Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Kunststipendien für Studien- und Arbeitsaufenthalte in Italien und Frankreich in 2021/22 ausgeschrieben

29. November 2019 | Kultur, Metropolregion

Kunststaatssekretärin Petra Olschowski: „Weltweite Vernetzung und Austausch geben unserer Kunstszene stets wichtige Impulse“

Bewerbungsschluss am 15. Januar 2020

 

„Selbst in einer globalisierten Welt sind Studien- und Arbeitsaufenthalte im Ausland für Künstlerinnen und Künstler egal welcher Sparten von enormer Bedeutung – weil sie Freiräume zur Weiterentwicklung eröffnen, Begegnung und Austausch ermöglichen und so Impulse setzen. Die so gemachten Erfahrungen sind von unschätzbarem Wert. Das wirkt über die einzelne Künstlerbiografie hinaus in die ganze Szene des Landes“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Freitag (29. November) in Stuttgart. Künstlerinnen und Künstler mit Erstwohnsitz in Baden-Württemberg können sich bis 15. Januar 2020 beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg für einen Studien- und Arbeitsaufenthalt in Italien und Frankreich bewerben.

 

Die für das Jahr 2021/22 ausgeschriebenen Bund-Länder-finanzierten Stipendien in den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik (Komposition) beziehen sich auf Studienaufenthalte in der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom, der Casa Baldi in Olevano oder dem Deutschen Studienzentrum in Venedig. Interessenten aus den Sparten Architektur, Bildende Kunst und Musik (Komposition und Interpreten) können sich auch für Residenzstipendien an der Cité Internationale des Arts in Paris bewerben. Im Bereich Architektur besteht für auch Gruppen und Bürogemeinschaften die Möglichkeit, sich die Aufenthaltsdauer vor Ort untereinander aufzuteilen.

 

Die Stipendien sind vorrangig für besonders begabte, jüngere Künstlerinnen und Künstler vorgesehen. Sie sollten in ihrer Kunstsparte bereits öffentliche Anerkennung gefunden haben. Eine Bewerbung von Studierenden ist ausgeschlossen. Die Studienaufenthalte in Rom belaufen sich auf ein Jahr, in der Casa Baldi in Olevano und in dem Deutschen Studienzentrum in Venedig jeweils auf drei Monate.

 

Das Land Baden-Württemberg vergibt für die Sparte Bildende Kunst zusätzlich Residenzstipendien in den landeseigenen Ateliers an der Cité Internationale des Arts in Paris. Der Zeitraum hierfür beträgt sechs Monate. Die Auswahl wird von einer jährlich wechselnden, unabhängigen Fachjury getroffen. Nicht angenommene Bewerberinnen und Bewerber können sich maximal bei zwei weiteren Ausschreibungen in Folge bewerben.

 

Mit dem Residenzstipendium verknüpft, ist die Möglichkeit einer Ausstellung im Rahmen der Ausstellungsreihe von „Retour de Paris“. Dieses Format wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert und vom Institut Français Stuttgart, der Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe und dem Centre Culturel Français Freiburg präsentiert.

Das könnte Sie auch interessieren…

Auffahrunfall verursacht 11.000 Euro Sachschaden

Am Donnerstagmorgen kam es auf der B 37 in Heidelberg zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Ein 24-jähriger Fahrer einer Mercedes A-Klasse war gegen 7.30 Uhr in Richtung Bergheimer Straße unterwegs, als er kurz nach der Ausfahrt Eppelheim den plötzlich...

Schwetzingen führt Handyparken ein – weitere Beschlüsse des Gemeinderats

Der Gemeinderat der Stadt Schwetzingen hat in seiner jüngsten Sitzung mehrere wichtige Entscheidungen getroffen, die ab 2026 umgesetzt werden: 1. Handyparken ab Januar 2026 Autofahrer können künftig Parkgebühren digital und bargeldlos per Smartphone-App bezahlen. Die...

Rängelnder Autofahrer in Eppelheim wird rabiat

Ein 53-jähriger Audi-Fahrer sorgte am Mittwochnachmittag in der Erzbergerstraße für einen gefährlichen Vorfall. Gegen 15:30 Uhr fuhr er einem 63-jährigen VW-Fahrer mehrfach dicht auf und versuchte mehrmals zu überholen. Schließlich prallte der Audi gegen das Heck des...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert