafenden Käfer unter der Rinde, ist sein Tisch gedeckt und er hackt sein Futter frei. In der Folge fällt meist die ganze lockere Rinde ab und es ergibt sich das beschriebene Bild.

„Wir möchten alle Privatwaldbesitzerinnen und Privatwaldbesitzer dafür sensibilisieren, auch im Winter hin und wieder einen genauen Blick auf ihre Fichten zu richten. Je früher solche Überwinterungsbäume entdeckt werden, desto besser kann die Ausbreitung der Käfer im Frühjahr eingedämmt werden“, erläutert Thomas Glasbrenner. Wenn noch Rinde an den Überwinterungsbäumen verblieben ist, sollten sie gefällt und möglichst vorsichtig mit der Rinde aus dem Wald abtransportiert werden. Dies muss vor dem Ausflug der Käfer, der je nach Witterung ab März beginnen kann, erfolgen. Je früher diese Bäume identifiziert werden, desto eher haftet die Rinde noch am Stamm. Ein rascher Einschlag macht also auch außerhalb der aktiven Phasen der Käfer durchaus Sinn.

Aber selbst wenn die Stämme ihre Rinde schon vollständig verloren haben, sollte man sich diese Orte gut merken. Denn es besteht die Gefahr, dass überlebensfähige Käfer aus der Rinde gefallen sind oder im Umfeld der Bäume in der Bodenstreu überwintern. Meist macht es sich der Käfer leicht und befällt im Frühjahr als erstes die direkten Nachbarbäume. So lohnt sich die intensive Käferkontrolle von März bis August an diesen vorbelasteten Stellen ganz besonders. Weitere Infos beim Kreisforstamt: [email protected], Tel. 06221/522-7600.

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Maimarkt 2023 – Ermäßigte Karten für den Maimarkt Mannheim

Der Maimarkt Mannheim zählt zu den ältesten Institutionen in Mannheim und gehört zu den größten Regionalmessen in Deutschland. In zahlreichen Messehallen und auf einem großen Freigelände werden Produkte und Dienstleistungen aus nahezu allen Bereichen des Lebens...

Smartphone Pandemie als Folge der Pandemiemaßnahmen?

"Folgen der Pandemie: Mehr Jugendliche abhängig von Social Media" berichtet die Tagessachau und erklärt: "Etwa 680 000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind süchtig nach Computerspielen oder Social Media. Während der Corona-Pandemie hat sich damit die Zahl mehr...

Hemsbach – 80-Jähriger rast in Lebensmittel-Laden und flüchtet

Am Samstagnachmittag gegen 17.00 Uhr fuhr ein 80-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Fiat Punto in die offen stehende Schiebetür das Haupteinganges eines Lebensmittelladens in der Bray-Sur-Seine-Straße in Hemsbach. Im Eingangsbereich des Ladens parkend, erkannte der...

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen