Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 10. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Landesforstpräsidentin besuchte den Rhein-Neckar-Kreis – Klimawandelbedingte Waldschäden im Fokus

13. Oktober 2020 | Leitartikel, Metropolregion, Natur & Umwelt

Symbolfoto: Buchner

Die neue Leiterin der landesweit zuständigen Forstdirektion Freiburg, Dr. Anja Peck, besuchte den Rhein-Neckar-Kreis. Erster Landesbeamter Joachim Bauer und der Leiter des Kreisforstamtes, Manfred Robens, begrüßten die neue Forstpräsidentin in der Landratsamt-Außenstelle Neckargemünd, dem Sitz des Kreisforstamtes.

 

Dr. Peck nutzte den Antrittsbesuch, um Mitarbeitende und neue Organisationsstruktur kennenzulernen. Robens erläuterte hierzu die forstlichen Besonderheiten des Landkreises und ging auf die klimawandelbedingten Waldschäden in den Forstbezirken ein. Die Landesforstpräsidentin ergänzte hierzu sehr deutlich die Wichtigkeit und Umsetzung der novellierten Förderrichtlinie Naturnahe Waldwirtschaft als Instrument zur finanziellen Unterstützung der Kommunen und Privatwaldbesitzenden im Land.

 

Nach den fachlichen Gesprächen am Vormittag folgte die Besichtigung der gravierenden Waldschäden in der Rheinebene vor Ort in Sandhausen und Walldorf. Die Revierleiter Robert Lang und Gunter Glasbrenner schilderten sehr eindrücklich die rasant zunehmenden Absterbeprozesse vor allem an Kiefern in ihren Forstrevieren. Als Folge der vergangenen drei Trockensommer werden dort vermehrt Verkehrssicherungsmaßnahmen an Straßen und Bebauungen erforderlich.

 

Die Waldbesitzenden stehen wegen der absterbenden Bäume vor großen finanziellen Einbußen und müssen außerdem die Aufwendungen tragen, die durch die Anlage von Neupflanzungen entstehen. So ist in der Schwetzinger Hardt die Bewässerung von Kulturen genauso erforderlich wie die Bekämpfung nicht-heimischer Konkurrenzvegetation, wie z.B. der Kermesbeere.

 

Beim Abschlussgespräch im Waldklassenzimmer der Stadt Walldorf analysierte die Runde um Dr. Peck die Situation und besprach das weitere Vorgehen. Die Mitarbeitenden des Kreisforstamtes dankten der Forstpräsidentin für ihren Besuch und die konstruktiven Gespräche.

 

Foto: v.l.n.r.: Dr. Anja Peck (Leiterin Forstdirektion Freiburg), Gunter Glasbrenner (Leiter Forstrevier Rheintal-Nord), Benno Künzig (Fördersachbearbeiter), Philipp Schweigler (Leiter Forstbezirk Kraichgau-Rheintal) bei der Besichtigung der Pflanzfläche.

Das könnte Sie auch interessieren…

Defekte Hebebühne verursacht Rauchentwicklung

Am 09.09.2025 um 14.00 Uhr wurde eine Rauchentwicklung im Bereich der Grenzhöfer Straße in Schwetzingen gemeldet. Durch die eingesetzten Polizeibeamten sowie der Feuerwehr konnte die Ursache der Rauchentwicklung schnell festgestellt werden. Im Lager eines ansässigen...

Betrunkener Radfahrer auf der B 535

In der Nacht auf Dienstag fiel der Polizei in Heidelberg ein betrunkener Radfahrer auf der B 535 auf. Kurz vor 2 Uhr kontrollierten die Beamten den 37-Jährigen, der die Speyerer Straße in Richtung Schwetzingen befuhr – obwohl Radfahren auf dieser Strecke nicht erlaubt...

Die ganze Bandbreite der Heimat

Weinheim rüstet sich für die Landesfesttage „Wir sind gut aufgestellt, die Landesfesttage können kommen.“ Mit diesen Worten schwor Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just sein Team, Sponsoren und Partner auf das kommende Festwochenende in Weinheim ein. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert