Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 17. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Land fördert hochbegabte Künstlerinnen und Künstler mit Stipendien

23. Februar 2022 | Allgemeines, Kultur

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert mit insgesamt 108.000 Euro acht Künstlerinnen und Künstler sowie ein Künstlerkollektiv mit jeweils sechsmonatigen Residenzstipendien an der renommierten Cité Internationale des Arts in Paris. Die Ateliers des Landes Baden-Württemberg liegen in der von einer französischen Stiftung getragenen Cité. Hier bietet das Land gezielt Stipendienaufenthalte für besonders talentierte Künstlerinnen und Künstler verschiedener Bereiche der Bildenden Kunst an.

„Die außergewöhnlich begabten und qualifizierten Kunstschaffenden aus Baden-Württemberg profitieren von der einzigartigen Atmosphäre an der Cité, die einen exzellenten Rahmen für die internationale Vernetzung und den persönlichen Austausch über die Disziplinen hinweg ermöglicht. Mit dem Aufenthalt in Paris können sie wichtige Impulse und Anregungen für ihre künstlerische Arbeit erhalten, die längerfristig Einfluss auf die weitere Entwicklung haben“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski am Mittwoch (23. Februar) in Stuttgart.

Folgende Künstlerinnen und Künstler wurden für die Stipendien 2022/23 ausgewählt (alphabetische Reihenfolge):

  • Ann-Josephin Dietz (Stuttgart)
  • Franziska Sophie Geissler (Stuttgart)
  • Anette C. Halm (Reichenbach an der Fils)
  • Shaotong He (Stuttgart)
  • HuM-Collective (Stuttgart)
  • Peco Kawashima (Karlsruhe)
  • Mohammed Laouli (Stuttgart)
  • Judith Friederike Milz (Karlsruhe)
  • Hannah Zenger (Stuttgart)

„Die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten spiegelt eine große Vielfalt an Ausdrucksformen und Disziplinen wider, die auch in Beziehung zueinander und im offenen dialogorientierten Umfeld der Cité interessante Interaktionen erwarten lassen“, sagte die Jury.

Die Stipendienauswahl erfolgte durch eine Jury aus fachkundigen Persönlichkeiten des kulturellen Lebens. Der unabhängigen Fachjury gehörten in diesem Jahr an:

  • Melanie Ardjah (Kunsthalle Göppingen)
  • Hendrik Bündge (Staatsgalerie Stuttgart, bis Januar 2022 Kunsthalle Baden-Baden)
  • Eric Golo Stone (Künstlerhaus Stuttgart)

Weitere Informationen

Cité Internationale des Arts

Die Cité Internationale des Arts wurde 1965 als Stiftung gegründet und verfügt über rund 300 Wohn- und Arbeitsateliers für Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. Die mitten im Stadtzentrum von Paris angesiedelten Studios bieten Raum zu künstlerischer Arbeit in einem anregenden künstlerischen Umfeld. Die Gelegenheit zu Interaktion und Kooperation eröffnet sich über ein vielfältiges Angebot von Ausstellungen, Konzerten und Open Studios.

Das Land Baden-Württemberg verfügt an der Cité über vier Ateliers, die in den vergangenen Jahren umfassend renoviert wurden. Der Studienaufenthalt beträgt jeweils sechs Monate. Neben der freien Unterkunft in einem Studio erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten eine monatliche Unterstützung von 2.000 Euro einschließlich Reise-, Transport- und Materialkosten. Außerdem besteht im Anschluss die Möglichkeit einer Ausstellung im Rahmen von „Retour de Paris“, einer vom Ministerium geförderten Ausstellungsreihe des Institut Français Stuttgart, der Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe und des Centre Culturel Français Freiburg.

Quelle:

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Klang/Bild-Musikfilmfestival vereint Filmkunst, Musik und Clubkultur

Musikfilmfestival in Mannheim Vom 16. bis 22. Oktober 2025 lädt das Klang/Bild-Musikfilmfestival ins Cinema Quadrat in Mannheim ein. Veranstaltet vom Kulturamt der Stadt Mannheim in Kooperation mit dem Cinema Quadrat, bringt das Festival internationale Musikfilme,...

Speed-Dating mit dem Traumhaus

Nacht der Musterhäuser im Deutschen Fertighaus Center Mannheim Am Freitag, 17. Oktober 2025, lädt das Deutsche Fertighaus Center Mannheim von 17 bis 20 Uhr zur „Nacht der Musterhäuser“ ein – der Eintritt ist frei. Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, in...

3. Mannheimer Sicherheitstag stößt auf bundesweites Interesse

3. Mannheimer Sicherheitstag beleuchtet urbane Sicherheit Wie kann der öffentliche Raum für alle sicherer gestaltet werden? Welche Risiken entstehen durch Desinformation, und wie geht man mit Falschmeldungen um? Welche Möglichkeiten bieten Videoüberwachung und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert