Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 18. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Kunterbunte Natur im Weinheimer Wald

24. Oktober 2019 | Freizeit, Leitartikel, Natur & Umwelt, Veranstaltungen, Weinheim

Indian Summer im Geo-Park Bergstraße/Odenwald: Erlebnis-Wanderung am Sonntag, 27. Oktober

 

Weinheim. Eine Erlebniswanderung im Wald von Weinheim,  durch die herbstliche, wunderschöne Natur, die an den Indian Summer erinnert, ist ein Streifzug durch Botanik, Geologie sowie Geschichte und führt zu den schönsten Flecken der Weinheimer Natur. Stadt- und Geoparkführer Franz Piva ermöglicht dabei auch einen seltenen Blick ins Mausoleum der Grafen von Berckheim. Am Sonntag, 27. Oktober, geht es wieder los.

Selbst Weinheim-Kenner dürften bei dieser Exkursion Neuigkeiten erfahren, zum Beispiel: Wo im Weinheimer Schlosspark steht der Sandsteintisch der an den  französischen  Schriftsteller Honoré de Balzac und seinen Roman „ Louis Lambert“ erinnert?

Was hat es mit dem „Räuberschlappen“ und der geheimnisvollen jüdischen Begräbnisstätte dem „Judenbuckel“ oberhalb des Exotenwaldes auf sich?

Fragen wie diese beantwortet Franz Piva wenn er mit interessierten Teilnehmern diese Wanderung unternimmt.

Die Exkursion beginnt im Schlosspark, der im Laufe der Jahrhunderte vom Lust- über Barock- zum Englischen Garten wurde, heute bekanntlich ein Geopunkt im Geo-Naturpark. Er kennt unsere Sauerstofflieferanten, die alten Bäume,  wie seine Westentasche und kann Amüsantes und Mythisches über sie erzählen. Auch das geheimnisvolle keltische Baum-Horoskop ist ein Thema. Ein dendrologisch interessanter Weg führt von hier durch den Exotenwald,  vorbei an den riesigen Mammutbäumen, zum schönsten und höchstgelegenen Weinberg im Stadtgebiet und zur zum  „Judenbuckel“. Der Judenbuckel war einst  auch ein Lagenname für bekannten Weinheimer Wein.

Von dort reicht ein wunderschöner Blick weit in die Ebene hinab, Franz Piva wird hier bei einer Rast, die Zeit nutzen, um die Entstehung des Rheingrabens, der Bergstraße und den Verlauf des ehemaligen  Neckars in unserer Region zu erklären.

Die Führung am Sonntag, 27. Oktober beginnt um 14 Uhr, Dauer etwa 3 – 3,5 Stunden, Treffpunkt : Am Brunne im kleinen Schlosshof  

Kosten : 8 Euro pro Person, Kinder bis 13 Jahre 4 Euro. Bitte mit Voranmeldung !

Buchbar über: Stadt Weinheim Telefon 06201-82 610  E-mail: [email protected]

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Korrektur -Scheibe von Kindergarten beschädigt – Zeugenaufruf

Scheibe eines Bauwagens von Waldkindergarten beschädigt Das Polizeipräsidium Mannheim korrigiert Tatort und Tatzeit einer bereits veröffentlichten Mitteilung. Zwischen Montagnachmittag gegen 17:00 Uhr und Dienstagmorgen um 7:30 Uhr wurde die Scheibe eines Bauwagens...

Mord und Totschlag in Weinheim

Weinheim im Zeichen des Verbrechens – Literaturfestival widmet sich der Krimiliteratur Die erste Oktoberwoche in Weinheim steht ganz im Zeichen der Krimiliteratur. Während die Kriminalitätsrate in der Zweiburgenstadt nur zwischen Buchdeckeln steigt, können sich die...

Scheibe von Kindergarten beschädigt – Zeugenaufruf

Sachbeschädigung an Bauwagen in der Kaiserstraße Am Dienstagvormittag gegen 10 Uhr wurde in der Kaiserstraße ein Bauwagen eines Kindergartens beschädigt. Unbekannte Täter zerstörten die Scheibe des Bauwagens, wie genau dies geschah, ist bislang unklar. Der entstandene...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert