Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 19. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Krone von König Roger II. eingetroffen

26. Oktober 2022 | Leitartikel, Mannheim, Reiss-Engelhorn-Museen

Besondere Kostbarkeit bereichert Normannen-Ausstellung

Ab sofort gibt es in der Sonderausstellung „Die Normannen“ der Reiss-Engelhorn-Museen eine weitere außergewöhnliche Kostbarkeit zu bewundern: die Krone von König Roger II. Sie illustriert einen Höhepunkt der normannischen Geschichte. 1130 wurde Roger II. zum König von Sizilien gekrönt und herrschte über einen blühenden multikulturellen Vielvölkerstaat. Die Hauptstadt Palermo wurde zum zentralen Umschlageplatz nicht nur von Waren, sondern auch von Kunst, Literatur und Wissenschaft.

Die Krone wird in Bari im Museo Nicolaiano verwahrt und machte sich per Flugzeug auf den Weg nach Mannheim. Sie besteht aus Kupfer und ist mit Edelsteinen sowie eingravierten Blattranken- und Traubenmotiven verziert. Außerdem schmücken sie drei Email-Täfelchen, die die Erzengel Gabriel, Michael und Raphael zeigen. Die Krone wird König Roger II. zugeschrieben. Ob er sie aber tatsächlich getragen hat, darf bezweifelt werden. Mit 26,5 cm ist ihr Durchmesser für einen menschlichen Kopf zu groß. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Votivkrone, die an Metallhaken aufgehängt werden konnte. Dafür sprechen auch die vorhandenen Löcher.

Insgesamt vereint die Sonderausstellung „Die Normannen“ rund 300 hochkarätige Leihgaben aus bedeutenden europäischen Museen. Darunter befinden sich einzigartige Handschriften, seltene Textilien, Kunsthandwerk aus Gold und Elfenbein, Schmuck und Waffen. Die Schau begleitet den Aufstieg der Normannen vom 8. bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts, von Skandinavien bis ans Mittelmeer.

Quelle und Info: www.normannen-ausstellung.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheim beschließt neues Stadtentwicklungskonzept: Modell Räumliche Ordnung Zielbild 2040+

Der Ausschuss für Umwelt und Technik hat das Modell Räumliche Ordnung (MRO) Zielbild 2040+ als neues räumliches Stadtentwicklungskonzept der Stadt Mannheim verabschiedet. Das Konzept legt die strategische Grundlage für die räumliche Entwicklung der Stadt in den...

Lesung: „Im Morgen wächst ein Birnbaum“ mit Fikri Anıl Altıntaş

Lesereihe „europa_morgen_land“ 2025/2026 mit Fikri Anıl Altıntaş Datum & Uhrzeit: Sonntag, 30. November 2025, 17:00 Uhr Ort: PORT25 – Raum für Gegenwartskunst, Hafenstraße 25–27, Mannheim Moderation: Adrian Bohn Eintritt: frei In seinem vielbeachteten Debütroman...

Urbaner Wandel in der Nachbarschaft von T 4 / T 5 Kinonachmittag

Mannheimer Lebensgefühl beim nachbarschaftlichen  T 4 / T 5 Kinonachmittag Das Projekt Urbaner Wandel in der Nachbarschaft von T 4 / T 5 lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem nachbarschaftlichen Filmnachmittag mit klarem Mannheim-Bezug ein. Gezeigt wird die Komödie...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert