Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Länderinformation Russland

21. Juni 2019 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion

Fakten zur Russischen Föderation und Baden-Württemberg

Das Statistische Landesamt stellt online und auf Nachfrage zahlreiche Länderinformationen zur Verfügung. Zur Delegationsreise unter Leitung der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg vom 2. bis 5. Juni 2019 anbei ausgewählte Fakten zur Russischen Föderation und Baden-Württemberg.

Bevölkerung

2018 lebten in Baden-Württemberg rund 11 Millionen (Mill.) Menschen, in Russland annähernd 147 Mill. Die Hauptstadt Moskau hat nach Angaben des Auswärtigen Amtes gut 12 Mill. Einwohner. Sie ist damit rund 19-mal so groß wie Stuttgart mit knapp 640 000 Einwohnern.

30 400 Russische Staatsbürger im Südwesten

In Baden-Württemberg leben derzeit rund 30 400 Personen aus der Russischen Föderation, 19 900 Frauen und 10 500 Männer. Das Durchschnittsalter der russischen Staatsangehörigen lag mit 40,2 Jahren etwas mehr als ein Jahr über dem aller ausländischen Einwohner im Südwesten (39,0). Im Durchschnitt wohnen die Frauen und Männer aus der Russischen Föderation seit 12 Jahren bei uns und damit deutlich kürzer als die Ausländer insgesamt (17 Jahre). Die Zahl der Einwohner aus der Russischen Föderation ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. In den Stadtkreisen Stuttgart und Karlsruhe leben die meisten von ihnen (2 600 bzw. 1 800). Von den 30 400 Einwohnern mit Staatsangehörigkeit der Russischen Föderation im Land waren 12 900 sozialversicherungspflichtig beschäftigt, davon 7 500 Frauen und 5 400 Männer. 333 Russinnen und Russen haben sich 2018 einbürgern lassen (2017: 314).

Maschinen wichtigstes Exportgut

Baden-Württemberg exportierte 2018 nach vorläufigen Angaben Waren im Wert von 3,3 Milliarden (Mrd.) Euro nach Russland, das waren 4,8 % mehr als 2017. Spitzenreiter unter den Exporten waren mit einem Wert von 0,9 Mrd. Euro Maschinen sowie mit 0,8 Mrd. Euro Kraftwagen und Kraftwagenteile. Aus Russland importiert wurden Güter im Wert von insgesamt 1,3 Mrd. Euro. Die baden-württembergischen Importe aus Russland bestanden 2018 überwiegend aus Erdöl und Erdgas im Wert von 0,7 Mrd. Euro. In der Rangfolge der wichtigsten Handelspartner Baden-Württembergs nahm Russland 2018 beim Export den 16. Platz und beim Import den 26. Platz ein. Von der baden-württembergischen Gesamtausfuhr entfielen 1,6 % und von der Gesamteinfuhr 0,7 % auf die Russische Föderation.

Russen lieben Baden-Baden

Baden-Württemberg ist bei Russen als Reiseziel nach wie vor beliebt. Nachdem 2011 bei einer Gästezahl von rund 65 100 erstmals die Schwelle von 200 000 Übernachtungen überschritten worden war, stiegen die Zahlen in den Folgejahren weiter bis auf ein Maximum von über 89 800 Gästen und rund 282 600 Übernachtungen im Jahr 2013. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer verringerte sich im Zeitraum von 2011 bis 2018 leicht von 3,1 auf 2,7 Tage. Obwohl ab 2014 zum Teil deutliche Rückgänge zu verzeichnen waren, zählt Russland für Baden-Württemberg weiterhin zu den wichtigsten Herkunftsländern und lag 2018 gemessen an den Übernachtungen auf Rang 14. Der klare russische Favorit unter den Reisegebieten war 2018 mit knapp 64 400 Übernachtungen der Nördliche Schwarzwald, wobei allein auf die Kurstadt Baden-Baden rund 49 000 Übernachtungen entfielen. Auf Platz 2 folgte die Region Stuttgart mit fast 40 400 Übernachtungen russischer Gäste.

Deutlich mehr Studentinnen aus Russland im Südwesten

Im Wintersemester 2017/18 waren 1 528 Studierende (446 Studenten und 1 082 Studentinnen) aus der Russischen Föderation an baden-württembergischen Hochschulen eingeschrieben. 24 % von ihnen haben ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erworben, waren also »Bildungsinländer« (durchschnittlich sind ein Viertel aller ausländischen Studierenden Bildungsinländer). Im Studienjahr 2017 (SS 2017 und WS 2017/18) nahmen 392 Russinnen und Russen ein Studium in Baden-Württemberg auf.

Pkw-Dichte in Russland rund 50 % geringer

2018 lag die Pkw-Dichte in Baden-Württemberg bei durchschnittlich 592 Pkw je 1 000 Baden-Württemberger1. Im Jahr 2015 kamen auf 1 000 Baden-Württemberger 576 Pkw. Dagegen war die Pkw-Dichte in Russland nach Angaben der OICA2 mit rund 307 Pkw je 1 000 Einwohner im Jahr 2015 grob halb so hoch wie die Dichte in Baden-Württemberg.

1Pkw-Dichte Baden-Württemberg: Pkw-Bestand zum 1. 1. des Jahres, Einwohnerzahl zum 31. 12. des Vorjahres.

2Länderinformationen zu Russland unter www.destatis.de

Das könnte Sie auch interessieren…

HD: Sexueller Übergriff im Rahmen der Handschuhsheimer Kerwe

Heidelberg (ots) Am Samstag, dem 21.06.2025, gegen 22.30 Uhr kam es auf der Handschuhsheimer Kerwe im Bereich der Dossenheimer Landstraße in Heidelberg zu einem sexuellen Übergriff. Der bislang unbekannte Mann soll dabei einer 22-jährigen Frau im Gedränge unter den...

MA: gefährliche Körperverletzung

Mannheim: 54-jähriger Mann von Unbekanntem auf dem Paradeplatz ins Gesicht getreten und geschlagen - Zeugenaufruf Mannheim (ots) Am Sonntag um kurz nach 12:00 Uhr saß ein 54-jähriger Mann auf einem Absatz zur Grünfläche des Paradeplatzes, als ein bislang unbekannter...

Poser-Kontrollen im Stadtgebiet Mannheim

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim Gemeinsam mit dem Ordnungsdienst der Stadt Mannheim waren unter der Federführung der Ermittlungsgruppe Poser des Verkehrsdienstes Mannheim die Einsatzkräfte am Freitagabend bis in die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert