Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 18. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Kulturelles Erbe bewahren

5. Oktober 2022 | Leitartikel, Mannheim, Reiss-Engelhorn-Museen

Reiss-Engelhorn-Museen und TECHNOSEUM geben Einblicke zum 5. Europäischen Tag der Restaurierung

Von Ateliers, Museen bis hin zu Denkmalämtern: Am 5. Europäischen Tag der Restaurierung, der dieses Jahr am Sonntag, den 16. Oktober stattfindet, geben zahlreiche Einrichtungen Einblicke in Werkstätten, aktuelle Konservierungsprojekte und den Arbeitsalltag von Restauratorinnen und Restauratoren. Wie vielfältig dieses Berufsfeld ist, zeigen auch die Reiss-Engelhorn-Museen und das TECHNOSEUM mit speziellen Angeboten. Diese sind im regulären Eintrittspreis mit inbegriffen.

Reiss-Engelhorn-Museen

In den Reiss-Engelhorn-Museen stehen zwei besondere Führungen auf dem Programm. Treffpunkt ist an der Kasse im Museum Zeughaus C5. Um 11:00 Uhr stellen die Restauratorinnen Isabel Luft und Gisela Gulbins ein spannendes Projekt vor. In den vergangenen Monaten haben sie ein mehr als zwei Meter langes Modell des Ozeandampfers „Deutschland“ wieder flottgemacht. Das Original lief 1900 vom Stapel und ging zwischen Hamburg und New York auf große Fahrt. Das detailgetreue Modell ist jetzt frisch restauriert in der Ausstellung „Belle Époque“ zu bewundern. Die beiden Expertinnen verraten, welche Fragen und Herausforderungen die Restaurierung eines solch vielseitigen Stückes mit sich bringen. Auch ungewöhnliche Hilfsmittel, wie ein Inhalationsgerät für Pferde, kamen zum Einsatz. Um 14:00 führen Restaurator Bernd Hoffmann-Schimpf und Kuratorin Franziska Kothe gemeinsam durch die Sonderausstellung „Die Normannen“. Diese vereint rund 300 kostbare Leihgaben, darunter Handschriften, Textilien, Kunsthandwerk aus Gold und Elfenbein sowie Waffen. Jedes Material stellt unterschiedliche Ansprüche an das Raumklima. Was gilt es bei der Vorbereitung und Umsetzung einer großen internationalen Ausstellung alles zu beachten?

TECHNOSEUM

Das TECHNOSEUM lädt am 16. Oktober um 13:00, 14:00 und 15:00 Uhr in den Montagehof und führt dort Maschinen vor, die nicht im regulären Museumsbetrieb zu sehen sind – allen voran ein Lanz „Bulldog“ aus dem Jahr 1925, ein Ackerschlepper, den das TECHNOSEUM-Team aufwändig restauriert hat. Im Montagehof führen die Kollegen das fahrtüchtige Exemplar exklusiv für die Besucherinnen und Besucher vor und erläutern technische Details wie den Einzylinder-Zweitakt-Glühkopfmotor, der als besonders genügsam gilt und auch mit Teerölen, Spiritus oder geschmolzener Butter läuft. Eine Feldbahn-Lok inklusive Lorenwagen wird ebenfalls präsentiert: Diese Diesellok der Firma Henschel von 1938 war einst zur Befestigung des Rheinufers im Einsatz und wurde ebenfalls im TECHNOSEUM wieder flottgemacht. Sie ist aufgrund ihres Alters nur selten auf der Schmalspurstrecke im Museumspark zu sehen. Speziell für jüngere Technikfans ist nicht zuletzt ein Modell-Dampftraktor im Maßstab 1:2,7 im Einsatz – auf den angehängten Passagierwagen kann man zusteigen und eine Runde mitfahren.

Mehr Informationen gibt es unter www.rem-mannheim.de/www.technoseum.de

Quelle: Reiss-Engelhorn-Museen

Das könnte Sie auch interessieren…

Mord und Totschlag in Weinheim

Weinheim im Zeichen des Verbrechens – Literaturfestival widmet sich der Krimiliteratur Die erste Oktoberwoche in Weinheim steht ganz im Zeichen der Krimiliteratur. Während die Kriminalitätsrate in der Zweiburgenstadt nur zwischen Buchdeckeln steigt, können sich die...

Unfallflucht & Verkehrsunfall mit Straßenbahn

Unfallflucht in Rohrbach – Polizei sucht Zeugen Am Dienstagnachmittag kam es im Heidelberger Stadtteil Rohrbach zu einer Unfallflucht. Auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Straße Im Breitspiel stieß ein bislang unbekannter Autofahrer beim Ausparken gegen einen...

Banner-Aktion gegen „Wilde Ablagerungen“

Mannheim startet Banner-Aktion gegen wilde Müllablagerungen Mit einer auffälligen Banner-Aktion im öffentlichen Raum will die Stadt Mannheim auf das Problem der sogenannten „Wilden Ablagerungen“ aufmerksam machen. Gemeint sind illegale Müllkippen, die sich in den...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert